Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
"Solar - na klar!" auf der IFH/INTHERM 2000
6000 registrierte Handwerker - Partner der Kampagne
Nürnberg, 05.04.2000. Die 6000er - Marke an registrierten Handwerkern bei der Kampagne "Solar - na klar!" ist erreicht, Tendenz steigend. Qualifizierte Handwerker sind wichtiger denn je, um die steigende Nachfrage nach Solarwärmeanlagen zu decken.

Auf der größten süddeutschen Fachmesse der Sanitär-Heizung-Klimabranche, der IFH/INTHERM 2000 in Nürnberg, präsentiert sich die Kampagne in Halle 3, Stand 3316. Die herstellerneutrale Informationskampagne bietet Handwerkern die einmalige Gelegenheit, unter einem gemeinsamen Dach Werbung in eigener Sache zu betreiben. Professionell entwickelte Unterlagen werden hierzu auf dem Messestand vorgestellt, Handwerker können sich über die Teilnahmemöglichkeit bei der Kampagne informieren. Zudem vermittelt "Solar - na klar!" Schulungen zu Solarwärmetechnik. Informationen hierzu sowie zur Registrierung können Handwerker unter der Hotline 040/4907-1490 abfragen.

Für Verbraucher ist ein umfangreiches Informationspaket aus Solarbroschüre, Infos zu Fördermöglichkeiten und einem Video auf dem Messestand kostenlos erhältlich oder über die Hotline 0180/5 00 18 71 abrufbar.


Internetauftritt der Kampagne

Seit dem 1. Februar erscheint der Internetauftritt der Kampagne im neuen Licht. Die Web Site www.solar-na-klar.de stellt die geeignete Plattform dar, Handwerker und Endverbraucher zusammenzuführen. Durch Eingabe des Postleitzahlenbereiches kann der Endverbraucher Adressen von Handwerksbetrieben in der Nähe seines Wohnortes abrufen. Die übersichtliche Benutzerführung erleichtert es dem Internetbesucher, sich schnell und einfach über Veranstaltungstermine, Fördermöglichkeiten und vieles mehr rund um die Solarwärme zu informieren.

"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanziert circa 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.

Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.:
Bundesdeutscher Arbeitskreis für
Umweltbewußtes Management e. V.
Dr. Maximilian Gege
Geschäftsführender Vorstand
Osterstraße 58
20259 Hamburg

Unternehmenskommunikation:
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke Telefon:
(040) 49 07 - 11 14 / - 14 93
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: Helge.Weinberg@BAUMeV.de





 
Quelle: Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
http://www.solar-na-klar.de
Helge.Weinberg@BaumEv.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen