Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 09.12.2008
Zivilgesellschaft fordert Merkel und Tusk auf, das EU-Klimapaket nicht zu verwässern
Internationale Protestaktion in Warschau
Warschau -- Posen -- Berlin, 9.12.2008. "Es ist unbedingt erforderlich, der Ungeduld und der Tatsache, dass wir beim Handeln nicht weitere Zeit verlieren dürfen, ein Gesicht zu geben und auch andere Aktionsformen zu nutzen", so Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch.
"Insbesondere gilt dies dann, wenn dringend erforderliche globale Fortschritte im Klimaschutz in den derzeitigen UN-Klimaverhandlungen in Posen und auf dem Weg nach Kopenhagen durch Bremser in unserem eigenen Land und in Europa zunichte gemacht werden sollen."

Germanwatch war mit der Hälfte seines Posen-Teams dabei, als eine bunt gemischte Gruppe von internationalen Klimaschützern am Dienstagvormittag mit phantasie- und symbolvollen Aktionen vor dem Regierungspalast des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk ihrer Sorge über ein unzureichendes Klima- und Energiepaket der EU Ausdruck brachte. Das deutsche und das polnische Kabinett trafen sich in Warschau zu einer gemeinsamen Sitzung, auch um in Vorbereitung des EU-Gipfels am 11./12.12. über die Umsetzung der EU-Klimazielsetzungen zu beraten.

Es wurde in den Beiträgen während der Protestveranstaltung sehr deutlich, dass ein "Yes we can" eng mit einem "Yes we must"
zusammenhängt und dass nach wie vor große Erwartungen gerade an die Klimakanzlerin Angela Merkel gerichtet werden, die allerdings unter erheblichen Druck von Teilen der deutschen Industrie geraten ist . Die Überreichung des Negativpreises "Fossil of the Day" an Tusk und Merkel wurde unter vielen Buh-Rufen mit der Bemerkung vorgenommen, dass man gerne den Preis zurücknehmen würde, wenn beide, Tusk und Merkel, in Brüssel am Donnerstag und Freitag statt auf die Bremse zu treten, sich für mehr Jobs und eine grüne Wirtschaft durch mehr Klimaschutz und damit für ein wirklich ambitioniertes Klimapaket einsetzen.

"Es hat riesig Spaß gemacht, dabei zu sein und die Aktivitäten mit Menschen aus vielen anderen Ländern, die zum Teil schon jetzt sehr viel mehr als wir vom Klimawandel betroffen sind, vorzubereiten", so Hannah Vermaßen und Lutz Morgenstern, zwei junge Mitstreiter bei Germanwatch.
"Beeindruckend war die Kreativität, Flexibilität und Schnelligkeit in der unkomplizierten Zusammenarbeit zwischen sehr unterschiedlichen Organisationen aus Polen, Deutschland und international, insbesondere über Jugenddelegationen aus verschiedenen Erdteilen." ergänzte Lukas van der Straeten, derzeit Praktikant bei Germanwatch.

Die Vertreter von Greenpeace, vom WWF, der deutschen Klima-Allianz mit ihren 100 Organisationen, die Vertreter des internationalen Climate Action Network, der internationalen Internet-Kampagne Avaaz.org und von internationalen Jugendorganisationen hatten sich zusammen mit polnischen NGOs innerhalb von fünf Tagen auf diese Aktion vorbereitet. Dies, nachdem deutlich wurde, dass die bisherigen Beratungen zum aktuellen
EU-Energie- und Klimapaket bei den Zielen (kein Automatismus des 30-%igen Reduktionszieles mehr), bei der durch Ausnahmen durchlöcherten Ausgestaltung des Emissionshandels mit völlig unzureichender Auktionierung und einem unakzeptablem Plan für ein Effort-Sharing unter den EU-Mitgliedsstaaten den Abschied der EU aus ihrer Vorreiterrolle bedeuten würden.

Kontakt: Klaus Milke, +49-172-4072837 (derzeit in Posen), milke@germanwatch.org

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber