Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
12.12.2008
Von Mikroalgen und Hagebuttenbomben
Wenn der Körper mehr braucht
Der Winter fordert den ganzen Körper: Jetzt hat unser Immunsystem jede Menge zu tun, um Grippe- und Erkältungsviren abzuwehren. Mit natürlichen Mitteln kann man den Körper bei seiner Abwehrtätigkeit unterstützen.
Man fühlt sich schwach, erschöpft, ausgelaugt - draußen ist es grau, kalt und windig. Jetzt etwas Gutes für den Körper tun, ein paar Vitamine extra vielleicht oder mal diese Mikroalgentabletten probieren? Die Natur hält genügend Stärkungsmittel bereit.
Eigentlich ist in unseren Lebensmitteln ja alles drin, um uns bei guter Gesundheit zu halten. Das heißt, wenn wir uns ausgewogen und ökologisch ernähren mit Brot, Gemüse, Nudeln, Reis, Obst, wenig Fleisch und Fisch. Manchmal gibt es aber Zeiten, in denen der Körper mehr braucht, weil er allgemein geschwächt ist, einen Infekt abwehren muss oder größerer Belastung als sonst ausgesetzt wird. Vor allem die kalte Jahreszeit fordert viel Energie und Abwehrkräfte.
Vitaminbomben vom Strauch: Hagebutte, Sanddorn und Holunder
Viele Menschen schwören hier auf ihre Hausmittelchen, die sich schon seit Generationen in der Familie bewährt haben. Seit Jahrhunderten wissen die Menschen in unseren Breiten, dass die Natur zur Winterszeit richtige Vitaminbomben bereithält: Früchte von Sträuchern, die damit selber ihre Überlebenschancen erhöhen und gleichzeitig ihren Mitbewohnern Gutes tun - man muss nur zugreifen.
Statt selber pflücken kann man sich aber auch auf Bioqualität verlassen. Manche nehmen heißen Holundersaft, andere ziehen Sanddorn mit Honig vor. Denn Sanddornbeeren weisen neben Carotinen, Gerbstoffe und vielen Vitaminen einen ungewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt auf, viel mehr als Zitronen und Orangen, die etwa 50 mg auf 100 g Frucht enthalten. Nur Hagebutten haben höhere Werte: 1250 Milligramm Vitamin C pro 100 g, also fünf Mal mehr als eine Zitrone. Und dieses natürliche Vitamin C wird auch durchs Kochen nicht zerstört. Hagebutten enthalten aber auch die Vitamine A, B, E, P und K, Fruchtsäuren, Pektin, Eisen, Flavonoide und Mineralstoffe. Die kleinen Nüsschen sind also hervorragend geeignet, Erkältungskrankheiten aber auch Magen- und Darmerkrankungen vorzubeugen sowie Gallenbeschwerden, Appetitlosigkeit und auch Verdauungsproblemen.
Bestes von der Biene: Gelée royale, Propolis und Pollen
Während der Bienensaft Honig zur normalen Ernährung gehört, sind Gelée royale und Propolis Stärkungsmittel mit viel Protein, die man nur zu besonderen Zeiten nimmt. Und wie der Name schon sagt: ein königliches Nass ist dieses Gelée royale. Mit dem Sekret aus ihren Kopfdrüsen, dem Weiselfuttersaft, füttern die Bienen ihre Königinnen, damit sie Eier legt, die Arbeiterbiene muss sich mit Pollen und Honig zufrieden geben. Das Gelée royale enthält Zucker, viel Eiweiß und Aminosäuren. Diese Proteine sorgen dafür, dass eine Larve zu einer Königin wird. Die Bienen produzieren Gelée royale verstärkt nur, wenn man ihre Königin entfernt. Naturnah wirtschaftende Imker lehnen deshalb die Produktion von Gelée royale generell ab.
Mit Propolis dichten Bienen ihre Waben ab. Es wirkt desinfizierend und gilt als das stärkste natürliche Antibiotikum. Blütenpollen, von den Bienen angereichert, sollen förderlich für das Immunsystem sein, belegt ist das allerdings nicht. Propolis und Gelée royale gelten auch nicht als Lebensmittel, sondern als Arzneimittel mit Nebenwirkungen, manche Menschen reagieren darauf allergisch.
Aloe Vera und Schwarzkümmelöl
Wiederentdeckt wurde die bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland viel als Wundheilmittel verwendete Aloe Vera -nun aber vor allem als Saft. Denn dieser enthält eine Vielzahl an Inhaltsstoffen, der wichtigste ist die Aloverose. Sie wird von Ernährungswissenschaftlern und Dermatologen als entscheidende Substanz hinsichtlich der positiven Wirkungen auf den Organismus und die Haut angesehen. Zum anderen regt der Saft die natürliche Zellerneuerung, den Stoffwechsel und die Durchblutung der Haut an. Er soll außerdem für Menschen mit Verdauungsproblemen hilfreich sein. Hier hilft auch Schwarzkümmelöl, das aber vor allem zur Linderung von Allergien, Neurodermitis, und Schuppenflechte sowie zur Regulierung des Immunsystems und gegen Asthma eingesetzt wird. Nachgewiesen ist bisher eine antibakterielle Wirkung.
Eiweiß aus dem Meer: Chlorella, Spirulina & Co
Mikroalgen gehören zu den ältesten Organismen, die Photosynthese betreiben können. Seit einigen Jahren werden sie hier zur Nahrungsergänzung angeboten. Spirulina und Chlorella sind Süßwasseralgen, sie enthalten daher kaum Jod, aber Spurenelemente, Vitamine und hochwertiges pflanzliches Protein. Die Mikroalge Spirulina soll außerdem entzündungshemmend, krampflösend und gefäßerweiternd wirken. Forscher vom Institut für Getreideforschung in Rehbrücke bei Potsdam fanden in ihr Polysaccharide, die das Immunsystem stärken und Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen sollen. Die Grünalge Chlorella gehört in Japan zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel. In der Naturmedizin wird sie zur Ausleitung von Schwermetallen benutzt, da sich in japanischen Untersuchungen gezeigt hat, dass die Mikroalge - wohl dank des in ihr enthaltenen Chlorophylls - Metalle binden kann.
Wie Spirulina gehört auch die Blaualge Afa (Aphanizomenon flosaquae)-Algen zu einer eigenen Klasse in der "Nähe der Bakterien" (Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin). Diese zur Photosynthese fähigen so genannten Cyanobakterien enthalten Aminosäuren, Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, reichlich Beta-Carotin (Provitamin A), viele B-Vitamine und auch Vitamin E. Außerdem mehr essentielle Fettsäuren als Samen, Nüsse und Makroalgen. Die bei uns im Biohandel angebotenen Afa wachsen im Klamath-See in Süd-Oregon und sind auf eventuelle Schadstoffe wie die giftigen Microzystine getestet. Die Afa sollen einer kanadischen Studie zufolge eine fördernde Wirkung auf das Immunsystem haben.
Sauer ist nicht lustig
Mikroalgen sind pflanzlich und daher auch gut, um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers auszugleichen. Viele Menschen in unseren Breiten essen vor allem im Winter zu wenig Gemüse und zuviel Fleisch. Wer aber gerne Fleisch, Käse und Getreide ist, macht den Körper 'sauer' und muss dies mit 'basischer' Kost, sprich Obst und Gemüse wieder ausgleichen. Solche falschen Ernährungsgewohn-heiten über viele Jahre hinweg versauern den Körper und führen zu einem Mangel an Mineralstoffen. Schmerzen, Bewegungs- und Funktionseinschränkungen sind die Folge, der Körper entnimmt Mineralien wie Calcium aus den Knochen, was längerfristig zur Osteoporose führen kann. So wird bei Frauen kurz vor den Wechseljahren ein Zusammenhang zwischen der Knochendichte und der Zufuhr basischer Nahrungsmittel beschrieben. Auch Mineralstoffpräparate, die es im Bioladen gibt, bieten einen Ausgleich - doch auf lange Zeit gesehen, nützen solche Pillen nicht viel, wenn nicht auch die Ernährung umgestellt wird.
Das Beste aus der Grapefruit
Wenn es zu Halsschmerzen und den ersten Erkältungsanzeichen kommt, greifen viele Menschen mittlerweile zu einem Extrakt aus Grapefruitkernen. Er schmeckt sehr bitter, die Tropfen sollten deshalb in Saft gegeben und getrunken werden. Neben natürlichem Vitamin C und E enthält der Extrakt sekundäre Pflanzenstoffe. Man findet sie in allen oberirdischen Pflanzenteilen wie Schalen und Kernen. Die Einnahme des Extrakts soll die gesamte Immunabwehr stimulieren. Gleichzeitig bekämpft er als natürliches Antibiotikum Pilze und Bakterien und wirkt als Antioxidans gegen die zellschädigenden so genannten freien Radikalen. Auf Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten ist zu achten!
Neben pflanzenreicher Ernährung braucht unser Stoffwechsel aber vor allem ausreichend Bewegung. Im Winter, wenn es nicht so viele helle Stunden gibt, ist es oft nicht so einfach, untertags genügend frische Luft draußen zu tanken. Doch ein kleiner Spaziergang jeden Tag sollte schon drin sein. Für die Gesundheit ist das mindestens so wichtig wie Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und andere Nahrungsergänzungen.
Andrea Reiche
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber