Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.10.2008
BIOMomente - Immer ein Genuss
Genuss mit gutem Gewissen
José Bové, französischer Bauernführer und Verbraucherschützer, ist zwischen Seine und Rhône berühmt für seinen Einsatz für die traditionelle französische Küche. Stehen auch Sie auf der Seite des guten Geschmacks - und gönnen Sie sich Rotwein-Schmorbraten auf südfranzösische Art.


Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Rotwein-Schmorbraten südfranzösisch

von BIOSpitzenkoch Rainer Hensen

Zutaten (für 4 Personen):
Für das Fleisch:
1 kg Schweineschulter
6 Wacholderbeeren
6 Gewürznelken
6 Pfefferkörner (schwarz)
1 TL Meersalz (fein)

Für die Soße:
3 EL Tomatenmark
2 Zwiebeln (mittelgroß)
4 Knoblauchzehen
1 Chilischote (getrocknet)
1 EL Bohnenkraut (gerebelt)
1,5 l Rotwein (zum Beispiel Cabernet Sauvignon)
2 TL Balsamessig
2 EL Olivenöl
1 TL Meersalz (fein)

1 Baguette

Küchenkrepp
Mörser

Zeit für die Zubereitung: etwa 2 Stunden (ohne 3-tägige Ruhezeit)

Zubereitung:
Zur Vorbereitung die Schweineschulter waschen und überflüssige äußere Fettstreifen entfernen. Das Fleisch in etwa 8 cm dicke Scheiben schneiden. Wacholderbeeren, Nelken und Pfefferkörner im Mörser zerdrücken. Die Gewürze in eine Schüssel geben und mit dem Meersalz vermischen. Die Fleischscheiben in die Schüssel legen und mit der Gewürz-Salz-Mischung gut einreiben. Das Fleisch mit der Gewürz-Salz-Mischung bedecken und anschließend in der Schüssel für drei Tage im Kühlschrank ruhen lassen. Die Fleischscheiben dabei einmal täglich wenden.

Die Fleischscheiben aus dem Kühlschrank nehmen und mit Küchenkrepp von allen Seiten sauber tupfen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Fleischscheiben darin nach und nach von allen Seiten braun anbraten, anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite legen.

Zwiebeln und Knoblauchzehen häuten und fein hacken. Die Chilischote waschen und ebenfalls fein hacken. Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen und Chilischote im Topf, in dem bereits das Fleisch angebraten wurde, glasig anschwitzen. Das Meersalz hinzugeben. Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Das Ganze mit ¼ l Rotwein ablöschen und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Die gebratenen Fleischscheiben einlegen und 1 l Rotwein nachgießen, so dass das Fleisch knapp bedeckt ist.

Fleisch und Rotwein-Bratensaft etwa 2 Stunden unter gelegentlichem Umrühren auf kleiner Flamme schmoren lassen. Dabei den Topfdeckel leicht schräg aufsetzen, so dass der Dampf gut abziehen kann. Anschließend die Fleischscheiben aus dem Topf nehmen, in eine Auflaufform geben und im Ofen auf unterster Temperaturstufe warm stellen.

Den verbliebenen Rotwein in den Topf zum Bratensaft geben. Das Ganze kurz aufkochen und mit Balsamessig, Bohnenkraut und den restlichen Knoblauchzehen würzen. Die Fleischscheiben aus dem Ofen nehmen, zurück in die Sauce geben und darin kurz ziehen lassen. Das Baguettebrot in Scheiben schneiden.

Zum Servieren Fleischscheiben auf vier Tellern verteilen und mit der Soße übergießen. Dazu das Baguettebrot reichen.

Tipp: Das dreitägige Einlegen in Meersalz gibt dem Fleisch Würze und eine besonders schöne rote Farbe.

Schon gewusst? Schweine, die nach ökologischen Kriterien gehalten werden, leben in Stallungen mit ausreichend Tageslicht. Die Liegeflächen müssen eingestreut sein. Biolandwirte sind darüber hinaus verpflichtet, Schweinen Auslauf anzubieten.
Weitere Informationen zur artgerechten Tierhaltung im Ökolandbau finden Sie auch im aktuellen Top-Thema unter www.bio-spitzenkoeche.de.

Preis pro Person: rund 7,50 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/ .



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.