Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 15.08.2008
Weltwasserwoche macht im UN-Sanitärjahr auf weltweite Abwasserkrise aufmerksam
Anlässlich der am 17.8.2008 in Stockholm beginnenden Weltwasserwoche erklären Dr. Uschi Eid MdB, und Nicole Maisch, verbraucherpolitische Sprecherin:
Wir begrüßen, dass die Weltwasserwoche in Stockholm im UN-Sanitärjahr 2008 eine Weltwoche des Abwassers und der Toilettenhygiene ist.

Dies setzt das starke Signal: die globale Wasserkrise ist auch eine globale Abwasserkrise. 90 Prozent der weltweiten Abwässer gelangen ungeklärt ins knapper werdende Süßwasser und verschmutzen es soweit, dass daraus vielerorts kein Trinkwasser mehr gewonnen werden kann - damit muss Schluss sein. Unvorstellbarerweise haben zwei von fünf Menschen kein stilles Örtchen. Dies hat unter anderem zur Folge, dass eine vermeidbare Krankheit wie Durchfall die zweithäufigste Todesursache von Kindern unter 5 Jahren ist, und täglich 5.000 Kinder an den Folgen verschmutzten Wassers sterben. Zudem sind geeignete Abwasserkanäle Mangelware, wodurch bei den häufiger werdenden Flutkatastrophen, bedingt durch den Klimawandel, Epidemien vorprogrammiert sind.

Leider hat die Bundesregierung die erste Hälfte des UN-Sanitärjahrs verschlafen. Wir fordern sie auf, selbst mehr für die sanitäre Grundversorgung zu tun und international Initiative für verstärktes Handeln anzuführen. Denn Sanitärversorgung ist die beste Präventivmedizin, erbringt volkswirtschaftliche und soziale Vorteile und ist für ein Leben in Würde unerlässlich.

Deutschland hat ein vorbildliches Wasserversorgungs- und Abwassersystem und muss die internationale Kooperation im Wasser- und Abwasserbereich zur höchsten Priorität erklären. Speziell in Afrika, wo die Situation am schlimmsten ist, müssen die Maßnahmen ausgeweitet werden. Dort wird das UN-Millenniumsentwicklungsziel, bis 2015 den Anteil der Menschen zu halbieren, die keinen Zugang zu Sanitäreinrichtungen haben, erst 2076 erreicht, wenn nicht verstärkt gehandelt wird. Zudem soll die Bundesregierung Projekte der ökologischen Sanitärversorgung in der internationalen Kooperation deutlich ausweiten. So kann vermieden werden, Fäkalien mit kostbarem Süßwasser abzutransportieren und sie stattdessen zur Erzeugung von Energie oder Dünger verwenden.


Uschi Eid ist stellvertretende Vorsitzende von UNSGAB, dem Beraterkreis für Wasser und Sanitärversorgung des UN-Generalsekretärs.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber