Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 17.10.2008
Clever sparen mit Energiesparlampen
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über gute Beleuchtung
Berlin, 18. Oktober 2008. Rund 15 Prozent der privaten Stromrechnung gehen auf das Konto der Beleuchtung. Gerade in diesem Bereich können Energie und damit Kosten gespart werden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät deshalb, auf Energiesparlampen umzusteigen.

"Über die gesamte Lebensdauer spart ein Haushalt mit jeder Energiesparlampe mehr als 80 Euro", erklärt Judith Hübner von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Energiesparlampen machen sich vor allem aufgrund ihrer längeren Lebensdauer bezahlt. "Eine hochwertige Energiesparlampe hat gegenüber einer Glühlampe eine fünf mal höhere Lichtausbeute und trägt damit zu Energie- und Kosteneinsparungen bei", widerspricht die Umweltreferentin Meldungen, die die Vorteile von Energiesparlampen in Frage stellen. Hochwertige Energiesparlampen brennen rund 10.000 Stunden, während bei einer herkömmlichen Glühlampe nach 1.000 Stunden das Licht ausgeht. Entgegen verbreiteter Vorurteile verkürzt häufiges Ein- und Ausschalten die Lebensdauer der Energiesparlampen nicht.

Energiesparlampen werden heute in den unterschiedlichsten Formen und passend für fast jede Leuchte angeboten - vom klassischen "Glühlampen-Design" bis hin zur Leuchtröhre. Die Lichtfarben reichen von kühlem Weißlicht bis zu angenehmen Gelbtönen. Damit findet der Verbraucher für jeden Raum die richtige Sparbeleuchtung. Beim Einkauf von Energiesparlampen sollte man folgende Punkte beachten:
  • Besonders vorteilhaft ist der Einsatz von Energiesparlampen im Außenbereich, aber auch für Küche, Wohn- und Esszimmer.
  • Nicht vom Preis blenden lassen. Bei der STIFTUNG WARENTEST fielen billige Energiesparlampen wegen ihrer im Vergleich zu anderen Energiesparlampen kurzen Lebensdauer und der Abnahme der Helligkeit im Verlauf des Betriebs durch. Wer mehr ausgibt, spart unter dem Strich auch mehr.
  • Energiesparlampen erkennt man am EU-Energieetikett. Sie fallen als einzige Lampenart in die besonders sparsame Effizienzklasse A.
  • Energiesparlampen enthalten geringe Spuren von Quecksilber und gehören deshalb nicht in den Hausmüll. Recyclinghöfe, die Schadstoffsammlung und viele Händler sind die richtige Adresse für ausgediente Energiesparlampen.

Weitere Informationen zum Energiesparen im Haushalt bietet das 24-seitige Themenheft "Klima schützen - Geld sparen". Es kann für 2,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt bzw. heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber