Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.08.2008
Der Themendienst des Fachbeirats für den ökologischen Landbau - Ausgabe 05/2008
Forschen für eine nachhaltige Zukunft
Der Themendienst ist ein Service des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Jede Themendienst-Ausgabe wird von einem Team von 6 Journalisten erstellt und von einem eigens dafür einberufenen Fachbeirat geprüft und herausgegeben. Ziel ist die bessere Verknüpfung von Forschung und Praxis im Bereich Ökolandbau. Zielgruppe des Themendienstes sind Journalisten und interessierte Akteure im Bereich Ökolandbau.

Ausgabe 05/2008

INHALT:

1. Ethikmanagement in der Naturkostbranche
2. Bioverpflegung in der Schule
3. Mit Pflanzen auf Nematodenjagd - Wie man auf natürliche Weise Fadenwürmer vertreibt
4. Biogas, Solarpower & Co. - Ein Netzwerk für Energie im ökologischen Landbau

---------------------------------------------------------

Ethikmanagement in der Naturkostbranche

Die Naturkostbranche zeichnet sich in vielfältiger Weise durch einen besonders hohen moralisch-gesellschaftlichen Anspruch aus: Sie will zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen beitragen und den gehaltenen Tieren ein artgerechtes Leben bieten. Biolebensmittel sind durch die öffentliche Diskussion über Fairness, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Gesundheit und regionale Ernährungssicherung geradezu moralische Güter geworden und beinhalten eine klare Botschaft: Sie schützen Pflanze, Tier und Mensch. Doch nicht nur an die Ökoprodukte werden hohe Maßstäbe angelegt, sondern auch an die Unternehmen, die sie herstellen und vermarkten. Ein spezielles Ethikmanagementsystem könnte dazu beitragen, dass die Ökobranche sich nicht nur über ethisch korrekte Produkte definiert, sondern den Produktionsprozess selbst ethisch gestaltet und sämtliche Mitarbeiter und Zulieferer dabei einbezieht.


Bioverpflegung in der Schule

Wie kann Schülern ein schmackhaftes, gesundes und zeitgemäßes Mittagessen angeboten werden, das aus Biozutaten hergestellt wird und bezahlbar ist? Diese Frage stellen sich Eltern und Lehrer gleichermaßen. Denn Biokost an der Schule erfordert mehr als den Austausch konventioneller Lebensmittel durch ökologisch angebaute. Das Angebot muss von den Schülern angenommen werden und es darf nicht in Konkurrenz zu dem stehen, was etwa der Hausmeister in seinem "Shop" anbietet. Nicht zuletzt erfordert Biokost oftmals eine eigene Logistik: Verfügt die Schule über eine eigene Küche, kann gezielt Biokost eingekauft werden. Ist dagegen nur eine Mikrowelle vorhanden, um fertige Menüs aufzuwärmen, muss ein Anbieter gesucht werden, der Bioessen liefert.


Mit Pflanzen auf Nematodenjagd - Wie man auf natürliche Weise Fadenwürmer vertreibt

Sie machen vielen Biobauern, aber auch den meisten Gartenbesitzern zu schaffen: Die nur wenige Millimeter großen Fadenwürmer (Nematoden), die sich in lockeren, sandigen Böden am wohlsten fühlen, können große Schäden an Gemüsepflanzen wie Möhren, Sellerie oder Lauch anrichten. Und das häufig ohne, dass sie erkannt werden. Wissenschaftler haben die Nematoden untersucht und dabei überraschende Entdeckungen gemacht: Bestimmte Pflanzen scheiden Stoffe aus, die Nematoden verdrängen. Andere fangen die Würmer sogar ein und sorgen so dafür, dass sie das Gemüse nicht mehr schädigen können.


Biogas, Solarpower & Co. - Ein Netzwerk für Energie im ökologischen Landbau

Öl, Erdgas, Kohle und Uran haben keine Zukunft. Deshalb gilt es, auch im Ökolandbau nach neuen Quellen der Energieversorgung zu suchen. Das Netzwerk "sesolutions - Sustainable Engineering Solutions" sammelt und bündelt das Fachwissen zum Thema erneuerbare Energien im ökologischen Landbau. Es zeigt zudem auf, dass die Energieversorgung eines ökologisch wirtschaftenden Betriebs genauso natürlich und umweltschonend erfolgen kann wie die Kultivierung seiner Erzeugnisse.


Den kompletten Inhalt der fünften Ausgabe finden Sie unter www.oekolandbau.de/journalisten


Der Newsletter kann bestellt werden unter themendienst@oekolandbau.de sowie auf www.oekolandbau.de/service/newsletter/

---------------------------------------------------

Elmar Seck
Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau
in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Tel.: (02 28) 99 68 45-29 26
Fax: (02 28) 99 68 45-29 07
E-Mail: themendienst@oekolandbau.de
www.oekolandbau.de

-----------------------------------------------------

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber