Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.12.2008
Shirt kaufen, Baum verschenken:
Die Initiative Oneshirtonetree.org finanziert mit jedem verkauften T-Shirt einen Weihnachtsbaum für ein Kinderheim
Berlin, 4. Dezember 2008. Ab Freitag, den 5. Dezember, können Geschenksucher eine sinnvolle und modische Alternative zu Schlips, Kaffeemaschine und Socken einkaufen. Das Besondere: Mit jedem über die Webseite www.oneshirtonetree.org verkauften "Treeshirt" spendet der Käufer gleichzeitig einen Weihnachtsbaum für ein Kinderheim in Deutschland. Natürlich ohne den Baum selbst abholen oder gar fällen zu müssen.

Vier engagierte Studenten haben sich zusammengetan, um diese Idee spontan zu realisieren und konnten die Firmen Weihnachtsbaum.de und Spreadshirt.net als Partner gewinnen.

Wie kam es zu dieser Idee? Tannenbäume sind dieses Jahr knapp in Deutschland. Laut Hans-Lothar Werth, dem Geschäftsführer von Weihnachtsbaum.de fehlen dieses Jahr ca. 3,8 Millionen Stück. Es ist nicht auszuschließen, dass einige Familien dieses Jahr leer ausgehen werden. Damit würde in vielen Wohnzimmern das wichtigste Weihnachtssymbol und der traditionsreichste Platzhalter der Geschenke fehlen. Wo viele Kinder sind, könnte der Baum besonders fehlen. Um enttäuschte Gesichter der Kinder zu verhindern wird die Website www.oneshirtonetree.org am 5. Dezember pünktlich zum Nikolaustag eröffnet. Ein Shirt, ein Baum, ein Wort.

Damit die Bäume rechtzeitig bei den Kinderheimen ankommen, sollten sich die zukünftigen Treeshirt-Träger beeilen: Die Bäume werden bis zum 18.12.2008 verschickt. Die Kinder sollten schließlich genug Zeit haben, um diesen besonderen Baum auch zu schmücken.
Danach fließen alle Erlöse an Afroo.org, eine Internetseite die das UNICEF Projekt "Schulen für Afrika" unterstützt und ebenso 100% non-profit ist.

Die Idee stammt von den Studenten Lorenz Aschoff (Frankfurt am Main), Saman Hashemian (Essen), Mathias Holzmann (München) und Hans Raffauf (Berlin).
Mit spreadshirt.net konnten die vier den größten Online Shop für T-Shirts und Weihnachtsbaum.de als größten Onlineshop für Weihnachtsbäume gewinnen.

Lorenz Aschoff, 23, ist kreativer Kopf der Truppe und hat in Maastricht gerade seinen Abschluss in Marketing gemacht. Hans Raffauf, 23, aus Berlin und VWL-Student in Maastricht, ist der "Macher" und wichtigster Connector zur Außenwelt im Team. Saman Hashemian, 23, ebenfalls ehemaliger Student in Maastricht, bringt nicht nur viele neue Ideen und somit frischen Wind in das Projekt, sondern den oft wichtigeren kritischen Gegenwind. Mathias Holzmann, 22, aus München und Jura-Student in Maastricht, weiß das Team immer wieder mit präzisen Analysen und organisatorischem Geschick zu überzeugen. Mit gemeinnützigen Projekten kennen sich die vier Studenten bereits bestens aus. In Zusammenarbeit mit der UNICEF hob die Gruppe auch das Projekt afroo.org - kostenlos spenden für Afrika - aus der Taufe.

Wir bitten alle interessierten Kinderheime, eine Mail mit ihren Kontaktdaten an baum@oneshirtonetree.org oder zu senden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber