Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
19.08.2008
Umweltfreundliche Beschaffung für Unternehmen Fremdwort
Nachhaltigkeit und Imagewirkung sichern Wettbewerbsvorteile
Unternehmen vergeuden Wettbewerbschancen (Foto: pixelio.de, Maren Beßler)
Bonn/Wien (pte/19.08.2008/06:00) - Deutsche Unternehmen weisen einen deutlichen Nachholbedarf bei der umweltfreundlichen Beschaffung von Materialien auf. Wie das Management-Beratungsunternehmen BrainNet
www.brainnet.com
in seiner heute, Montag, veröffentlichten Trendstudie verdeutlicht, beschäftigt sich derzeit noch immer weniger als ein Drittel der deutschen Unternehmen mit dem sogenannten "Green Procurement". Durch diese fehlende Sensibilisierung für das Thema werden jedoch große Chancen vergeben. Denn gerade im Bereich der Beschaffung bietet ein Umdenken nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile, meinen die Fachleute. Green Procurement bezieht sich schließlich nicht nur auf die Verantwortung des Einkaufs für die Einhaltung ökologischer Standards in der Supply Chain. Auch der gesamte Lebenszyklus eines Produkts von der Herstellung über den Transport bis hin zur Entsorgung und Recycling spielt eine wichtige Rolle, dessen Bedeutung viele Unternehmen jedoch weiter unterschätzen.
"Dass es beim Thema Green Procurement teilweise noch erheblichen Nachholbedarf in vielen Unternehmen gibt, ist nicht nur auf Deutschland begrenzt, sondern überall in der Industrie der Fall. Wichtig ist vor allem, dass das Umdenken des Einkaufs in Hinblick auf die Einhaltung ökologischer und ethischer Standards bei den Unternehmen von oben, dem Top-Management, erfolgt", unterstreicht Josef Pressler, Leiter Strategisches Beschaffungsmanagement bei der Verbund Management Service GmbH
www.verbund.at
, gegenüber pressetext. Laut dem Experten komme es bei der Umsetzung von Green-Procurement-Initiativen besonders stark darauf an, dass die Nachhaltigkeit sichergestellt ist. Da mehr als die Hälfte aller Prozesse zwischen Unternehmen und ihrem gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Umfeld stark einkaufsbezogen sind, ergebe sich die Dringlichkeit des Themas.
Laut der BrainNet-Erhebung sei es nur konsequent, wenn die stärkere Umweltorientierung vorrangig im Einkauf ansetze. "Obwohl noch ein großer Nachholbedarf besteht, ökologisch sinnvoll einzukaufen, bessert sich die Lage. So stellen viele Unternehmen vermehrt fest, dass der Preis einer Ware oder Dienstleistung in zunehmenden Maß durch ökologische Faktoren beeinflusst wird", unterstreicht Pressler auf Nachfrage von pressetext. Wer jedoch nicht-umweltkonformes Verhalten an den Tag lege, riskiere, dass dies nicht nur für das Image, sondern auch für die wirtschaftliche Substanz des Unternehmens gravierende Folgen hat, so der Experte. Wer dem ökologisch sinnvollen Umgang mit Ressourcen nicht ausreichend Beachtung schenkt, läuft daher Gefahr, strategische Wettbewerbsnachteile hinzunehmen. Obwohl den nachhaltigen Einkauf als strategischen Mehrwert jedes zweite europäische Unternehmen erkannt hat, hinkt Deutschland mit nur 30 Prozent deutlich hinterher.
Laut den Fachleuten werden Einkaufsentscheidungen in der Regel anhand von Kriterien wie Produkt-, Qualitäts-, Koordinations- oder Risikokosten getroffen. Wenn ein Unternehmen seinen Einkauf hingegen an den Grundsätzen des Green Procurements ausrichten will, müssen darüber hinaus auch die Kosten für Umweltbelastung und -schädigung miteinbezogen werden, die bei der Produktion, Lieferung und Weiterverarbeitung entstehen. Dabei dominieren neben volatilen Energie- und Rohstoffpreisen auch verschärfte rechtliche Rahmenbedingungen und nicht zuletzt die zunehmende Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Umweltgefährdung. Der Prognose zufolge werden diese Faktoren einen erheblichen Druck auf die Unternehmen ausüben, ihre Prozesse umweltgerecht zu gestalten. "Das Recycling wertvoller Rohstoffe und der Einsatz alternativer Ressourcen wird die Rentabilität in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen", unterstreicht Simone Luibl, Practice Head Green Procurement bei BrainNet. (Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Florian Fügemann
email: fuegemann@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-305
Diskussion
Login
Kontakt:
Florian Fügemann, pressetext.deutschland
Email:
fuegemann@pressetext.com
Homepage:
http://www.pressetext.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber