Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 09.10.2008
Kinderkrebs um Atomkraftwerke - sollen unsere Kinder weiter sterben?
München. Um Atomkraftwerke zu leben ist gefährlich auch ohne dass ein schwerer Unfall passiert. Selbst im sogenannten 'Normalbetrieb' erkranken Kleinkinder vermehrt an Krebs und Leukämie je näher sie am Atomkraftwerk wohnen und leben. Dies ist das Ergebnis der epidemiologischen "Studie zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken" (KiKK-Studie), die im Dezember 2007 veröffentlicht wurde. Bundesumweltminister Gabriel hatte daraufhin die Studie zur Begutachtung an die deutsche Strahlenschutzkommission (SSK) überwiesen. Deren Stellungnahme liegt nun vor.

Je näher ein Kind an einem Atomkraftwerk wohnt, desto höher ist sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist Fakt. Die Studie ist in der wissenschaftlichen Methode die beste, die es weltweit zu dieser Thematik gibt. Erstmals erkennen Atomkraftbefürworter dieses Ergebnis an, das seit Jahren von Atomkraftgegnern beobachtet wird. Trotzdem entbrannte ein erbitterter Streit über die Gründe dieses eindeutigen Ergebnisses. Prof. Maria Blettner, die als Auftragnehmerin für das 'Mainzer Kinderkrebsregister' für diese Studie verantwortlich zeichnet, lehnt trotz des eindeutigen Ergebnisses einen Zusammenhang zu den Atomkraftwerken ab, obwohl alle anderen möglichen Ursachen wissenschaftlich ausgeschlossen werden konnten wie z. Bsp. Pestizide, gesundheitliche Vorbelastung oder Lebensgewohnheiten. Dieser Ansicht hat sich völlig unverständlicher Weise die SSK angeschlossen. Emittierte ionisierende Strahlung deutscher Atomkraftwerke, die täglich im Normalbetrieb über den Kamin entweicht als Ursache kategorisch auszuschließen, wie dies nun geschieht, ist unwissenschaftlich.

Denn das heutige Wissen über die Wirkung konstanter radioaktiver Niedrigstrahlung anthropogen erzeugter Radioaktivität ist weltweit immer noch gering und lückenhaft. Im Laufe der Geschichte des Strahlenschutzes mussten Grenzwerte immer wieder nach unten korrigiert werden, da das aktuelle Wissen über die gesundheitlichen Auswirkungen radioaktiver Strahlung nicht ausreichend war und heute noch ist. So erzeugte das Röntgen des Kopfes von Kindern zur Abtötung von Kopfläusen in den 1950er Jahren Gehirntumore bei Kindern - man wusste es damals eben nicht besser. Als die Folgen sichtbar wurden, wurde diese Praxis untersagt.

Ein weiteres Beispiel aus neuerer Zeit ist der Wissenszuwachs hinsichtlich der Gefährlichkeit des radioaktiven, natürlich vorkommenden Radon. So ist der Grenzwert für Radon in der deutschen Strahlenschutzverordnung verschärft worden nachdem wissenschaftliche Ergebnisse zeigten, dass die Gefährlichkeit von Radon unterschätzt worden war. Radon verursacht 10% der Lungenkrebse.


Wenn nachgewiesen ist, dass Kinder umso häufiger an Krebs erkranken, je näher sie am Atomkraftwerk und dessen Schornstein wohnen, aber Radioaktivität als mögliche Ursache kategorisch ausgeschlossen wird macht sich wissenschaftlich lächerlich und diskreditiert die Wissenschaft der Epidemiologie. Nicht die Radioaktivität ist als Ursache anzuzweifeln, sondern das lückenhafte Wissen über die Auswirkungen radioaktiver Niedrigstrahlung auf die menschliche Gesundheit. Leidtragende sind die Schwächsten, nämlich unsere Kinder.



Gina Gillig, Vorstand der MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e. V. :

"Wir fordern sofortige Konsequenzen von den Verantwortlichen. Es darf nicht sein, dass Kinder weiter an Krebs erkranken und sterben weil sie in der Nähe eines Atomkraftwerks wohnen. Sie haben ein Recht geschützt zu werden. Das bedeutet im Einzelnen:

- Keine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, denn das vergrößert das Leid der Kinder.

- Keine Neubauten von Atomkraftwerken.

- Den schnellstmöglichen Ausstieg aus dieser unverantwortbaren Technologie, national als auch weltweit."

(2306 Zeichen)

Gina Gillig
Vorstand
MÜTTER GEGEN ATOMKRAFT e. V.
Frohschammer Straße 14
80807 München
Tel. 089 / 31 77 28 13
Mobil: 0160 / 842 15 86
Fax 089 / 31 77 28 14
gina@gillig.de
www.muettergegenatomkraft.de


---------------------------------------------------
Sieghild Kerschbaumer
Büro
Mütter gegen Atomkraft e.V.
Frohschammerstr. 14
80807 München
Tel.und Fax 089-355653
kontakt@muettergegenatomkraft.de
www.muettergegenatomkraft.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.