Die gemeinsame Kapagne eines Warenhauskonzerns, eines Umweltverbandes und einer Umweltbehörde ist ein gutes Beispiel für fortschrittliche Allianzen im Umweltschutz. Dr. Gerhard Timm, Geschäftsführer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), sagte zum Kampagnenstart in der "Grundschule im Grünen" in Berlin: "Für den BUND war es alarmierend festzustellen, dass die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten nachgelassen hat. Wir wollen mit der gemeinsamen Aktion zeigen, dass ökologische Produkte nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch attraktiv und praktisch." Gezielt, so Timm weiter, sollen mit der Aktion Eltern und Lehrer angesprochen werden. Sie sollten Vorbilder für einen ökologischen Lebensstil sein, denn nur eine intakte Umwelt sichere die Zukunft unserer Kinder. "Mit der Einschulung beginnt für die ABC-Schützen und ihre Eltern ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Wir wollen helfen, dass der Schulstart gelingt und die Eltern und Lehrer auf die Möglichkeiten verantwortlichen Verbraucherverhaltens aufmerksam machen", ergänzte der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Andreas Troge. Im Mittelpunkt der Aktion stehen die Hinweise auf umweltfreundliche Schulmaterialien, denn: Wer zum Beispiel unlackierte Holzstifte, Klebstoffe ohne Lösemittel oder Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" nutzt, leistet einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Dazu sagte Klaus Wilmsen, Umweltbeauftragter der Karstadt Warenhaus AG: "Die Karstadt Warenhaus AG wird zum Schulbeginn im Sommer in allen seinen 190 Karstadt-, Hertie- und Wertheim-Filialen in Deutschland umweltfreundlichere Schulmaterialien auf Sonderflächen zum Verkauf anbieten." Folgende Informationsmaterialien gibt es bei den beteiligten Institutionen und während des "Schulmarktes" zum Schulbeginn der jeweiligen Bundesländer in allen Karstadt-, Hertie-, und Wertheim-Filialen in Deutschland:
Schließlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Gesucht wird ein origineller Name für das Maskottchen der Aktion - einen Igel. An dem Wettbewerb können Kinder bis maximal acht Jahren teilnehmen. In der themenbezogenen Mappe finden die Kinder eine Ausmalvorlage mit dem Igel. Dies können Sie - mit dem Namen für den Igel versehen - an die Karstadt Warenhaus AG senden oder bei jeder Karstadt-, Hertie- oder Wertheim-Filiale abgeben Insgesamt gibt es 111 Preise. Der Gewinner bekommt eine Kinderparty plus einem Kinderfahrrad und einem Rucksack; 2.-11. Preis: ein Kinderfahrrad; 12.-111. Preis: ein Rucksack. Weitere Informationen zur Aktion gibt es beim: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Frau Eleni Kaounis, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Fax: 030/275864-40, E-mail: eleni.kaounis@bund.net Karstadt Warenhaus AG (Qualitätssicherung - Umweltschutz): Herr Bernd Schott, Theodor-Althoff-Straße 2, 45133 Essen, Fax: 0201-727-4790, E-mail: qs-umwelt@karstadt.de Umweltbundesamt (Fachgebiet I 1.3): Frau Magdalena Hölters-Freier, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Fax: 030/8903-2910, E-mail: magdalena.hoelters-freier@uba.de Berlin, den 28.03.2000 -------------------------------------------------------------------------------- V.i.S.d.P.: Karsten Klenner, Pressesprecher, Adresse: Postfach 33 00 22, 14191 Berlin Telefon: (030) 89 03 -22 26/ -2215 /-22 50/ -22 08 Telefax: (030) 89 03 - 27 98
Artikel drucken Fenster schließen |