Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
04.01.2009
Aus Weltcafe´ wird Weltrestaurant - ein informatives, unterhaltsames und schmackhaftes Abendprogramm
Holzspezialisten aus Mittelfranken entwickeln eine neue Art der informativen Abendveranstaltung
Eine neue Veranstaltungsidee für einen feierlichen aber trotzdem lehrreichen Abend hat der Initiativkreis Holz aus der Frankenalb getestet. Von 18:30 bis 23:00 beteiligten sich 90 begeisterte Gäste an den vier Diskussionsrunden, die jeweils von einem Gang des Heimat auf´m Teller Menüs gekrönt wurden.
Der Initiativkreis Holz aus der Frankenalb
Der Initiativkreis ist eine Vereinigung von Holzspezialisten aus dem Hersbrucker Land, die sich in gemeinnütziger Art für die Verwendung des heimischen Holzes einsetzen. Die seit 10 Jahren aktive Gruppe besteht aus Architekten, Zimmerleuten, Schreinern, Dämmspezialisten, Heizungsbauern der Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land und dem Naturschutzzentrum Wengleinpark. Das Jubiläum im November 2008 sollte zusätzlich zur Information über die Themen Energie, Bauen und die Einrichtung mit heimischen Massivholz auch einen "schönen Abend" beinhalten, dessen Inhalt und Botschaft aber über das gemeinsames Essen und Grußworte hinausgeht.
Aus Weltcafe´ wird Weltrestaurant
herwig Danzer von den Möbelmachern hatte beim "Multistakeholdermeeting" des Rates für Nachhaltige Entwicklung die "Weltcafemethode" kennen gelernt, bei der anmoderierte Fragen an Tischen mit 6 bis 10 Personen diskutiert und die Gesprächsergebnisse von Protokollanten festgehalten werden. Daraus entwickelte er das "Weltrestaurant", das eben nicht nur für wissensbegierige Seminarteilnehmer, sondern auch für Kunden, Politiker und Fachleute gedacht ist, die sich neben der unauffälligen Wissensvermittlung auch auf einen interessanten Abend freuen sollten. Der Freitagabend vor den beiden Holz-Infotagen sollte aber nicht nur für die Besucher interessant werden, sondern auch dem Initiativkreis neue Ideen und Anregungen bringen. Die Kombination von Workshop mit einem themenbezogenen Viergang-Menü und den anschließenden Info-Tagen stellte Danzer im Förderantrag dem Holzabsatzfonds vor, der die Veranstaltung sofort aus dem Programm "Marketing Forst und Holz" einem Betrag nahe der Höchstfördersumme unterstützte.
So konnte als Moderator Roland Zimmermann vom Bayerischen Fernsehen gewonnen werden, der sich auf das Kommunikationsexperiment einließ und sich auch in der Vorbereitungsgruppe engagierte. Diese hatte die Aufgabe, die Fragen zu den Themen Energie, Bauen und Möbel aus heimischem Holz zu entwickeln und als viertes Thema, die als Veranstalter zusätzlich eingestiegene Metropolregion Nürnberg zu integrieren.
Knapp 90 Gäste kamen
Die Einladungen in der neben dem bekannten Moderator und dem Menü auch ein Grußwortverbot und die Sitzordnung der Partner an unterschiedlichen Tischen angekündigt war, wurde selektiv an Politiker, Kunden des Initiativkreises und Forstfachleute verschickt. Gegen 18:30 füllte sich die leergeräumte Werkstatt der Möbelmacher, in der statt Holzstapeln und Maschinen 10 Tische und eine edle Massivholzküche aufgebaut waren. Eine Tischnummernfolge auf den Namensschildern zeigte an, an welchen Tisch man welchen Gang zu sich nehmen wird, denn nach jeder Diskussion und jedem Gang wurden die Plätze gewechselt.
Der Moderator erklärte die Idee des Veranstaltungsexperiments und führte gleich in das erste Thema "Energie aus Holz" ein. Dazu wurden auch einige Fachleute befragt, die die Einzeldiskussionen an den Tischen eingrenzten, um zeitraubende Grundsatzdiskussionen zu vermeiden. Nach einer Minivorstellungsrunde und fünfzehn Minuten freier Diskussion an den Tischen, deren Ergebnisse die Protokollanten festgehalten haben, wurde der erste Gang passend zu den Gesprächsthemen serviert: Geröstete Brotstreifen in Balkenform bildeten um ein Teelicht herum ein Lagerfeuer und auch die dazugehörige Lachsforelle sah durch rot eingefärbten Meerettich "brennend" aus.
Zur Überraschung der Veranstalter ging der Tischwechsel nach dem Abräumen reibungslos vonstatten und so konnten auch die nächsten drei Themen - Bauen mit Holz, Einrichten mit Holz, und die Metropolregion Nürnberg harmonisch abgearbeitet werden.
Abschlussbesprechung mit Protokollanten
Roland Zimmermann organisierte gleich nach der letzten Runde eine Besprechung der Protokollanten, die die Ergebnisse zunächst in kleiner Runde verglichen und im Anschluss dem gesamten Publikum vorstellten. Gegen 23 Uhr wurde der offizielle Teil beendet, die letzten Gäste gingen um 0:30 Uhr.
Fazit:
Die Weltrestaurantmethode eignet sich vor allem, um weniger involvierten Gästen wie Kunden, Politikern oder Zufallsgästen bestimmte Themenbereiche näherzubringen und im Idealfall aus den Gesprächen zusätzlich neue Erkenntnisse ziehen zu können. Eine solche Veranstaltung steht und fällt mit dem Können des Moderators und der Atmosphäre, die er und das Ambiente drumherum von der Tischdeko bis zur Menüfolge schafft. Die Planung der Diskussionsrunden ist vergleichsweise aufwändig und auch die Organisation der Tischbesatzungen ist ein wichtiger Baustein zum Gelingen einer solchen Veranstaltung. Wenn diese Voraussetzungen aber erfüllt werden, vermittelt ein solcher Abend durch den Kennenlerneffekt und die unaufdringliche Wissensvermittlung aber ein so viel intensiveres Erlebnis als normale Vorträge, dass sich die Vorarbeit mehr als lohnt.
Alle Infos zur Veranstaltung:
www.die-moebelmacher.de/aktuell/veranstaltungen/derkurzehozweg08.html
Die homepage des Initiativkreises Holz aus der Franeknalb:
iniholz.de/
Diskussion
Login
Kontakt:
die-moebelmacher.de GmbH
Email:
info@die-moebelmacher.de
Homepage:
http://www.die-moebelmacher.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.