![]()
Rosenkohlküchleinvon BIOSpitzenkoch Dr. Harald HoppeZutaten (für 4 Personen): Für den Teig: 250 g Butter 500 g Dinkelvollkornmehl 230 ml kaltes Wasser 20 g Salz Klarsichtfolie Für den Belag: 400 g Rosenkohl Für den Guss: 4 Eier 1 Zwiebel 200 ml Sahne Paniermehl Mehl Butter Salz Pfeffer Muskatnuss 4 Backförmchen (rund, etwa 12 cm Durchmesser) Nudelholz Zeit für die Zubereitung: etwa 30 Minuten (ohne Ruhe- und Backzeiten) Zubereitung: Butter, Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Wasser hinzugießen und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Strunk der Rosenkohlköpfe kürzen und die äußeren Blätter entfernen. Rosenkohlköpfe waschen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Rosenkohl darin etwa 18 Minuten bissfest garen. Anschließend den Rosenkohl in ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Drei Viertel des gekochten Rosenkohls in feine Würfel schneiden, das restliche Viertel halbieren. Zwiebel häuten und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Die Sahne hinzugießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Eier auf einem Teller verquirlen und ebenfalls in die Pfanne geben. Das Ganze gut durchrühren und bei niedriger Temperatur zwei Minuten köcheln lassen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz etwa 3 mm dick ausrollen. Die Backförmchen mit Butter ausstreichen und anschließend bemehlen. Passende Teigstücke ausstechen und in die Backförmchen legen. Die Teige in den Backförmchen mit einer Gabel dicht einstechen und mit etwas Paniermehl bestreuen. Die Rosenkohlwürfel gleichmäßig auf die Backförmchen verteilen. Den Zwiebel-Ei-Guss darüber geben. Abschließend die Rosenkohlhälften auf den Guss legen. Die Küchlein im vorgeheizten Backofen bei etwa 225 Grad Celsius Umlufthitze etwa 15 bis 20 Minuten backen. Danach die Rosenkohlküchlein vorsichtig aus den Förmchen lösen und auf vier Tellern verteilen. Tipp: Rosenkohl, der nach dem Garen unter kaltem Wasser abgeschreckt wird, behält eine besonders intensive Farbe. Schon gewusst? Rosenkohl zählt zu den Wintergemüsen. Grund ist die besonders feste Zellstruktur, die die Kohlpflanze auch bei Frost nicht erfrieren lässt. Biobauern fördern den Anbau saisonaler Gemüsesorten. Daher ist Rosenkohl bei ihnen besonders beliebt. Preis pro Person: rund 3,50 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/
Artikel drucken Fenster schließen |