Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von natur, Redaktion

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  natur+kosmos, Redaktion, D-85630 Grasbrunn
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 15.12.2008
Ins rechte Licht gerückt
Was taugen Energiesparlampen wirklich?
An Energiesparlampen scheiden sich die Geister: Für die Einen ist es das Symbol der Energiewende und ein Mittel, den Stromverbrauch zu reduzieren. Für die anderen eine ungesunde Technik. Das Magazin natur+kosmos zeigt in seiner Januar-Ausgabe (Erscheinungsdatum 13. Dezember), warum die Kritik zum großen Teil unberechtigt ist.

Den Wirbel ausgelöst hatte das Verbrauchermagazin Öko-Test. In seiner Oktoberausgabe wertete es die Lampen in Bausch und Bogen ab. Auf der Basis einer einseitigen Auswahl - vor allem Billiglampen wurden verglichen - kommt Öko-Test zu einem vernichtenden Gesamturteil: "Energiesparlampen sind kein wirklicher Fortschritt und keine echte Alternative zu Glühbirnen."

Dabei kam Öko-Test selbst zu einem Ergebnis, das für die Leuchten spricht: "Die Mehrheit bringt es auf 50 bis 70 Prozent Energieeinsparung." Auch die Billiglampen von Aldi Süd, Obi, Real und Rewe erzielten eine Einsparung zwischen 58 und 68 Prozent. Öko-Test schreibt auch, dass Energiesparlampen krank machen können: "Immer mehr kritische Wissenschaftler und Ärzte warnen vor den gesundheitlichen Gefahren und Auswirkungen schlechten Lichts" - "zum Beispiel Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein, neurologische Störungen, Hormonprobleme bis hin zum Krebsrisiko." Konkrete Belege für solche Zusammenhänge bleiben die Macher jedoch schuldig. Ja mehr: Während Öko-Test auf mögliche schädliche Folgen durch Elektrosmog verweist, verschweigt das Magazin, dass Niedervolt-Halogenlampen durch ihre Transformatoren die stärksten Magnetfelder aller Beleuchtungen erzeugen. natur+kosmos empfiehlt deshalb, vor allem Abstand von solchen Transformatoren zu halten und sich bei Energiesparlampen nicht verunsichern zu lassen. Wer dennoch auf Nummer sicher gehen wolle, der solle sie nur in Wand- oder Deckenleuchten einschrauben.

Dabei hält sich natur+kosmos an die Empfehlungen des renommierten Öko-Instituts: "Achten Sie auf Markenqualität, dann sind Sie auf der sicheren Seite." Vermutlich erübrige sich schon bald der Streit um die Fragen, ob Glühbirnen ins Museum gehören oder Energiesparlampen gesundheitsschädlich sind. Denn derzeit arbeiten die Lampenhersteller mit Hochdruck daran, LED-Leuchten marktreif zu machen. Es gibt bereits die ersten Modelle, die Glühbirnen mit einer Leistung von 30 Watt ersetzen können. "In rund zwei Jahren sind wir so weit, auch LED-Leuchten als Alternative zur 60-Watt-Glühbirne anbieten zu können", bestätigt der Lampenhersteller Osram. Der voraussichtliche Verbrauch liegt bei einem Watt. Brennt eine solche Leuchte im Durchschnitt vier Stunden am Tag, kommt sie im Laufe eines Jahres auf nicht einmal 1,4 Kilowattstunden.

Auch die EU hält die sparsamen Leuchten für den richtigen Weg. Bis 2012 sollen normale Glühbirnen verschwinden. Den Anfang macht die 100-Watt-Birne: Ab 1. September 2009 werden sie aus den Regalen genommen.

Ansprechpartner in der Redaktion:
Dr. Horst Hamm, Tel 089 / 45616-215, Email: horst.hamm ad natur.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.02.2013
Gastgeber "Nationale Naturlandschaften" - Reisen natürlich nah Reisekatalog "Urlaub in der Natur 2013" erschienen


15.06.2012
Die neue natur ist da! Stadtlust: Naturnah und urban - was unsere Städte lebenswert macht


19.08.2011
Massensterben im Meer Die Themen im neuen Heft von natur+kosmos

17.06.2011
Leben in unserer Hand Sind Tiere unsere Brüder? Oder doch eher "Gebrauchsgegenstände"? Das Magazin natur+kosmos berichtet über unser zwiespältiges Verhältnis zu Kuh, Katze und Kaninchen.


18.03.2011
Im Filz der Gen-Lobby Gentechnik wird immer noch als große Chance für die Welt hingestellt, doch Wirtschaftsinteressen sind längst wichtiger als die Ängste der Bürger und möglich Probleme, berichtet das Magazin natur+kosmos.


23.02.2011
Der neue Goldrausch Weltweit werden Rohstoffe knapp, doch in Müllhalden schlummern noch gewaltige Bodenschätze, berichtet das Magazin natur+kosmos.


21.01.2011
Willkommen Fremder! Tierische und pflanzliche Migranten gehören zu einer lebendigen Natur, berichtet das Magazin natur+kosmos in seiner aktuellen Ausgabe.


19.11.2010
Experiment Schöpfung Wie junge Genforscher Gott spielen, beleuchtet das Magazin natur+kosmos in seiner Dezember-Ausgabe.


14.10.2010
Muhammad Yunus: Ein Visionär scheitert Warum der gefeierte Nobelpreisträger die Armen noch ärmer macht. Eine Spurensuche des Magazins natur+kosmos.


26.07.2010
Das verborgene Wasser In einer spanischen Erdbeere stecken 7 Liter Wasser, einer Tasse Kaffee 140, einem Steak 400. In jedem Produkt ist Wasser versteckt - Wasser das wir verbrauchen, auch wenn wir es nicht trinken. Auf diese Weise graben wir es anderen Länder ab.


13.05.2010
Film ab: Robin Hood in der Kiefernwüste Russell Crowe ist der neue Robin Hood, der jetzt im Kino für die Schwachen und Entrechteten kämpft. Das Magazin natur+kosmos hat sich schon mal im Sherwood Forest umgesehen.


03.05.2010
Die neue Lust am Gärtnern Eigenes Obst und Gemüse zu erzeugen, ist wieder in - wenn auch auf andere Art als früher. Selbstversorgung hat nichts Spießiges mehr, im Gegenteil: Die neue Gartenbewegung ist bunt und multikulturell.


24.03.2010
Grün im Namen Allahs Muslime streiten für die Umwelt - das Magazin natur+kosmos zeigt die unbekannte Seite der Weltreligion.


21.01.2010
Der helle Wahnsinn Auf der Fashion Week in Berlin feiern sich die Kreativen der Modebranche. Das Magazin natur+kosmos zeigt die Kehrseite der schönen Welt.


23.11.2009
Per Fahrrad zum Klimaretter? Ein Selbstversuch zum Klimagipfel


24.09.2009
Die Kraft der Selbstheilung Wie unser Körper sogar schwerste Krankheiten überwinden kann


21.08.2009
Wetter macht Geschichte Anlässlich des Jubiläums der Varus-Schlacht untersucht natur+kosmos, wie Wetter und Klima Menschheitsgeschichte schrieben.


23.06.2009
Die Wahrheit übers Bienensterben Wo sind all die Bienen hin?


18.05.2009
Die Mär von der sauberen Kernenergie Ein Blick hinter die Kulissen des Urans-Abbaus


17.01.2009
Eine neue Sicht auf die Evolution Was Darwin noch nicht wissen konnte.