Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen zum Fairen Handel wird sich Christoph Harrach vom 15. bis 28.September 2008 nur von fair gehandelten Lebensmitteln ernähren. Ob und wie das funktioniert, berichtet er täglich per Video-Blog unter der Internetadresse www.karmakonsum.de/fairtrade. Ziel dieser 14tägigen Aktion ist es, aufzuzeigen, dass fair gehandelte Lebensmittel überall verfügbar sind und dass die Vielfalt bewirkt, dass der Verzehr der Produkte Spaß macht. Gemäß dem Motto von KarmaKonsum ?Do Good with your money" erfahren die Besucher von Christoph Harrach auch Wissenwertes über die sozialen und ökologischen Hintergründe des Fairen Konsums. Der Selbstversuch ist ein interaktives Web 2.0. Projekt. Es fließen auch Meinungen und Kommentare der Zuschauer in die Berichterstattung ein. Die Aktion wird von TransFair e.V. untertsützt und wurde in Zusammenarbeit mit organic Marken-Kommunikation, Frankfurt, initiiert. Schauen Sie rein - täglich - unter www.karmakonsum.de/fairtrade Pressekontakt KarmaKonsum ?Do good with your money" Marketingberatung für den neuen Öko-Lifestyle Christoph Harrach Nordendstrasse 24 60318 Frankfurt Mobil 0177-1905099 christoph@karmakonsum.de www.karmakonsum.de Hintergrundinformationen: KarmaKonsum.de, ist der führende Thinktank zum Thema LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) und der New Green Economy in Deutschland. KarmaKonsum betreibt das unabhängige LOHAS Nachrichten- und Trendportal im Weblog-Format mit täglicher Berichterstattung über die internationale New Green Economy. Als authentisches Leitmedium erreicht KarmaKonsum mehrere Tausend Leser pro Woche. Daneben organisiert KarmaKonsum Branchentreffen und Networking-Events wie z.B. die erste deutsche LOHAS-Konferenz. Als unabhängige Siegel-Initiative handelt TransFair e.V. nicht selbst mit Waren, sondern vergibt sein Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte. TransFair wird von 35 Mitgliedsorganisationen unterstützt. Derzeit bieten in Deutschland 110 Lizenznehmer rund 800 Fairtrade-Produkte wie Kaffee, Tee, Schokolade, Kekse, Kakao, Honig, Bananen, Fruchtsäfte, Eistees, Wein, Sportbälle, Reis Rosen und auch Textilien aus Fairtrade-Baumwolle an. Sie sind erhältlich in 30.000 Supermärkten, 10.000 Kantinen, rund 800 Weltläden und ausgewählten Naturkostfachgeschäften. TransFair e.V. ist Mitglied bei ?Fairtrade Labelling Organizations International" (FLO) mit Sitz in Bonn, in der die weltweit 20 Siegelinitiativen zusammengeschlossen sind. Der Grundgedanke der organic Marken-Kommunikation GmbH ist es, die zwei Kompetenzbereiche Werbung/Marketing und PR/Öffentlichkeitsarbeit zusammenzuführen und auf ein Themenfeld ?rund um einen organic Lifestyle" zu konzentrieren. Damit bietet sie ihren Kunden ganzheitliche Kommunikationslösungen aus einer Hand - vom Design bis zur Kampagne und deren Umsetzung in klassische Medien oder in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Faire Woche 2008 rückt mit dem Motto ?Doppelt gut! Bio im Fairen Handel" fair gehandelte Bio-Produkte noch stärker ins öffentliche und politische Bewusstsein. Vom 15. bis 28. September 2008 können Verbraucherinnen und Verbraucher die Produkte des Fairen Handels genießen und sich über die Ziele und Hintergründe des Fairen Handels informieren. Als Schirmfrau unterstützt Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul das Engagement der Akteure des Fairen Handels. Mehr Informationen unter
Artikel drucken Fenster schließen |