![]() ForestFinance ruft daher die Verbraucher auf, ihre Marktmacht zu nutzen: Ziehen Sie Ihr Geld aus den Spekulationsgeschäften der Banken zurück und investieren Sie in nachhaltigere Geldanlagen und reale Sachwerte wie z.B. Wald. Machen Sie den Weltspartag zum "Weltbaumspartag" ! Mit dem WaldSparBuch am Weltspartag Wünsche erfüllen Waldinvestments bieten die Möglichkeit, anders zu investieren: Wer dieses Jahr zum Weltspartag Nachhaltigkeit mit attraktiven Renditechancen verbinden möchte, investiert sein Geld in Wald - beispielsweise mit dem WaldSparBuch des Bonner Waldinvestment-Spezialisten ForestFinance. Dieses bietet eine prognostizierte jährliche Rendite von bis zu 9,4 Prozent - und zwar ökologisch und sozial nachhaltig. Beim WaldSparBuch wird man Besitzer von mindestens 1.000 Quadratmetern Tropenwald in Panama. Die Edelhölzer werden nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC) auf Brachflächen aufgeforstet und umweltfreundlich bewirtschaftet. Nach 25 Jahren werden die Bäume geerntet und die Erträge an den WaldSparer ausgeschüttet. Während der Laufzeit werden Durchforstungserlöse, Erlöse aus dem Verkauf von Setzlingen, Baumsamen und CO2-Zertifikaten ausgeschüttet. Zur Sicherheit der Investition bietet ForestFinance dem Sparer eine Rückkaufgarantie: Der vertraglich festgelegte Rückkaufwert staffelt sich bis hin zu 200 Prozent des Investitionsbetrags. Alternativ ist mit dem "BaumSparVertrag" bereits ein eigener Wald ab 30 Euro monatlich möglich. Hierfür wird pro Monat ein Edelholzbaum in Panama gepflanzt und bis zur Ernte nachhaltig gepflegt. Zurück bleibt ein artenreicher Tropenwald. Baum- und WaldSparer schützen den Regenwald Wer sein Geld in ökologische Aufforstung investiert, kommt nicht nur der Erfüllung seiner Wünsche im Sinne des Weltspartags einen Schritt näher, sondern tut auch der Umwelt etwas Gutes. Jeder "angesparte" Wald hilft, dieses für das globale Klima und den Artenschutz so wichtige Ökosystem zu schützen. Regenwälder werden geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreicher Mischwald neu geschaffen. Die FSC-zertifizierte Forstwirtschaft verringert den Nachfragedruck von existierenden Regenwäldern, da sie die Angebotsmenge an legal produzierten Tropenhölzern erhöht. Zudem schafft ForestFinance sozial abgesicherte Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen Panamas. Über den Weltspartag: Beschlossen wurde der Weltspartag im Jahre 1924 auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress. Der Weltspartag hat das Ziel, den Gedanken und die Bedeutung des Sparens für die Volkswirtschaften zu verdeutlichen. Ein Gedanke, der in der gegenwärtigen Weltfinanzsituation besonders aktuell ist. Der Weltspartag wird am 31. Oktober, in Deutschland allerdings bereits am letzten Werktag davor begangen, damit die Banken und Sparkassen geöffnet haben. Mehr Informationen zum Weltspartag und zum Angebot unter www.weltbaumspartag.de Informationen zum BaumSparVertrag unter www.BaumSparVertrag.de
Artikel drucken Fenster schließen |