Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 18.11.2008
Happy Aging statt Anti-Aging
Die Menschen fühlen sich immer jünger und das Leben ab 50 wird immer interessanter.
Die Werbung wird inzwischen bevölkert von kernigen, attraktiven und gesunden Best-Agern und Senioren. Wie aber wird man so ein aktiver, lebendiger und knackiger 50-Plus-Angehöriger? Ein Verbraucherportal weiß Rat!

Best Ager, Generation Gold, Silver Ager, Senior Citizens - die Sprache ist voller unbeholfener Ausdrücke für das Leben nach der Jugend. Dabei ist die Generation der Best-Ager und die der Senioren (nach dem Ruhestand) ins Zentrum der Aufmerksamkeit von Industrie und Marketing gerutscht. Denn die neuen Best-Ager wissen inzwischen, dass das Leben nach der wilden Jugend wunderschön sein kann! Nur eben anders. Menschen ab 50 Jahren fühlen jünger denn je und können - erstmals seit dem Aussterben der Großfamilien - dank eines veränderten Bewusstseins und aufgrund der besseren wirtschaftlichen und gesundheitlichen Versorgung - am Leben teilhaben wie die Jungen.

Die Studenten, die 1968 bei den Straßenschlachten Steine geschmissen und freie Liebe propagierten, sind nun Ende 50! Sharon Stone gehört nun ebenso zur 50-plus-Generation wie Michelle Pfeiffer, Kim Catrall und Kim Basinger. Die 50Plus-Generation ziert als Nacktmodels Werbeplakate und bildet als "Silversurfer" eine neue Gruppe von Internet-Usern. Und sie spielen mit ihrem Bedürfnis nach einem erfüllten Leben - und einem würdigen Alter - immer öfter die Hauptrolle in Filmen wie "Leergut", "Wolke 9" oder "Kirschblüten - Hanami". Auch Themen wie Sex, Scheidung nach 30 Jahren oder neue Partnerschaften ab 60 werden offener behandelt.

Deshalb wollen sich diese neuen alten Wilden nicht mit Grobmotoriker-Handys, Idioten-Fernbedienungen und schicken Gehhilfen befassen. Im Gegenteil, sie erobern ein Markt- und auch Bildungssegment, auf das die Jungen immer öfter neidisch sind, denn denen fehlt oft das nötige Kleingeld, die Erfahrung, Muse oder Genussfähigkeit, um sich den schönen Dingen des Lebens zu widmen. Reisen mit kulturellem Anspruch, Bewegung und Sport in der Natur, feines Essen, guter Wein, interessante Bücher, anspruchsvolle Musik und auch ökologisches Denken und Handeln stehen für Menschen über 40 immer mehr im Fokus des Interesses. Nun aber erobern auch über 50-Jährige die 30plus-Partys, betreiben die abenteuerlichsten Sportarten, beginnen noch mal zu studieren und werden immer öfter auf Rockfestivals, in Tangokursen oder in Internetchatrooms angetroffen.

Aber was passiert, wenn es einen mit 50plus mit einer Kündigung erwischt? Wie gewinnt man wieder Spaß am Sex? Und was kann man wirklich für die Gesundheit tun - auch bei einer erschütternden Diagnose?
Auf dem Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.deerfahren Sie wertvolle Tipps und Tricks darüber, wie man durch die richtige Lebenseinstellung, neues Lernen, durch überarbeitete Orientierungen oder Hobbys, Pflege, Sport und soziale Neukontakte wieder Schwung, Freude und Glück ins Leben, den Job, die Freizeit und in die Liebe bekommen kann - auch ohne dass man den teuren Versprechungen der Werbung erliegen muss.

Auch artverwandte Inhalte wie "Selbstliebe", "Depressionen", "Ernährung - Basiswissen", "Neu Verlieben nach Jahren der Partnerschaft", "Gesunder Schlaf", "Physiotherapie", "Wellness" und "Anders Reisen" finden sich auf der spannenden Seite rund um die Themen Gesundheit, Lebensqualität und Psyche.

Text: Kati Hofacker
Bild: Fotolia


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;