Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Land und Gartenbau   
Spezial-Hummelvolk für den Freilandobstbau
Und kühle Temperaturen sind kein Problem
Obstbauern kennen das Problem. In Jahren mit kühlem Frühjahr reicht die Bestäubungsaktivität der Bienen aufgrund geringer Flugaktivität nicht aus. Hummeln, insbesondere die heimische Erdhummel (Bombus terrestris) dagegen, fliegen schon bei Temperaturen eben über dem Gefrierpunkt. Sie sind in der Lage aktiv Wärme zu produzieren und haben daher einen Vorteil im Frühjahr. War der Bestäubungserfolg und damit der Obstertrag sonst erheblich von den Frühjahrstemperaturen abhängig, steht nun ein neues Verfahren zur Verfügung: Der Einsatz von Hummelvölkern speziell für den Obstanbau.

Die Firma re-natur, als Lieferant von Hummeln zur Bestäubung von Unterglas-kulturen und Nützlingen zur biologischen Schädlingsbekämpfung schon seit längerem bekannt, bietet jetzt ein Spezial-Hummelvolk für den Freilandobstbau an. Es verfügt über eine deutlich höhere Anzahl von Arbeiterinnen, um in der kurzen Blütezeit genügend flugaktive Hummeln bereizustellen.

In den Anfängen der künstlichen Bestäubung mit Hummeln wurden Wildfänge von Hummelköniginnen aus den Mittelmeerländern zum Aufbau der Völker verwendet. Heute werden die Königinnen in speziellen Zuchtlaboren vermehrt.

Weitere Informationen zum Einsatz von Hummeln und zur Biologischen Schädlingsbekämpfung enthält eine 42seitige Broschüre, die für DM 6,50 inkl. MwSt. und Porto erhältlich ist bei: re natur, Am Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe

Foto: H. Otten

 
Quelle: re-natur GmbH Jörg Baumhauer, D-24601 Ruhwinkel
http://www.re-natur.de
Aquaterra@re-natur.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen