Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 12.01.2009
BEE: Wirtschaftsprogramm muss zukunftsfähige Energieversorgung voranbringen
Beratungen über zweites Konjunkturpaket
Berlin, 12.01.09. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert Bundesregierung und Bundestag auf, bei ihren Beratungen über ein zweites Konjunkturpaket zur Belebung der Wirtschaft zusätzliche Maßnahmen für eine zukunftsfähige Energieversorgung einzubringen. "Wenn das Konjunkturpaket richtig geschnürt wird, kann es maßgeblich dazu beitragen, schneller von den zur Neige gehenden fossilen Rohstoffen wegzukommen. Damit schützen wir Verbraucher und Wirtschaft sowohl vor Versorgungsrisiken als auch vor erheblichen Preisschwankungen. Beides ist entscheidend, um die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zu stabilisieren", erklärt Dietmar Schütz, Präsident des BEE.

Neben den richtigen und wichtigen Bausteinen zur Erhöhung der Energieeffizienz seien Impulse für den beschleunigten Umstieg auf Erneuerbare Energie notwendig, um negativen Auswirkungen der aufkeimenden Konjunkturkrise dauerhaft entgegenzuwirken. Zu den geeigneten Maßnahmen im Rahmen eines Konjunkturpaketes gehört aus Sicht des Branchenverbandes BEE die Verpflichtung, bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude die Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien umzustellen. "Die öffentliche Hand muss zum Vorbild beim Öl- und Gasausstieg im Heizungskeller werden", fordert Schütz. Damit würden zudem die laufenden Kosten für Heizung und Warmwasser dauerhaft gesenkt.

Beim geplanten Ausbau der Infrastruktur müsse die Bundesregierung der Investition in Stromnetze und Speichertechnologien zu Gunsten einer besseren Integration Erneuerbarer Energien Vorrang einräumen. Dies sei allein aus Gründen der Wirtschaftlichkeit notwendig. Schütz: "Mehr Erneuerbare Energie im Netz bedeutet mehr Steuereinnahmen und mehr heimische Wertschöpfung." Strom aus Erneuerbarer Energie bringe beispielsweise den Kommunen Gewerbesteuern von dezentralen Kraftwerken und eröffne ihnen damit neue Handlungsspielräume. Andere Infrastrukturprojekte wie neue Straßen verursachten dagegen auf Jahre hinaus hohe Folgekosten für Betrieb und Erhalt. Das belaste die Steuerzahler, ohne langfristig zusätzliche wirtschaftliche Aktivität zu generieren.

Kontakt:
Daniel Kluge, Referent für Medien und Politik
Tel: 030 /2 75 81 70-15
Fax: 030 /2 75 81 70-20,
E-Mail: daniel.kluge@bee-ev.de
Internet: www.bee-ev.de
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin

Bezahlbare Energie, sichere Versorgung, wirksamer Klimaschutz: Das sind die aktuellen Herausforderungen im Energiesektor. Der Schlüssel dazu liegt im Ausbau Erneuerbarer Energien. Deshalb macht sich der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) seit 1991 für diese Zukunftsbranche stark. Sein Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie.
Als Dachverband vertritt der BEE die Interessen von 20 Fachverbänden und Organisationen mit 30000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5000 Unternehmen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege