Das Gesamtvolumen dieser Fonds lag in Deutschland zur Jahresmitte bei 25,1 Milliarden Euro; Anfang 2008 waren es noch 28,2 Milliarden Euro gewesen. Fast sechs Milliarden Euro entfielen Mitte 2008 auf Erneuerbare-Energie-Fonds, ein halbes Jahr zuvor waren es 6,6 Milliarden Euro. "Das geringere Volumen ist nicht darauf zurückzuführen, dass Anleger Fondsanteile verkauft haben, sondern auf die gesunkenen Kurse der Papiere, die in den Fonds enthalten sind", erläutert Jörg Weber, Chefredakteur von ECOreporter.de. Anfang 2007 hatten die Anleger in nachhaltige Fonds (ohne Erneuerbare-Energie-Fonds) 13,4 Milliarden Euro investiert. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelte, verfügten die damals zwölf nachhaltigen Fonds insgesamt lediglich über 220 Millionen Euro. Im Durchschnitt verloren die nachhaltigen Aktienfonds in der ersten Hälfte des Jahres 17,2 Prozent an Wert. Die Erneuerbare-Energie-Fonds gaben durchschnittlich 15,3 Prozent ab. Im gesamten Jahr 2007 hatten die Aktienfonds durchschnittlich 5,2 Prozent an Wert zugelegt, die Erneuerbare-Energie-Fonds im Schnitt sogar 45,1 Prozent. Zum Vergleich der Welt-Aktienindex MSCI World: Er verlor im ersten Halbjahr 2008 11,75 Prozent. 2007 wies er insgesamt ein Plus von 6,3 Prozent auf. Zu den einzelnen Fonds-Kategorien: Die 105 nachhaltigen Aktienfonds hatten Mitte 2008 ein Volumen von 15,06 Milliarden Euro (Anfang des Jahres: 17,2 Milliarden Euro). Die 19 nachhaltigen Rentenfonds kamen Mitte 2008 auf 1,45 Milliarden Euro (Anfang 2008: 18 Rentenfonds, 1,74 Milliarden Euro). Hinzu kommen 31 Mischfonds, 10 Dachfonds und zwei Geldmarktfonds. Dass der Markt der nachhaltigen Geldanlage aus der Nische immer weiter herauswächst und sich etabliert, zeigt auch der Themenpark Grünes Geld (www.gruenesgeld.de) auf der Internationalen Anlegermesse (IAM) in Düsseldorf (5.-7.9.): Schon nach derzeitigem Anmeldestand ergibt sich bei der Ausstellungsfläche ein Plus von über 25 Prozent. Auch immer mehr konventionelle Finanzdienstleister bieten nachhaltige Produkte an und beraten in diesem Themenfeld. So ist auch der Herbst-Fernlehrgang "eco-anlageberater" (www.eco-anlageberater.de), der zum Fachberater für nachhaltige Geldanlage qualifiziert, wieder gut besucht; der Kurs wird von der Dortmunder ECOeffekt GmbH angeboten. Die ECOreporter.de AG ist ein unabhängiger Brancheninformationsdienst für nachhaltige Geldanlagen. Seit 1997 untersucht ECOreporter.de diesen Markt und erfasst unter anderem Volumenzahlen, anfangs noch im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums. Weitere Informationen unter: ECOreporter.de AG www.ecoreporter.de Ansprechpartner für Journalisten: Jörg Weber, Chefredakteur ECOreporter.de, info@ecoreporter.de, Tel.: 0231/ 47 73 59 60 ------------------------------------------------------------------------------- ECOreporter.de AG Weidenbohrerweg 15 44269 Dortmund Deutschland Tel.: 0049 (0) 231 477 359 60 Fax: 0049 (0) 231 477 359 61 info@ecoreporter.de www.ecoreporter.de Vorstand: Jörg Weber Aufsichtratsvorsitzende: Kirsten Prinz Handelsregister: Dortmund (HRB 20473)
Artikel drucken Fenster schließen |