Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.08.2008
Jetzt online: Die neue Mediendatenbank "H2O-Wissen"
Unterrichtsmaterialien rund ums Thema Wasser und Gewässerschutz zum Schulstart
Die Online-Datenbank "H2O-Wissen" des Umweltbundesamtes (UBA) liefert zum neuen Schuljahr mit mehr als 400 Einträgen Informationen zu Unterrichtsmaterialien. Im Internet lassen sich die Hinweise zu Lehrmaterialien nach verschiedenen Suchkriterien recherchieren: Titel, Autor und Themenschwerpunkte wie "Tiere und Pflanzen in Gewässern", "Hochwasser" oder "Entwicklungspolitik". Lehrerinnen und Lehrer haben zur Vorbereitung ihres Unterrichts auch die Möglichkeit, gezielt nach Material für ein bestimmtes Schulfach zu suchen oder nach der Medienart, wie Buch, Video oder Ausstellung. Nicht nur Schulen sind angesprochen, auch andere Bildungsträger, die beispielsweise nach Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser in einer bestimmten Sprache suchen.

Anlass die Datenbank "H2O-Wissen" zu erweitern, gibt das Jahresthema "Wasser" im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung". Die weltweite Initiative hat zum Ziel, die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. Mit "H2O-Wissen" will das UBA dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. "Schon in der Grundschule können Lehrerinnen und Lehrer das Interesse an Seen und Flüssen wecken und ihre Schülerinnen und Schüler somit für den Gewässerschutz begeistern", sagt Dr. Christiane Markard, Leiterin des Fachbereichs "Schutz der Ökosysteme" im UBA.

In der zweiten Auflage von "H2O-Wissen" sind verstärkt Onlinemedien integriert. Über eine Suchmaske kann nach verschiedenen Kriterien wie dem Alter der Kinder oder nach Themen recherchiert werden. So ist der Schwerpunkt "Hochwasser" beispielsweise mit 32 Einträgen vertreten, "Tiere und Pflanzen an unseren Gewässern" mit 185 Vermerken.

Neben einer kurzen inhaltlichen Einschätzung des jeweiligen Bildungs- und Unterrichtsmaterials finden Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Multiplikatoren der Umweltbildung in der Datenbank Angaben zur Bezugsquelle und Einsatzmöglichkeiten. Für ausgewählte Materialien hat das Unabhängige Institut für Umweltfragen gemeinsam mit der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg eine vertiefende Bewertung erarbeitet. Schlüsselkriterien dafür sind beispielsweise die schüleraktive Gesamtkonzeption des Lehrens und Lernens, bei der Handlungsergebnisse den Lernprozess leiten oder die fächerübergreifende Betrachtungsweise beziehungsweise Themen und Problemstellungen, die eine wesentliche Rolle im Leben der Nutzer spielen.

Die aktualisierte Version der Mediendatenbank "H2O-Wissen" steht unter www.H2O-wissen.de und www.umweltbundesamt.de/wasser/index.htm zur Verfügung. Sie kann zusätzlich als CD-ROM per E-Mail an wasser@uba.de angefordert werden. Weitere Informationen zur Datenbank bietet der Flyer unter www.umweltbundesamt.de/wasser/veroeffentlich/H2O-Wissen08_express.pdf. Schreiben Sie uns, wenn Sie Unterrichtsmaterialien zum Gewässerschutz erarbeitet haben, die bisher noch nicht in der Datenbank enthalten sind.

Bildungsmaterialien des UBA und Bundesumweltministeriums (BMU) des finden Sie auch direkt unter www.bmu.de/bildungsservice

Dessau-Roßlau, 18.08.2008

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber