Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Brandzeichen Markenberatung und Kommunikation GmbH, D-40545 Düsseldorf
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.12.2008
Green Glamour - kein Luxus, sondern Lebensstil
Bio für alle, auch fürs Tier!
Bio - früher bestenfalls ein Thema für Politik und Aktivisten, heute Zeitgeist und Lebensstil. Dabei ist die Rückkehr zur neuen Natürlichkeit mehr als nur eine Modebewegung. Gut ist, was ökologisch ist, und jeder will es haben. Mit Bioplan von Fressnapf gibt es die zertifizierte Bioqualität auch für Vierbeiner.

Krefeld, im Dezember 2008 - "In" ist, wer heute "grün" trägt. Organic-Cotton und Hybrid-Antriebe zeigen: Bio ist zu einem Lebensstil avanciert. Die Hollywood-Prominenz lebt es vor und viele folgen dem guten Beispiel. Ob Lohas, Scuppies oder Nature Pleasurists* - alle wünschen sich das gleiche: grünen Lifestyle, ohne Verzicht.

Bioplan - planvoll handeln für Mensch und Tier
Das neue ökologische Bewusstsein der "New Greens" gilt für alle Lebensbereiche, auch für die Versorgung der geliebten Vierbeiner. Das zu 100 Prozent biologische Tierfutter ist frei von chemischen, künstlichen oder genmanipulierten Zusatzstoffen. "Dass Bioprodukte in immer mehr Lebensbereichen zu finden sind, ist eine sehr positive Entwicklung. Wer ökologisch bewusst lebt, möchte das gerne ganzheitlich tun. Das Angebot von Biotierfutter finde ich daher sehr konsequent", so Barbara Rütting, engagierte Tierschützerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Bayern, zum übergreifenden Biotrend. Bioplan steht für respektvolles Handeln gegenüber der Natur und Tieren. Daher wird nicht nur artgerechte Nutztierhaltung großgeschrieben, sondern auch strikt auf Tierversuche verzichtet.

Ökologischer Landbau - auch für Tiernahrung
Im Fokus des neuen grünen Lifestyles stehen vor allem der Schutz und die Achtung der Umwelt. Für Bioplan werden ausschließlich Erzeugnisse aus dem ökologischen Landbau verwendet. Bio-Höfe betreiben Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Hier sind Massentierhaltung und gentechnisch veränderte Futtermittel verboten. Statt Monokulturen setzen die Öko-Bauern auf gemischte Ackerbewirtschaftung. Dadurch werden Langezeit- und Folgeschäden wie eine Verarmung oder ein Auslaugen des Bodens verhindert. Der Einsatz von erneuerbaren Ressourcen schont die Rohstoffreserven und sorgt für niedrigere Emissionswerte sowie einen geringeren Energieverbrauch von fast 20 Prozent.

Bio - aber sicher!
Wer Bioprodukte kauft, möchte die Gewissheit haben, dass auch wirklich Bio drin ist. "Wir lassen die Produkte von Bioplan regelmäßig streng durch eine unabhängige,
staatlich zugelassene Prüfstelle kontrollieren. Die Zusammensetzung und Kennzeichnung entspricht exakt den europäischen Richtlinien", erklärt Achim Schütz, Unternehmenssprecher von Fressnapf. "So können wir unseren Kunden mit gutem Gewissen gleichbleibende Bioqualität garantieren." Mit Bioplan können die Tierliebhaber unter den "New Greens" jetzt auch ihre vierbeinigen Freunde mit einem grünen Gewissen verwöhnen und nachhaltig zum Klima- und Umweltschutz beitragen.

Bioplan - Gesund ernähren, verantwortungsvoll handeln, respektvoll leben
Bioplan von Fressnapf ist Tiernahrung in zertifizierter, 100%-iger Bioqualität. Das Sortiment umfasst Nass- und Trockenfutter für Hunde und Katzen sowie Bioplan Milk für Katzen. Ganz neu dabei ist seit September 2008 eine Life-Cycle-Line für Katzen. Weitere Produktlaunches für Bioplan sind noch für 2008 geplant.

* Lohas (Lifestyle of Health and Sustainability), Scuppies (Socially Conscious Upwardly Mobile People), Nature Pleasurists (Natur wird als neuer Luxus mit allen Annehmlichkeiten und Bequemlichkeiten verstanden)



Pressekontakt:
Brandzeichen
Markenberatung und Kommunikation GmbH
Stefanie Nienhaus
Düsseldorfer Straße 90
40545 Düsseldorf
Tel: 0211 / 585886-15
Fax: 0211 / 585886-20
presse@brandzeichen-pr.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber