Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.12.2008
ödp: Sorge um den Erhalt der Freiheitsrechte
Brehme: "Datenschutz neu verankern"
"Wer die Freiheit nicht verteidigt, der wird sie verlieren." Das sagt Ulrich Brehme, Experte für Innenpolitik der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp), anlässlich der erneuten Vorlage des BKA-Gesetzes.
Noch vor Weihnachten soll das im Bundesrat abgelehnte Gesetz nach der Diskussion im Vermittlungsausschuss wieder Bundestag und Bundesrat vorgelegt werden. Dem Bundeskriminalamt (BKA) käme nach Inkrafttreten des Gesetzes erstmals die Aufgabe der Terrorprävention zu. Rasterfahndung, Online-Durchsuchung, die Überwachung der Telekommunikation und die Ortung von Mobilfunkgeräten sollen ermöglicht werden. Damit bekäme das BKA Aufgaben übertragen, die sonst nur Geheimdiensten zugesprochen werden.
Ulrich Brehme kritisiert am Gesetzentwurf vor allem, dass es keine parlamentarische Kontrolle des Bundeskriminalamts geben solle, wie dies bei anderen Geheimdiensten üblich sei. Zudem sei unklar, ob es eine regelmäßige Kontrolle der Behörde geben solle.
Der ödp-Politiker: "Immer wieder verletzt die Bundesregierung mit ihren ungeeigneten Gesetzentwürfen das Grundgesetz. Bundesinnenminister Schäuble will weg vom liberalen Rechtsstaat. Er will die Trennung zwischen nachrichtendienstlicher Überwachung und polizeilicher Ermittlung für die Sammlung gerichtsverwertbarer Beweise aufheben. Dies führt zu einer verfassungswidrigen und für den Rechtsstaat nicht mehr kontrollierbaren Überwachungsstruktur."
Brehme führt weiter aus, dass im Gesetzentwurf wieder die vom Bundesverfassungsgericht für grundgesetzwidrig erklärte Online-Durchsuchung enthalten sei. Brehme befürchtet, dass das Eindringen in private Computer nach der Einführung des Gesetzes bald zu einem Massenphänomen werde. "Die Bürger werden immer mehr bespitzelt und überwacht, ohne dass es eine wirksame Kontrolle gibt. Der Datenschutz muss neu verankert werden und neue Rechtsmittel der Bürger gegen diese Willkür sind dringend nötig."
ödp-Politiker Brehme wirft Schäuble vor, dass dieser die terroristischen Gefahren aufbausche und die Ängste in der Bevölkerung dazu nutze, um Freiheitsrechte zu beschränken. "Wolfgang Schäuble missachtet den Rechtsstaat. Er sollte zurücktreten."



Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
www.oedp.de







Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege