Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 28.08.2008
Forum Solarpraxis findet zum neunten Mal in Berlin statt
Solarpraxis AG veranstaltet zweitägiges Branchenforum am 20. und 21. November
Berlin, 28. August 2008 - Die deutsche Solarbranche ist trotz der in der EEG-Novelle verankerten Förderungs-Kürzungen auf Wachstumskurs. Nach aktueller Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wird sich der Umsatz der deutschen Solarwirtschaft von rund sieben Milliarden Euro im Jahr 2007 auf über 13 Milliarden Euro im Jahr 2010 nahezu verdoppeln. Um dem Informations- und Austauschbedürfnis der Branche Rechnung zu tragen, veranstaltet die Solarpraxis AG zum neunten Mal ihr Forum Solarpraxis. Die Konferenz findet am 20. und 21. November 2008 in Berlin statt. Die zweitägige Fachveranstaltung thematisiert alle Formen der solaren Energiegewinnung.

Im Fokus des 9. Forums Solarpraxis stehen nichttechnische Themen wie politische Rahmenbedingungen, Marktentwicklung, Finanzierung und Marketing. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Vertriebsleiter und leitende Mitarbeiter aus Controlling, Marketing und Vertrieb von Solartechnikherstellern, Großhändler, Analysten, Investoren, Unternehmensberater, Verbände, Fachjournalisten und Politiker. Miriam Hegner, Leiterin der Abteilung Konferenzen der Solarpraxis AG: "Das Forum hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Branchentreffpunkt entwickelt, der die gesamte Solarbranche mit Vertretern aus Politik, Verbänden und Finanzwelt sowie der Zulieferindustrie zusammenbringt."

In diesem Jahr startet das Programm mit einem Novum: Erstmals finden zwei einführende Plenumsveranstaltungen statt - ein Strang widmet sich der Photovoltaik, der andere der Solarthermie. Ein weiterer Höhepunkt ist die politische Diskussionsrunde mit den energiepolitischen Sprechern aller Parteien zum Thema: "Schlüsseltechnologie Solartechnik: Wie ergreift Deutschland die wirtschaftlichen Chancen dieses gewaltigen Marktes nachhaltig?". Großen Zulauf erwarten die Veranstalter auch beim CEO-Panel, das Geschäftsführern von Solarfirmen und Forums-Teilnehmern die Gelegenheit gibt, aktuelle Marktentwicklungen zu diskutieren. Zum Thema solarthermische Kraftwerke bietet das Fraunhofer ISE einen Workshop an. Außerdem finden an beiden Veranstaltungstagen Analystenkonferenzen führender Branchenunternehmen statt.

2007 trafen sich zum 8. Forum Solarpraxis rund 700 Teilnehmer, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Stark gestiegen ist der Anteil an internationalen Besuchern. 2008 wird ein großes Interesse vor allem aus den USA und aus Asien erwartet.

"Wer sein Wissen permanent auf den neuesten Stand bringt, verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Auf unserem Kongress profitieren die Teilnehmer von der Erfahrung nationaler und internationaler Experten aus der Solarbranche und erhalten so eine verlässliche Grundlage für die Weiterentwicklung ihrer Strategie und ihrer Geschäftstätigkeiten in den Märkten der Photovoltaik und Solarthermie", erklärt Konferenzleiterin Miriam Hegner.

Hinweis für die Redaktionen:
Weitere Informationen zur Fachveranstaltung sowie das ausführliche Programm des 9. Forums Solarpraxis können im Bereich Konferenzen auf www.solarpraxis.de heruntergeladen werden.

Für Rückfragen:
Solarpraxis AG
Iris Kampf
Presse + Information
Tel.: 030/72 62 96-454, E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de
www.solarpraxis.de

Über die Solarpraxis AG:
Die Berliner Solarpraxis AG ist eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Engineering-Dienstleistungen der Solarpraxis AG sind ihr Kompetenzkern. Die Ingenieure des Unternehmens erstellen Planungen, Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreuen Fach-Hotlines sowie Online-Services für Kunden. Außerdem publiziert der Wissensdienstleister in der Verlagssparte Fachzeitschriften sowie Fachbücher in neun Sprachen. Darüber hinaus organisiert die Solarpraxis AG Konferenzen und Workshops in Deutschland, Spanien, Italien und den USA. Mit ihrer Tochterfirma, der Sunbeam GmbH, bietet die Solarpraxis AG professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign an.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber