Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:
Verkehr
Datum:
07.04.2000
Zur Zukunftsdiskussion der Deutschen Bahn
Ausgliederung ja - Stillegen nein
DNR stellt Alternativkonzept vor
Zu der Ausgliederung von Regionalverkehr und Nebenstrecken durch den Chef der Deutschen Bahn AG Hartmut Mehdorn legte gestern in Berlin der Deutsche Naturschutzring (DNR), Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände, ein Konzept vor, daß eine Ausweitung des Bahnverkehrs möglich macht.
"Statt die Deutsche Bahn kaputt zu sparen, muß sie durch die Umsetzung eines modernen flächenbezogenen Unternehmenskonzeptes kräftig wachsen und Verkehrsanteile des Straßenverkehrs zurückgewinnen", sagte der DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. Der DNR forderte die Bundesregierung auf, gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG das vom DNR entwickelte flächenbezogene Konzept zügig zu verwirklichen. Seit Jahren ist die Bahn in dünn besiedelten Regionen auf dem Rückzug und konzentriert sich auf die Ballungsräume und Hauptstrecken. Die von der Deutschen Bahn vor einigen Monaten vorgestellte Strategie N 21 sei ein erster Anfang, müsse aber ent-scheidend weiterentwickelt werden.
Die vom DNR vorgeschlagene neue Unternehmensstrategie wird von econex verkehrsconsult Wuppertal durch eigene Untersuchungen bestätigt. Verkehrswissenschaftler Dr. Martin Hüsing erläuterte hierzu: "Als hoch-modernes Nahverkehrsangebot für den ländlichen Raum und den Ballungs-rand hat die Flächenbahn mit den alten Schienenbussen nur noch die Spurweite gemein, alles andere ist neu."
Das Konzept soll das Bahnfahren über Land wieder zu einem Vergnügen machen. Dafür sorgen autoadäquate Reisegeschwindigkeiten, der Halbstun-dentakt und elektronische Tickets, die eine Fahrt mit dem öffentlichen Ver-kehr so bequem und einfach machen wie das Telefonieren. 95 % der Bevölkerung Deutschlands hätten damit wieder eine überzeugende Alternative zum Auto.
Eine Überprüfung zeigt, daß ein solches System auch angesichts der Haushaltslöcher in den öffentlichen Kassen verwirklicht werden kann. Die Kosten der Flächenbahn entsprechend dem vorliegenden Konzept betragen 3,52 Mrd. EUR, die zu erwartenden Erlöse können mit mind. 1,75 Mrd. EUR erwartet werden. Bei einer jährlichen Förderung des ÖPNV durch die öffentliche Hand in der bereits üblichen Größenordnung von 15 Mrd. EUR ist das machbar, ohne Mehrausgaben zu tätigen. Es muß somit nicht eine einzige Mark mehr ausgegeben werden, wenn der von der Zeit der Behördenbahn geprägte Betrieb durch innovative Konzepte ersetzt wird.
Länder wie Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt haben erste Schritte in Richtung Flächenbahn unternommen und gezeigt, dass eine expandierende Bahn auch außerhalb der Ballungsräume eine gute Chance hat. Die Flächenbahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft, weil sie als effizientes Angebot zu einer Minderung der verkehrsbedingten Umwelt- und Gesundheitsbelastungen führt und wieder verkehrspolitischen Handlungsspielraum schafft.
weitere Informationen
Dr. M. Hüsing, econex verkehrsconsult Wuppertal, Tel.:0202/ 279 17 25, Fax: 0202/ 279 17 78, e-Mail: huesing@econex.de
H. Röscheisen, DNR, Am Michaelshof 8-10, 53175 Bonn, Tel.: 0228/ 35 90 05, Fax: 0228/ 35 90 96, e-Mail: dnr-bonn@t-online.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V.
Email:
dnr-bonn@t-online.de
Homepage:
http://www.dnr.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen
Koalitionsverhandlungen
30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen
Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf
26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen
08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor:
Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz
23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur
Wahl 2002
17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings
Ökologischer Parteientest
02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss
Weltgipfel in Johannesburg
26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an:
Globalisierung
23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg
18.07.2002
Parteien im Umwelttest
DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen
03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform
EU, Agrarreform
26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen
Ökosteuer, Mallorca, Balearen
25.06.2002
DNR, ADAC und FLL:
Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden
19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz
Bundesjagdgesetz
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz
Tempolimit statt Baumfällaktionen
18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu
Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit
17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise
DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor
14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft
Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor
Einladung zur Pressekonferenz
Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd
13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen
Genpflanzen, Gentechnik