Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Worst EU Lobbying Awards 2008
Stimmen Sie ab bis zum 30. November!
Wer hat in diesem Jahr den Negativpreis für das schlimmste irreführende und manipulative Lobbying in Brüssel verdient?

Sie entscheiden! Stimmen Sie bis zum 30. November über die Kandidaten ab! Die Gewinner werden bei einer feierlichen Preisverleihung am 9. Dezember in Brüssel bekannt gegeben.

Die Kandidaten im Überblick
Für den Worst EU Lobbying Award stehen folgende Kandidaten zur Wahl:
  • Die Agrosprit-Lobby - nominiert für ihre irreführenden Kampagnen, Agrotreibstoffe "grün" zu färben
  • Die European Alliance for Access to Safe Medicine (EAASM) - nominiert, weil sie die Beteiligung großer Pharmakonzerne in ihren Kampagnen verschweigt
  • Das European Business and Parliament Scheme - nominiert dafür, dass sie Lobbyarbeit aus ihren Büros im Parlamentsgebäude betreiben
  • Die Brüsseler Lobby- und PR-Agenturen Gplus und Aspect Consulting - nomiert für ihre Rolle als Verbreiter von Kriegspropaganda im jüngsten Konflikt zwischen Russland und Georgien.
  • Die International Air Transport Association (IATA) - nominiert für ihre irreführende Lobby-Kampagne mit dem Ziel, Vorschriften zur CO2-Reduzierung im Luftfahrtsektor zu vermeiden



Die Kandidaten für den Worst Conflict of Interest Award sind:
  • Caroline Jackson (MEP) - nominiert für ihre Doppelrolle als gewählte Volksvertreterin, die sich mit Umweltfragen befasst, und als Umweltberaterin bei der privatwirtschaftlichen Abfallentsorgungsfirma Shanks.
  • Piia-Noora Kauppi (MEP) - weil sie ihre Funktion als Abgeordnete des Europäischen Parlaments missbraucht hat, um für die Interessen ihres zukünftigen Arbeitgebers - einer Banken-Lobbygruppe - zu werben.
  • Klaus-Heiner Lehne (MEP) - nominiert aufgrund seiner Doppelrolle als Europaabgeordneter und Anwalt für EU Wettbewerbs- und Regulierungsfragen und das Ausnutzen seiner Stellung als Abgeordneter, um Anwälten die Lobbyarbeit im Dunkeln zu ermöglichen.
  • Die ehemaligen EU-Kommissionsbeamten Petite, Klotz und Kj&cslash;lbye - nominiert für ihren fliegenden Wechsel zu Anwaltskanzleien, die für ihre Klienten aus der Industrie Lobbyarbeit machen
  • Fritz-Harald Wenig, Generaldirektion Handel der EU-Kommission - nominiert, da er Insider-Informationen über Zölle an "Lobbyisten" weitergab - die in Wirklichkeit investigative Journalisten waren.

STIMMEN SIE JETZT AB!

So stimmen Sie ab
Abstimmen ist einfach. Auf der Abstimmungsseite wählen Sie zuerst Ihren Kandidaten für den "Worst EU Lobbying Award" aus, dann im zweiten Schritt ihren Favoriten für den "Worst Conflict of Interest Award" und als drittes schicken Sie Ihre Stimme ab, indem Sie auf "Einschicken" klicken.

Über die Awards
Die Worst EU Lobbying Awards sollen solche umstrittenen Lobby-Strategien öffentlich anprangern und so ihren weiteren Gebrauch eindämmen. Sie werden organisiert von den Nichtregierungsorganisationen Corporate Europe Observatory, Friends of the Earth Europe, LobbyControl und Spinwatch. Weitere Informationen über die Negativpreise finden Sie hier.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.worstlobby.eu/2008
http://www.worstlobby.eu/2008/contact
    

Artikel drucken   Fenster schließen