Weihnachten ökologisch, sozial und gleichzeitig gesundheitsbewusst zu sein, klingt ganz schön anstrengend. Ist es aber nicht - es ist im Gegenteil sogar kinderleicht. "Rund um Weihnachten bieten sich eine Reihe von Gelegenheiten, durch Kleinigkeiten eine gute Tat zu vollbringen.", so Judith Hübner von der VERBRAUCHER INTITIATIVE. Das reicht vom Griff zum heimischen statt zum skandinavischen Tannenbaum bis zur kreativen Umgestaltung von alten Gegenständen zu innovativen Geschenken. Dazu gehört das Anziehen der Spendierhosen, um mit einer Spende eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen, genauso wie das Kochen auf Sparflamme, indem das Festtagsessen mit Deckel gekocht und damit Energie gespart wird. Doch auch die Weihnachtsbeleuchtung, die Geschenkverpackung, die Festtagskleidung, der Weihnachtsschmaus, ja sogar die Weihnachtspost können nachhaltig gestaltet werden. Auf diese Art lassen sich sogar Kosten sparen. Und da nach dem Fest immer auch vor dem Fest ist, helfen einige Tipps, das ganze Jahr über die Welt zu retten. Kostenlose Tipps und Tricks für rundum "grüne" Weihnachten finden Sie unter www.verbraucher.org/verbraucher.php/cat/102/title/66+Weihnachtstipps
Artikel drucken Fenster schließen |