Auf die Frage, für welche Antriebsart man sich bei der Neuanschaffung eines Autos entscheiden würde, bevorzugte mehr als jeder Dritte den Elektromotor. 15 Prozent der Befragten überlegten ein Auto mit Hybridmotor, nur knapp die Hälfte bleibt lieber beim herkömmlichen Verbrennungsmotor. Interessante Ergebnisse liefert die nähere Aufschlüsselung der Antworten: "Unter der jüngsten Gruppe der unter 25-Jährigen liegt die Zustimmung zum Elektroauto bei 43, bei der Altersgruppe über 60 sogar bei 45 Prozent", sagt Studienautor Jörg Warnstorf im Gespräch mit pressetext. Bei Frauen werde diese Entscheidung aus dem Gefühl sozialer Verantwortung getroffen, während bei Männern die dem Verbrennungsmotor ebenbürtige technische Leistung zähle. Diverse Initiativen der Automobilindustrie zum Umwelt- und Klimaschutz bei der Bevölkerung sind kaum glaubwürdig, geht aus der Studie hervor. "Von den 550 Befragten hat kein einziger dieses Engagement als 'ernst gemeint' bezeichnet", so Warnstorf zu pressetext: Vielmehr sehe man die Öko-Aktivitäten als Deckmantel zur Stärkung der wirtschaftlichen Vermarktung. "Das muss der Automobilindustrie zu denken geben", betont der Studienautor. Die Studie wurde in einem Zeitraum von zwei Jahren in persönlichen Interviews durchgeführt. Sie untersucht auch, welche Anforderungen potenzieller Käufer an Elektroautos stellen und inwiefern sich der höhere Preis sowie die Akkureichweite für die Kaufentscheidung auswirkt. Der starke Zuspruch zu Elektroautos wird auch durch die Ergebnisse einer im Juni veröffentlichten internationalen Studie der Firma Continental untermauert. Ihr zufolge beschleunigen die steigenden Kraftstoffpreise den Umdenkprozess und fördern die Bereitschaft der Autofahrer, alternative Antriebsarten beim nächsten Autokauf zu berücksichtigen. Zwei Drittel aller Autofahrten werden auf Kurzstrecken oder im Stadtverkehr durchgeführt; hier sei das größte Potential für Elektro- und Hybridfahrzeuge vorhanden. (Ende) Aussender: pressetext.deutschland Redakteur: Johannes Pernsteiner email: pernsteiner@pressetext.com Tel. +43-1-81140-316
Artikel drucken Fenster schließen |