Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
31.10.2008
Trinker-Typen und neue Therapieansätze
Der neue Psychocoach-Ratgeber untersucht die bisherigen Versuche, den Alkoholismus zu besiegen, und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen
"Sag mir, was du trinkst, und ich sage dir, wie du tickst." - Nach Meinung von Psychocoach-Autor und Diplom-Pädagoge Andreas Winter geht es beim Trinken nur selten um die Wirkung des Alkohols an sich, sondern vor allem um das, was der Konsument damit verbindet. Mit jedem alkoholischen Getränk sei ein bestimmter Verhaltenstypus verbunden, der viel mehr ausdrücken will, als lediglich einen betäubenden Rauschzustand herbeizuführen. Sei es die Sehnsucht nach Erfolg und Status, wie sie sich im Konsum von Sekt, Champagner oder hochwertigen Spirituosen zeigt; sei es die Verbrüderung unter Gleichgesinnten an der Biertheke oder einfach die "harte" Tour bei Schnapstrinkern und Flatrate-Säufern. Aber auch das vermeintlich schwache Geschlecht verfügt über eingespielte und rollengerechte Trinkrituale: Süß und spritzig sollte es sein, um der Härte des Alltags den Spaß am Leben abzuringen - denn "wer Sorgen hat, hat auch Likör" heißt es schon bei Wilhelm Busch.
Der fünfte Band
"Der Geist aus der Flasche. Alkohol - Genuss statt Muss!"
der äußerst erfolgreichen Psychocoach-Reihe will nun aber keineswegs eine neue Typologie des Trinkers heraufbeschwören oder der neuerdings so modisch gewordenen Verteufelung der kleinen Fluchten das Wort reden.
Andreas Winter
packt vielmehr auf gewohnt fundierte und dennoch humorvolle Weise ein wirklich heißes Eisen an. Denn obwohl der Alkoholmissbrauch inzwischen zur Volksseuche geworden zu sein scheint, die Konsumenten immer jünger und das Trinkverhalten immer exzessiver wird, stellt der Autor gängige Suchtdefinitionen und Therapieformen offen in Frage. Die so amüsant anmutende Unterscheidung von Vorlieben hat nämlich einen ernsthaften und viel versprechenden Hintergrund: Erst wenn ich weiß, warum ich was und in welcher Situation zu mir nehme, erhalte ich den Schlüssel dafür, eventuellen Missbrauch und Kontrollverlust zu vermeiden. Das bloße Aufhören mag vielleicht die Leber, aber noch lange nicht das Leben retten. Oder wie Winter in Analogie zur Computertechnologie vorschlägt: Erst muss das Virus von der Festplatte gelöscht werden, dann kann man neue Programme installieren, d. h. erst müssen die Hintergründe des Alkoholmissbrauchs aufgedeckt werden, um das Verhalten zu verändern. Erlernen könne das übrigens jeder medizinische Laie, wenn die notwendigen Erkenntnisse des Coachings verstanden und akzeptiert sind.
Daraus ergibt sich für behandelnde Ärzte eine ungeahnt hohe therapeutische Erfolgschance. Wer als Arzt, Psychiater oder Psychotherapeut einem Alkoholiker wirklich helfen möchte, sollte ihm zunächst klarmachen, dass er in der Kindheit auf die falschen Ratgeber gehört und sich von seinem eigentlich Weg hat abbringen lassen. Aufgabe sei es nun, diesen Weg - frei von allen Überkompensationen - wiederzufinden und ein selbst bestimmtes Leben zu führen - mit oder besser ohne Alkohol.
Andreas Winter
Der Psychocoach 5
Der Geist aus der Flasche
Alkohol - Genuss statt Muss!
mit Starthilfe-CD
Mankau Verlag, 1. Aufl. November 2008
14,95 € (D) / 15,40 € (A), 14,5 x 15,5 cm, 114 S.
ISBN 978-3-938396-17-9
Alle Bücher aus der Psychocoach-Ratgeber-Reihe (je 14,95 Euro, mit Audio-CD):
*
Der Psychocoach 1: Nikotinsucht - der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!
*
Der Psychocoach 2: Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden!
*
Der Psychocoach 3: Abnehmen ist leichter als Zunehmen
*
Der Psychocoach 4: Liebe, Sex und Partnerschaft. Warum Erfüllung so einfach sein kann!
*
Der Psychocoach 5: Der Geist aus der Flasche. Alkohol - Genuss statt Muss!
Zum Diskussionsforum mit Andreas Winter ...
Presseanfragen richten Sie bitte an:
Mankau Verlag
Bücher, die den Horizont erweitern...
Inh.: Dipl.-Volkswirt Raphael Mankau
Postfach 13 22, 82413 Murnau
Tel. (0 88 41) 62 77 69-0, Fax -6
E-Post: kontakt@mankau-verlag.de
Im Netz:
www.mankau-verlag.de
Unser Diskussionsforum:
www.mankau-verlag.de/forum.php
Unser Tipp: Kennen Sie schon unseren (kostenlosen) elektronischen Rundbrief? Jetzt eintragen:
www.mankau-verlag.de/newsletter.html
. Damit werden Sie stets über Neuerscheinungen, Rabatte und Bücher-Verlosungen informiert.
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber