Wenn im Zusammenhang mit der Kleidung Probleme auftreten, kann dies an Farbzu-sätzen oder chemischen Hilfsmitteln liegen. Farbstoffe sind bei Textilien der häufigste Auslöser von Kontaktallergien. Auch Nickel, z. B. in Knöpfen und Verschlüssen, kann Allergien hervorrufen. Allergische Krankheiten und ihre Auswirkungen lassen sich zurückdrängen. Das Wissen um mögliche belastendende Stoffe ist dabei eine Vor-aussetzung, diese zu vermeiden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert deshalb aktuell über die Aussagekraft von 17 Textilsiegeln bezüglich Allergien und hat außerdem einen entsprechenden Ratgeber veröffentlicht. Diese Informationen finden Interessierte unter www.label-online.de in der Rubrik Service. Dort kann auch der 16-seitige Ratgeber kostenlos heruntergeladen werden.
Artikel drucken Fenster schließen |