![]() Eine Reise in die Naturparke ist nicht nur erholsam, sondern auch gesund. Regelmäßige Bewegung in der Natur stärkt bekanntlich das Immunsystem, regt den Kreislauf und Stoffwechsel an und macht außerdem noch glücklich und schlau - so die Gehirnforschung. Naturparke eignen sich aufgrund ihrer landschaftlichen Voraussetzungen in besonderer Weise für die Erholung von Körper und Geist. Gleichzeitig wird in Naturparken auf das Gleichgewicht zwischen der Nutzung der Landschaft und dem Schutz der Natur geachtet. "Dieser achtsame Umgang mit unserer wertvollen Natur", so VDN-Präsident Michael Arndt, "ist die Voraussetzung dafür, dass Naturparke auch in Zukunft zu den schönsten Landschaften zählen." Der Verband Deutscher Naturparke (VDN) unterstützt die Naturparke seit 1963 dabei, sich zu Vorbildlandschaften zu entwickeln, in denen der Schutz der Natur mit einer nachhaltigen Entwicklung der Regionen verbunden wird. Darüber hinaus fördert der VDN den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Naturparken in Deutschland und Europa. Ein weiteres Anliegen ist es, die Aufgaben und Leistungen der Naturparke in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Arndt begrüßt in diesem Zusammenhang die Kooperation der Naturparke mit dem Magazin "Verträglich Reisen" und der Zeitschrift "Fairkehr" des Verkehrsclubs Deutschland. Die Reisebroschüre ist in einer Auflage von 100.000 Exemplaren der Ausgabe "Verträglich Reisen 2009" beigelegt, die u.a. über Bioläden, den Zeitschriftenhandel und den Bioversand "Delinat" erhältlich ist. Weitere 50.000 Exemplare wurden durch die erste Ausgabe 2009 von "Fairkehr" vertrieben Die Broschüre "Reisen in die Naturparke 2009" gibt es als kostenloser Download auf der VDN-Website www.naturparke.de. Daneben kann sie bestellt werden beim Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN), Platz der Vereinten Nationen 9, 53113 Bonn, Tel. 0228 / 9212860, Fax 0228 / 9212869, E-Mail: info@naturparke.de. Mehr Informationen zu Verträglich Reisen unter www.vertraeglich-reisen.de oder beim fairkehr Verlag, Niebuhrstr. 16b, 53113 Bonn, Tel.: (0228) 98585-45, Fax: -50, E-Mail: redaktion@fairkehr.de
Artikel drucken Fenster schließen |