Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.09.2008
Tag der Massivholzküche 2008 bei den mittelfränkischen Möbelmachern in Unterkrumbach
Wie immer lädt der Ernährungsexperte herwig Danzer zum gemeinsamen Kochen in die Ausstellung der Möbelmacher. Die nagelneue Massivholzküche aus dunkler Thermobuche beinhaltet die neuesten Geräte von Miele: Klimagarbackofen, Dampfgarer und Salam
Unterkrumbach - Koch- und Küchentechnik vom Feinsten bieten die Möbelmacher im Nürnberger Land beim deutschlandweiten Tag der Küche: Am 13. September 2008 von 10 bis 17 Uhr lehren sie Kochtechnik im Zwiebelschneid- und Messerschärfkurs und präsentieren aktuelle Küchentechnik in der ersten Küche aus Thermoholz mit weißen Glasfronten und den allerneuesten Geräten von Miele.


"Tag der Küche aus Massivholz" nennen die Unterkrumbacher schelmisch ihre Veranstaltung, denn nur sie können die Küche der Kunden bis in den Wald zurückverfolgen. Dass das Holz der kurzen Wege und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe auch für engagierte Köchinnen und Köche eine echte Freude bedeutet, beweist Ernährungsexperte herwig Danzer seit vielen Jahren mit Kochshows über die gesunde Ernährung mit Lebensmitteln der heimischen Direktvermarkter. Die Auftritte im Fernsehen, auf Messen oder am Nürnberger Hauptmarkt belegen nicht zuletzt durch prominente Gäste aus der Kochszene und ein wenig aus der Politik eindrucksvoll, dass die Massivholzküche der Möbelmacher ein langlebiges Werkzeug zum Kochen ist, pflegeleicht, schön und vor allem unkaputtbar.

Die Gäste können bei dem zertifizierten Miele-Select Händler mitkochen, den professionellen Umgang mit den Jubiläumsmessern der Möbelmacher lernen, das Schärfen derselben üben und natürlich alle Geräte ausprobieren. Druckdampfgarer, Induktionskochfeld, Tepan Yaki, ja sogar den nagelneuen Salamander zum Gratinieren und den 90er Backofen zum Brotbacken. Natürlich gibt es Espresso oder Cappuccino aus dem Miele Kaffeeautomaten mit Festwasseranschluss. Ein weiteres Highlight ist der Prototyp eines Kochfeldes, über den noch nichts verraten werden darf, der aber zum heimlichen Testen zur Verfügung steht. Die Übungszwiebeln verarbeiten die Kochfans zu Zwiebelsuppe und sauren Zipfeln und alles zusammen wird mit dem Biosilvaner von Manfred Rothe genossen.

Eine Anmeldung wäre hilfreich, ist aber nicht notwendig, die Möbelmacher Heimat auf´m Teller kostenlos und freuen sich auf das Fachsimpeln unter Kochfans.

Mehr dazu auf der Homepage:
www.die-moebelmacher.de/startseite/aktuell/veranstaltungen/tagderkueche.html
Alles über die Massivholzküchen der Möbelmacher:
www.die-moebelmacher.de/startseite/produkte/kueche.html
"Die Küche zum Kochen" im Nachhaltigkeitsweblog:
nachhaltigkeit.blogs.com/nachhaltig/die_kche_zum_kochen/index.html



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.05.2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW