Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 20.11.2008
Kampf gegen Stromverschwendung bei Ladegeräten
Handy-Hersteller setzen auf Energieverbrauchs-Bewertungssystem
Die Sterne-Skala für die Energieeffizienz von Handy-Ladegeräten (Foto: Nokia)


Espoo (pte/20.11.2008/06:05) - Eine Gruppe von Mobiltelefon-Herstellern hat ein gemeinsames Bewertungssystem für die Standby-Energieeffizienz von Handy-Ladegeräten vorgestellt. Damit wollen die Anbieter dazu beitragen, die massive Stromverschwendung durch ungenutzt an der Steckdose hängende Ladegeräte zu bekämpfen. Das Bewertungssystem vergibt bis zu fünf Sterne für die besten Ladegeräte mit dem geringsten Standby-Verbrauch und basiert auf europäischen und amerikanischen Standards. "So sollen Hersteller motiviert werden, an effizienten Ladegeräten zu arbeiten und gleichzeitig das Problembewusstsein der Konsumenten fördern", heißt es seitens Nokias gegenüber pressetext. Die Finnen haben die Skala gleichzeitig mit LG, Motorola, Samsung und Sony Ericsson eingeführt.

"Viele Konsumenten sind sich nicht bewusst, dass Ladegeräte auch Strom verbrauchen, wenn sie an die Stromversorgung angesteckt, aber nicht mit dem Mobiltelefon verbunden sind", betont Nokia. Derzeit werden laut Unternehmen rund zwei Drittel der im Rahmen der Nutzung eines Handys verbrauchten Energie auf diese Art verschwendet. Die Hersteller arbeiten an einer Minimierung dieses Standby-Verbrauchs. Gleichzeitig werden Kunden mit den online veröffentlichten Bewertungen bei der Auswahl von Ladegeräten, die möglichst wenig Strom verschwenden, unterstützt. Das Bewertungssystem beruht dabei auf Standards der Europäischen Kommission sowie den US-amerikanischen Energy-Star-Standards.

Besonders schwere Stromverschwender, die auch ohne Belastung mit einem zu ladenden Mobiltelefon mehr als 0,5 Watt verbrauchen, gehen auf der Sterne-Skala leer aus. Effiziente Ladegeräte, die im Standby-Modus dagegen 0,03 Watt oder weniger ziehen, bekommen mit fünf Sternen die Höchstwertung. "Die mögliche Energieersparnis mag bei einem Ladegerät gering erscheinen, aber in der Masse wird das sehr signifikant", so Nokia. Würden die mehr als drei Mrd. Handy-Besitzer weltweit allesamt auf Ladegeräte mit vier oder fünf Sternen wechseln, könnte jährlich eine Strommenge gespart werden, die der Produktion zweier mittelgroßer Kraftwerke entspricht.

Die Gruppe der fünf Hersteller, die das Bewertungssystem derzeit nutzen, hat sich im Rahmen eines Pilotprojekts der Europäischen Kommission formiert. Das Bewertungsschema steht aber allen interessierten Herstellern offen, betont Nokia. Damit besteht zumindest die Hoffnung, dass beispielsweise die Smartphone-Größen HTC und Research in Motion ebenfalls ihre Ladegeräte kennzeichnen könnten. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Thomas Pichler
email: pichler@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-303

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber