Die Interessengemeinschaft der Kapitalanleger im sozialen Wohnungsbau Berlin e.V. berichtet auf ihrer 5. Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten, die sich dem Anleger heute bieten, um den Schaden für sich selbst zu reduzieren. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 11. und 18. Oktober in München, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg statt. Mit den Informationsveranstaltungen will die Initiative den Anlegern im sozialen Wohnungsbau Berlin wertvolle Informationen zur Wahrung Ihrer Interessen bieten. Neben der Haftung der Gesellschafter einer GbR gegenüber den finanzierenden Banken halten Juristen Vorträge über Maßnahmen der Vollstreckungsabwehr. Referenten sind Anwälte der Kanzleien Baum. Reiter & Collegen (Düsseldorf) und Bethge.Reimann.,Stari (Berlin) sowie Hans-Jürgen Bredendiek, Steuerberater und 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft. Für Mitglieder und Journalisten ist die Veranstaltung kostenfrei. Die Interessengemeinschaft der Kapitalanleger im sozialen Wohnungsbau Berlin e.V. vertritt die Interessen von Anlegern im gesamten Bundesgebiet, die in den achtziger und neunziger Jahren in den sozialen Wohnungsbau in Berlin investiert haben. Sie gründete sich 2005, nachdem sich das Land Berlin aus der Förderung des sozialen Wohnungsbaus verabschiedet hatte. Das Land Berlin verweigerte den Anlegern der Förderjahrgänge 1987 bis 1997 die Anschlussförderung, obwohl Banken, Politiker und Bauträger ihnen eine 30-jährige Förderung durch das Land Berlin in Aussicht gestellt hatten: für einen Zeitraum von 15 Jahren die Grundförderung und danach für weitere 15 Jahre die Anschlussförderung. Grundförderung und Anschlussförderung waren feste Größen der Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Die Interessengemeinschaft verleiht all denen eine Stimme, die ihr Privatvermögen auf Einladung des Landes Berlin in den sozialen Wohnungsbau investiert haben und denen durch den Wegfall der Anschlussförderung nun die Insolvenz droht. Sie will den Senat und die finanzierenden Banken zu einem konstruktiven Dialog mit den Anlegern bewegen. 5. Informationsveranstaltung der Interessengemeinschaft der Kapitalanleger im sozialen Wohnungsbau Berlin e.V. Programm 1. Begrüßung/Vorstellung des Podiums 2. Die Haftung der Gesellschafter einer GbR gegenüber den finanzierenden Banken; Maßnahmen der Vollstreckungsabwehr 3. § 17 Berlin - Fördergesetz; Bestehen Sanierungsmöglichkeiten? 4. Schadenersatzklagen vor dem Landgericht Berlin 5. Aktuelle Sanierungsstrategien 6. Welche Auswirkungen hat die Versagung der Anschlussförderung auf den Berliner Haushalt 7. Vorstellung des Gutachtens zum Erbbaurecht 8. Öffentlichkeitsarbeit und fondsbezogene Interessengemeinschaften Podiumsdiskussion Termine und Orte München Samstag, 11. Oktober 2008, 13 bis circa 16 Uhr Holiday Inn Munich - City Centre, Hochstraße 3, 81669 München Frankfurt am Main Sonntag, 12. Oktober 2008, 13 bis circa 16 Uhr Maritim Hotel Frankfurt, Theodor-Heuss-Allee 3, 60486 Frankfurt am Main Düsseldorf Samstag, 18. Oktober 2008, 13 bis circa 16 Uhr Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf Hamburg Sonntag, 19. Oktober 2008, 13 bis circa 16 Uhr Crowne Plaza Hamburg, Graumannsweg 10, 22087 Hamburg Weitere Informationen Interessengemeinschaft der Kapitalanleger im sozialen Wohnungsbau Berlin e.V. Klaus Menzenbach Damaschkestr. 41 10711 Berlin Tel.: 030 394 081 30 Fax: 030 394 943 01 E-Mail: info@anlegerinitiative-berlin.de ANTWORTFAX für Pressvertreter Bitte um Anmeldung bis zwei Tage vor der ausgewählten Veranstaltung! Sunbeam GmbH Herrn Stefan Gurda Fax: 030 26 55 43 82 Ich nehme an folgender Informationsveranstaltung teil: _ München, Samstag, den 11. Oktober 2008 um 13:00 Uhr _ Frankfurt, Sonntag, den 12. Oktober 2008 um 13.00 Uhr _ Düsseldorf, Samstag, den 18. Oktober 2008 um 13:00 Uhr _ Hamburg, Sonntag, den 19. Oktober 2008 um 13:00 Uhr Absender: ___________________________ Name ___________________________ Medium ___________________________ Straße, Nr. ___________________________ PLZ, Ort
Artikel drucken Fenster schließen |