Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Grüner Strom Label e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 29.01.2009
10 Jahre Grüner Strom Label
Grüner Strom Label e.V. zertifiziert seit zehn Jahren Ökostrom | Label für qualitativ hochwertige Ökostromprodukte bringt mehr Transparenz in den Ökostrommarkt
(pressebox) Bonn, 29.01.2009, Seit nunmehr zehn Jahren zertifiziert der Grüner Strom Label e.V. (GSL) Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen. Gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherschutzverbände gründeten den Verein mit dem Ziel, durch die Vergabe des Labels eine ökologische Energieversorgung zu fördern und mehr Glaubwürdigkeit und Transparenz in den Ökostrommarkt zu bringen. Damit war der GSL e.V. die erste Organisation in Deutschland, die sich diesem Thema angenommen hat.

"Verbraucher möchten mit dem Bezug von Ökostrom einen persönlichen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten", so Rosa Hemmers, Vorsitzende des GSL e.V. "Unter den vielen erhältlichen Ökostromprodukten befinden sich jedoch leider auch Mogelpackungen. Genau aus diesem Grund ist die Zertifizierung so wichtig: strenge Kriterien sorgen dafür, dass Ökostromprodukte, die das Grüner Strom Label tragen, auch wirklich einen ökologischen Zusatznutzen bewirken. Das Grüner Strom Label hilft den Verbrauchern also dabei, sinnvolle von weniger sinnvollen Angeboten zu unterscheiden."

Der GSL e.V. wurde auf Initiative von EUROSOLAR von führenden Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensorganisationen gegründet. Trägervereine sind der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), EUROSOLAR, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Deutsche Naturschutzring (DNR), die Verbraucher Initiative sowie IPPNW und die Naturwissenschaftler für den Frieden (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative).

Stromanbieter, die das Grüner Strom Label erhalten, werden dazu verpflichtet, im Regelfall mindestens 1 Cent je verkaufter kWh Ökostrom in den Ausbau der Stromproduktion auf Basis erneuerbarer Energien zu investieren. Von unabhängiger Seite wird regelmäßig überprüft, ob die Anbieter dieser Verpflichtung nachkommen. An die 600 Photovoltaik-, Windkraft-, Kleinwasserkraft- und Biomasseanlagen wurden im Rahmen dieses Modells bereits gefördert. Die durch den GSL e.V. zertifizierte Strommenge ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und lag im Jahr 2008 erstmals bei über 100 GWh. Für 2009 wird ein weiterer Anstieg erwartet. Endkunden entscheiden sich bei ihrem Wechsel offenbar immer häufiger für glaubwürdigen Ökostrom mit nachweislichem Umweltnutzen.

Einen Postleitzahlenrechner für Ökostromangebote mit dem Grüner Strom Label und Informationen zu geförderten Neuanlagen finden Sie unter www.gruenerstromlabel.de.

Kontakt:
Daniel Craffonara
Geschäftsstelle des Grüner Strom Label e.V.
Tel.: 0228-2891449
E-Mail: info@gruenerstromlabel.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege