Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.08.2008
Bayerns Naturerbe in schlechten Händen
DNR-Präsident Weinzierl kritisiert "Überflieger-Mentalität" von Ministerpräsident Beckstein beim Nationalpark Bayerischer Wald
Scharfe Kritik vonseiten des Naturschutzes muss derzeit der bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein einstecken. "Je näher der Termin für die Landtagswahl heranrückt, desto populistischer werden die Auftritte des Landesvaters - zugunsten potenzieller Wählerstimmen und zuungunsten einer Politik mit Perspektive", fürchtet der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), Hubert Weinzierl. Er gehört zu den Gründungsvätern des Nationalparks Bayerischer Wald, des ersten Nationalparks in Deutschland überhaupt. Umso empfindlicher hat er deshalb auf Aussagen des Ministerpräsidenten zur Zukunft des größten bilateralen Waldschutzgebiets Mitteleuropas reagiert.

Beckstein hatte nach einem Hubschrauberflug über den Nationalpark von einer forstlichen Entwicklung gesprochen, "wie ich sie sehr bedauere", so der Ministerpräsident. In seiner Replik erinnert Weinzierl daran, dass es Becksteins Vorgänger waren, die - zum Teil gegen heftigen punktuellen Widerstand - den Bayerischen Wald als Naturerbe für zukünftige Generationen bewahrt hätten. Das Ergebnis dieser Anstrengungen sei ein international anerkanntes Erfolgsprojekt des Naturschutzes und des Tourismus.

"Gerade hat der bayerische Umweltminister Otmar Bernhard eine Studie vorgestellt, die den Nationalpark als Wirtschaftsfaktor und Jobmotor einer ansonsten sehr strukturschwachen Region ausmacht. Da kommt der Wahlkämpfer Beckstein und spricht von einer Einrichtung gegen die Interessen der Menschen", kritisiert der DNR-Präsident. Damit falle er seinem Ressortminister und seinen Vorgängern als Landesvater gleichermaßen in den Rücken, so Weinzierl. "Bayerns Nationalparke", führt er aus, "bilden heute ein Stück unserer Kultur und Identität - so wichtig wie die Residenzen in München und Würzburg oder auch Schloss Schwanstein." Darüber hinaus seien sie Trittsteine im weltweiten Netzwerk des Lebens, zu dessen Erhalt sich die Weltfamilie in internationalen Konventionen verpflichtet habe. "Das ist kein Thema für einen Landtagswahlkampf!", mahnt der DNR-Präsident.

Nach Ansicht des Naturschützers und Forstexperten ist es nicht möglich, ökologische Vorgänge, wie sie derzeit im Bayerischen Wald ablaufen, "in einer Art Überflieger-Mentalität" vom Hubschrauber aus zu beurteilen. Der DNR-Präsident will den Ministerpräsidenten deshalb zu einer Wanderung mitten hinein in den "bayerischen Urwald" einladen. "Dort wird sich herausstellen, dass unter dem Totholz längst der Wald der Zukunft wächst", zeigt sich Weinzierl überzeugt.

Christoph Markl-Meider, DNR-Presse

Kontakt

Hubert Weinzierl, DNR-Präsident, Straubinger Str. 5, 94344 Wiesenfelden, Tel. 09966-777

Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Am Michaelshof 8-10, 53177 Bonn, Mobil 0160-97209108


--
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Koblenzer Str. 65
53173 Bonn
Tel. 0228 / 3590-05, Fax -96
eMail: info@dnr.de
www.dnr.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber