Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 30.12.2008
Lecker, bekömmlich und ohne großen Aufwand
Die Ernährung nach den Fünf Elementen
Berlin (humannews) - Die Ernährung nach den Fünf Elementen ist eine ganzheitliche Ernährungslehre. Sie beruht auf klassischen Gesundheits- und Ernährungsprinzipien, die mit modernen, auch mit westlich-analytischen Erkenntnissen verknüpft werden. Ihre klassischen Konzepte bezieht diese Lehre aus dem jahrtausende alten Erfahrungsschatz der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dieses komplexe Wissen über die Wirkungsweise von Nahrungsmitteln ist auch auf das Nahrungsangebot bei uns im Westen und auf unsere heutigen Bedürfnisse anwendbar.

Kernaussagen der Fünf-Elemente-Ernährung
Unser Essen soll lecker schmecken und gut bekömmlich sein. Es soll ohne großen Aufwand mit unseren saisonalen (und regionalen) Nahrungsmitteln zubereitet werden können. Dreh- und Angelpunkt einer guten Gesundheit ist eine "starke Mitte", die sich in einer guten Verdauungskraft äußert. Dabei spielen der Magen- und der Milzmeridian die wichtigsten Rollen. Eine bekömmliche Zubereitung sorgt für eine gute Verdauung und einen funktionstüchtigen Stoffwechsel. Durch hochwertige Mahlzeiten, die der Organismus optimal verwerten kann, wird die Vitalität und Lebenskraft gesteigert. Eine gute Verdauung stärkt außerdem die Abwehrkraft und fördert die innere Ausgeglichenheit und einen erholsamen Schlaf. Bei der Auswahl der Nahrungsmittel werden der Gesundheitszustand, die Lebensumstände und Gewohnheiten jedes Einzelnen berücksichtigt. So wird deutlich, dass pauschale Ernährungsempfehlungen kaum einen Sinn ergeben. Dennoch können auch bei Familien oder Wohngemeinschaften die unterschiedlichen Bedürfnisse in der Ernährungsweise berücksichtigt und praktikable Umsetzungsmöglichkeiten gefunden werden. Jedes Nahrungsmittel hat bestimmte Auswirkungen auf den menschlichen Organismus, da es durch eine ganz spezifische Mischung von Eigenschaften charakterisiert ist. Zu diesen Eigenschaften zählen z.B. die Fünf Geschmacksrichtungen (sauer, bitter, süß, scharf und salzig), das Temperaturverhalten (wärmend, neutral, kühlend) sowie die Farbe und die Konsistenz der Nahrung.

Die Fünf Geschmacksrichtungen
Durch die Verwendung aller Fünf Geschmacksrichtungen, die den Fünf Elementen zugeordnet werden, können Sie die Speisen bekömmlich und zu einem Genuss machen: sauer (Holz), bitter (Feuer), süß (Erde), scharf (Metall) und salzig (Wasser).

Die Bausteine der Nahrung, die uns vor allem satt machen und nähren, sind Fette, Eiweiße und vollwertige Kohlehydrate, die überwiegend dem Erdelement zugehörig sind.

Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchte sind sehr nährend, weil sie reichlich Eiweiß enthalten. Sie sind jedoch relativ schwer verdaulich, ebenso wie die Fette Pflanzenöl, Butter und Schmalz. Gekochtes Vollkorngetreide liefert Kohlehydrate, die ebenfalls gut sättigen. Aber auch nährende Gemüsesorten wie Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl und Wirsing sind eher eine "schwere Kost". Diese Nahrungsmittel tendenziell zu verteufeln und sie teilweise bis aufs Äußerste zu reduzieren - wie es bei einigen Diäten geschieht - ist jedoch keine gute Lösung.

Das Geheimnis: Frische saisonale Nahrungsmittel
Das Geheimnis der Bekömmlichkeit besteht zum einen darin, frische, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel aus der jeweiligen Saison zu verwenden - statt der üblichen, fertig zubereiteten und konservierten "Lebensmittel" aus dem Supermarkt, in denen zahlreiche Stoffe enthalten sind, die den Organismus belasten. Zum anderen ist die Zubereitungsart von großer Bedeutung: die gezielte Kombination mit Zutaten aus den vier dynamischen Geschmacksrichtungen sauer, bitter, scharf und salzig macht die eher schwer verträglichen Nahrungsmittel des Erdelements leichter verdaulich.

Frische, grüne Kräuter, Zitronensaft und Essig entsprechen beispielsweise dem Holzelement. Sie liefern reichlich Enzyme und Vitamine für die Verdauung. Bittere Gewürze und Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Kurkuma und Rosenpaprika gehören zum Feuerelement. Sie unterstützen besonders die Fettverdauung. Kennzeichnend für das Metallelement sind scharfe Gewürze und Zutaten. Vor allem frischer Ingwer, aber ebenso auch Pfeffer, Meerrettich, Kardamom, Koriander, Nelke oder Kümmel bringen den gesamten Stoffwechsel auf Trab. Zum Wasserelement zählen Nahrungsmittel, die reich an Mineralien sind und einen hohen Gehalt an natürlichem Meersalz besitzen.

Mehr Infos, Tipps und Rezepte unter www.fuenf-elemente-ernaehrung-ev.de


Pressekontakt:
Ernährung nach den Fünf Elementen e.V.
Barbara Ellermann
Kukuckstr. 62
14089 Berlin
Telefon: 030-365 3508_
E-Mail: ellermann-b@gmx.de
Homepage: www.fuenf-elemente-ernaehrung-ev.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber