Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
modem conclusa gmbh
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
17.09.2008
2. ARENA für NACHHALTIGKEIT - Wirtschaften im Zeitalter des Homo ethicus
Der Jahrestreff für Mittelständler und Familienunternehmer aller Branchen findet vom 19. - 21. März 2009 im Bio-Seehotel Zeulenroda statt.
Die ARENA für NACHHALTIGKEIT ist der Jahrestreff für Mittelständler und Familienunternehmer aller Branchen. Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft loten über 250 Unternehmenslenker die Potentiale nachhaltigen Wirtschaftens aus. Im Kreis von Querdenkern und Pionieren schärfen sie ihr Bewusstsein für die Herausforderungen, die die rasant und global ändernden Rahmenbedingungen mit sich bringen. Die 2. ARENA für NACHHALTIGKEIT findet vom 19. - 21. März 2009 im Bio-Seehotel Zeulenroda statt. Fünf aktuelle Themen stehen auf der Konferenz-Agenda: Radikale Ressourcenproduktivität, ganzheitliches Innovationsmanagement, integrale Nachhaltigkeitskultur, intelligente Netzwerke sowie die geistig-spirituelle Dimension des neuen Wirtschaftens.
Reine Profitorientierung - Totengräber der westlichen
Gesellschaften
Ressourcenknappheit und die damit einhergehende Preisexplosion, Erderwärmung als Verursacher von Völkerwanderungen, die auseinanderklaffende Schere zwischen Reich und Arm, Monopolisierung von Wirtschaftsbereichen, die die Grundbedürfnisse abdecken, wie zum Beispiel Wasser oder Saatgut, machen es deutlich: Die Menschheit braucht ein neues Wirtschafts-Paradigma. Wichtige Aspekte hiervon sind bereits über die Erprobungsphase hinaus: Dass Wirtschaften heute nur erfolgreich ist, wenn es die drei Bereiche Ökonomie, gesellschaftliche Verantwortung und Ökologie gleichwertig berücksichtigt, dafür gibt es bereits Beweise. Eine branchenübergreifende empirische Untersuchung der Uni Hamburg zum Erfolg von Nachhaltigkeitsmanagement stellt fest, "dass der Aktienmarkt bei langfristig steigenden Kursen ein nachhaltiges Management mit überdurchschnittlich positiver Kursentwicklung honoriert."
Das Leitbild nachhaltigen Wirtschaftens war, ohne so benannt worden zu sein, ein Charakteristikum von Familienunternehmen und Mittelstand. Im Zuge der Globalisierung und dem damit härteren Wettbewerb schien es im ausgehenden 20sten Jahrhundert jedoch zunächst so, als ob die reine Profitorientierung der einzige Überlebensgarant sei. Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, ARENA-Referent, stellt jedoch fest: "Zu Beginn des dritten Jahrtausends entpuppt sich reines Profitstreben immer mehr als Totengräber unserer Gesellschaft. Gewinnstreben ist nur dann fruchtbar und verantwortlich, wenn Wertschöpfung zugleich der Mehrung des Natur- und Sozialkapitals dient."
Mittelstand und Familienunternehmen in der Pole-Position
Mittelstand und Familienunternehmen könnten jetzt die Pole-Position einnehmen, was die Bewältigung der globalen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen betrifft und dabei gleichzeitig die eigene Existenz sichern. Um sich ihrer Stärken bewusst zu werden und um gleichzeitig neue Kenntnisse und Instrumente für die Unternehmer-Meisterschaft zu erwerben, dafür ist die ARENA für NACHHALTIGKEIT das Forum.
Auch wenn die Ausgangsposition für eine nachhaltige Entwicklung des Mittelstands gut ist, so bedarf es in einigen Themenfeldern der Kooperationsbereitschaft und Innovationskraft. Bei der 2. ARENA für NACHHALTIGKEIT geben hierfür renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft Impulse: Zu den Referenten gehört zum Beispiel Prof. Dr. Friedrich Schmidt-Bleek (Präsident des Factor 10 Institute, Frankreich), der seit vielen Jahren an Lösungen für eine radikale Ressourcenproduktivität arbeitet. Eines der zentralen Forschungsfelder der Fraunhofer Gesellschaft ist Innovations- und Technologiemanagement. Die Experten hierfür sind Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger (Präsident der Fraunhofer Gesellschaft) und Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl (Leiterin des Fraunhofer Instituts System- und Innovationsforschung ISI). Der Wirtschaftsethiker und Theologe Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald identifiziert den "Geist des Gebens" als einen wichtigen Aspekt von Nachhaltigkeitskultur. Rüdiger Nehberg, bekannt als Abenteurer, wird aufzeigen wie das Unmögliche möglich gemacht werden kann. Aus der Praxis im eigenen Unternehmen berichten Unternehmer wie z.B. Dipl. Ing. Hubert Rhomberg (Geschäftsführer der Rhomberg Bau GmbH, Österreich), Dr. Michael Raß (Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG), Prof. Hans B. Bauerfeind (Vorstandsvorsitzender der Bauerfeind AG).
Die ARENA für NACHHALTIGKEIT findet im Bio-Seehotel Zeulenroda statt, das zugleich Veranstalter ist. Das Tagungshotel, ein Unternehmen der Bauerfeind-Gruppe, wurde unter der Führung von Stephan Bode durch nachhaltiges Wirtschaften und integrales Management selbst zum Pionier. Bode ist überzeugt, "dass Unternehmen zukünftig nur dann ökonomisch erfolgreich sein werden, wenn ihre Produkte und Dienstleistungen durchdrungen sind von ökologischen und sozialen Qualitäten. Denn die Menschen haben ein wachsendes Bedürfnis nach Sinn und Sinnhaftigkeit." Dies zeigt das sich verändernde Kaufverhalten in der westlichen Welt. Ein renommiertes politisches Magazin beschrieb Anfang September 2008 die Kunden als "Krieger", die durch richtiges Konsumieren einen Beitrag zu einer gerechten Welt leisten wollen. "Sie
bevorzugen ökologische und sozial korrekte Waren", war zu lesen.
Inhaltlich und fachlich wird die ARENA für NACHHALTIGKEIT von einem Expertenrat unterstützt dem vier renommierte Institutionen angehören: Schweisfurth-Stiftung, B.A.U.M. e.V., Fraunhofer Gesellschaft und Stiftung Familienunternehmen. Als Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel angefragt.
Anmeldung zur 2. ARENA für NACHHALTIGKEIT unter:
www.nachhaltigkeitsarena.de
Pressestelle ARENA für NACHHALTIGKEIT:
modem conclusa, public relations gmbh, Jutastr. 5, 80636 München
Tel. 089 746308-33, Fax: 089 18979198
johne@modemconclusa,
www.modemconclusa.de
Download der Pressemitteilung und Bilder unter
www.modemconclusa.de
Rubrik Presseservice
Diskussion
Login
Kontakt:
modem conclusa public relations gmbh
Email:
info@modemconclusa.de
Homepage:
http://www.modemconclusa.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.10.2021
Teller statt Tonne: So bleibt Gemüse länger frisch
Wer Lebensmittelverschwendung reduzieren will, kann bereits beim Einkauf anfangen.
29.06.2021
Weniger Einwegplastik! BUNZL hat die nachhaltige Alternative
Dem Plastikverbot ab Juli begegnet BUNZL gut gerüstet mit innovativen Verpackungslösungen
07.07.2016
Neuheit: Erste zertifizierte kompostierbare Kaffeekapsel
Höchste Kaffeequalität in ökologisch verträglicher Kapsel
14.10.2014
Schönste Almen des Jahres gekürt
Landwirte der Molkerei Berchtesgadener Land zählen zu Gewinnern
05.09.2014
Mani Bläuel: Erstes griechisches Olivenöl und Oliven in öko und fair
Vom EU-Bio-Standard zur Naturland Öko- und Fair-Zertifizierung / Griechischer Bio-Pionier Bläuel erfüllt Verbrauchernachfrage und zeigt, dass faires Wirtschaften auch in Europa wichtig ist
04.09.2014
Agrarministerkonferenz Potsdam: Unterschriften für eine artgerechte Tierhaltung von Tollwood und Deutschem Tierschutzbund an Bundeslandwirtschaftsminister übergeben
Tierschutzkampagne Artgerecht und 115.000 Bundesbürger fordern ein Ende der industriellen Intensivtierhaltung
20.08.2014
Kunstwerk von Christian Hundertmark ziert neues Hochregallager der Molkerei Berchtesgadener Land
07.08.2014
Molkerei Berchtesgadener Land veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Milchwerke informieren über Nachhaltigkeitsaktivitäten 2013
29.07.2014
"Servus" zu trockener Winterhaut mit STYX Naturcosmetic
Beautyprogramm mit Shea & Cacao Butter Körpercremes aus Österreich
09.07.2014
Mani Bläuel Produktneuheit: aromatische Bio-Tomatenpaste aus sonnengetrockneten Tomaten
Sonne im Glas - vegetarischer und veganer Brotauftstrich von Mani Bläuel
03.07.2014
Neu: Granatapfel-Lippenbalsam von STYX Naturcosmetic
Anti-Aging für die Lippen
02.07.2014
Fair Play im Grünen - auf Rasen und Wiese
Landwirt der Molkerei Berchtesgadener Land Johannes Schwabenbauer mag fairen Fußball und faire Milch
29.04.2014
Berchtesgadener Land Sommerprodukte
Bio-Fruchtbuttermilch to go / Bio-Bananen-Joghurt mit Schoko-Dinkelbällchen
07.04.2014
Neuer Sommercocktail mit der Königin der Heilpflanzen
Neue STYX Körpercreme Aloe Vera ist idealer Durststiller für die Sommermonate
02.04.2014
Homöopathie für Tiere
Zwei Tierhomöopathinnen aus dem Berchtesgadener Land in Oberbayern schulen Milchbauern, wie sie den Antibiotikum-Einsatz bei ihren Rindern reduzieren können.
03.03.2014
Bio-Produktneuheiten Molkerei Berchtesgadener Land
März 2014
30.09.2013
Gutes einfach zubereitet: griechische Rezepte aus der Mani
Die maniatische Küche bietet Ursprünglichkeit und Genuss für den modernen Alltag - ideal für gesellige Abende, Familienessen und Olivenliebhaber
22.08.2013
Abwehrkräfte stärken: Das neue Pukka Bio-Tee-Trio für den Winter
Schluck für Schluck winterfit mit den drei neuen Wintertees von Pukka
25.06.2013
Cool, fruchtig, Bio - die bayerische Erfrischung vom Ammersee
Drei neue Iceteas der Saftmanufaktur Perger bringen Abkühlung und Genuss an heißen Sommertagen
06.06.2013
Mani-Sonnenlink: Sonne-Meer-Musik Arrangement im ersten griechischen Bio-Hotel
Spezialpreis im Juli und August