Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
WALA Heilmittel GmbH, D-73085 Bad Boll / Eckwälden
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
31.10.2008
Dr.Hauschka Kosmetik sponsert den Sukuma Millennium Award
Jeder Einzelne zählt
Sie konnten nicht länger tatenlos zusehen: Den Studenten aus Dresden gingen die negativen Schlagzeilen von Flucht, Hunger und Terror aus den Entwicklungsländern so sehr an die Nieren, dass sie selbst dagegen angehen wollten: 2006 gründeten sie den europäischen Filmpreis
Sukuma Millennium Award
. Sukuma bedeutet in der ostafrikanischen Verkehrssprache Swahili so viel wie "aufstehen", "sich sträuben", "anstacheln". Der Hintergrund des Awards: Die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die zum Erreichen der UN-Millenniumsziele ergriffen werden, kennt man aus den Nachrichten. Doch von der Tatsache, dass die Ursachen für die Zustände in den Entwicklungsländern oftmals bis in unseren Alltag hineinreichen, nimmt kaum einer Notiz. Mithilfe des Mediums Film - so die Idee der engagierten Studenten - wird deutlich, wie das Engagement des Einzelnen zu dem Erreichen der globalen Entwicklungsziele beitragen kann. Der Einzelne ist wichtig - wenn er aufsteht und sich sträubt. Doch wie genau funktioniert der "Sukuma Millennium Award"?
Jeder kann mitmachen
Beim Sukuma Millennium Award hat jeder die Chance, seine Ideen zu Themen wie zum Beispiel dem "Fairen Handel" mit der Unterstützung von prominenten Künstlern als Kinospot zu verwirklichen. "Damit können wir ein breites Publikum auf originelle Weise an globale Nachhaltigkeitsthemen heranführen", erklärt Sukuma-Gründer Sascha Kornek, der - wie alle anderen - ehrenamtlich arbeitet. Prämiert werden Ideen für Filmspots, die verschiedene Facetten der UN-Millenniumsziele zur Armutsbekämpfung eindringlich in Szene setzen. Die Spots zeigen auf kreative Art, wie man sich im Alltag für die globalen Entwicklungsziele einsetzen kann. Der europaweit ausgelobte Preis richtet sich explizit an Laien und nicht an renommierte Filmschaffende. "Jeder kann mitmachen, es geht ausschließlich um die Filmidee, auf maximal einer A4-Seite beschrieben", so Kornek. Im Jahr 2007 gewann der 24-jährige Niklas Warnecke aus Berlin mit seiner originellen Idee für einen Filmspot über die Ausbeutung der Kaffeebauern auf dem Weltmarkt den zum ersten Mal ausgeschriebenen Award.
Prämiert
Bereits in seinem ersten Jahr erhielt der Sukuma Millennium Award hohe Auszeichnungen: Das innovative Bildungskonzept wurde von der UNESCO als "Dekade-Projekt" und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als "Best-Practice"-Initiative gewürdigt.
Der Sukuma Millennium Award 2008
Mit einem Aufruf zur Teilnahme an die Bürger Europas startet der Sukuma Millennium Award im Herbst 2008 in die zweite Runde. Ab Oktober können Bürger aus ganz Europa ihre Filmideen über die mehrsprachige Website
www.sukuma.net
einsenden und mehr über die prominenten Unterstützer sowie über Hintergrundthemen erfahren (z. B. bundesweite Kino-Aktionswochen/Verlosung von Gastrollen im Siegerspot etc.).
Wie Sie Sukuma unterstützen und selbst "aufstehen" können
Nicht nur als Teilnehmer, auch als Spender können Sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der UN-Millenniumsziele leisten: Denn damit der Sukuma arts e. V. seine ehrenamtliche Arbeit erfolgreich fortsetzen kann, ist er auf Ihre Spende angewiesen. Laden Sie sich
hier
das Sukuma-Spendenformular herunter.
Sukuma und Dr.Hauschka Kosmetik danken Ihnen für Ihre Unterstützung: Als kleines Präsent erhalten die ersten 100 Spender* ein
Dr.Hauschka Körper Verwöhnset
! Damit wir Ihnen das Set zusenden können, verwenden Sie bei einer Spende bitte das
Sukuma-Spendenformular
, kreuzen Sie das Kästchen "Ja, ich möchte gerne an der Spender-Aktion teilnehmen" an und tragen Sie Ihre Postanschrift ein.
Weitere Informationen zu dem Award und zu Möglichkeiten, das Projekt zu unterstützen, finden Sie unter
www.sukuma.net
.
*Ab einer Spendenhöhe von 15 Euro oder bei Abschluss eines Dauerauftrags zugunsten von Sukuma im Zeitraum 29.10. bis 31.12.2008. Der Rechtsweg sowie die Barauszahlung des Präsents sind ausgeschlossen. Die ersten 100 Spender, die ihre Teilnahme an der Aktion auf dem Spendenformular bestätigen, werden nach Eingangsdatum der Spende auf dem Sukuma-Spendenkonto ermittelt und per Post bis spätestens 28.2.2009 durch Dr.Hauschka Kosmetik informiert.
Diskussion
Login
Kontakt:
WALA Heilmittel GmbH
Email:
info@drhauschka.de
Homepage:
http://www.drhauschka.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer