Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Einrichten & Wohnen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:
Einrichten & Wohnen
Datum:
05.08.2008
Energie einsparen beim Möbelkauf
Klimabewusstes Einrichten hilft Spritpreise senken
Klimawandel im Geldbeutel: wer tankt, bläst nicht nur CO2 in die Luft, er muss zurzeit auch kräftig zahlen. Grund ist der global gestiegene Energiebedarf und die stetig weiter wachsende Nachfrage nach Erdöl. Weil das auf den Preis wirkt, hilft als Gegenmaßnahme nur, möglichst viel Energie einzusparen. Das geht auch beim Möbelkauf, denn die scheinbar bedürfnislosen Hausgenossen Sofa, Regalwand oder Esszimmertisch benötigen bei ihrer Herstellung je nach Material, Herkunft oder Verarbeitungsort jede Menge Strom und Öl.
Wer die Preisspirale beim Öl drosseln will, verzichtet beim Einrichten so weit wie möglich auf Kunststoffprodukte. Plastikstuhl, Kaltschaum im Polster oder Oberflächen wie "Buche Nachbildung", basieren allesamt auf Erdöl, das mit viel Energieaufwand aufbereitet wird, bis es spritz- oder gießbar ist und als Möbelrohstoff taugt. Holz hingegen wird nur gesägt, getrocknet, zusammengebaut und mit einer schützenden Oberfläche versehen. Überdies wächst es wieder nach, genauso wie Naturlatex als Alternative zu Schaumstoff. Wie viel Energie auf dem Weg von Wald zu Wohnung verbraucht wird, schwankt allerdings. Was besonders billig angeboten wird, hat oftmals eine lange, aus energetischer Sicht sehr unsinnige Reise hinter sich. Es ist verlockend, Möbel aus asiatischer Produktion zu verkaufen, da dort die Lohnkosten erheblich niedriger sind als in Europa und die Margen für den Handel entsprechend höher ausfallen. Das hat allerdings nicht nur für die deutsche oder europäische Möbelindustrie fatale Folgen, es benötigt auch besonders viel Transportenergie, wenn ein Tisch erst in China gefertigt und dann in Deutschland verkauft wird, zumal das Holz oft von weit her importiert werden muss. Hinzu kommt, dass holzverarbeitende Betriebe genau dort am sparsamsten mit Energie umgehen, wo der Druck aufgrund von Öko-Steuern am größten ist. Schon auf mittelfristige Sicht können vermeintliche Schnäppchen das Leben auf anderer Seite also wieder verteuern, denn steigt der Ölverbrauch, steigt auch der Preis.
"Es gibt bisher noch keine Vergleichsstudie zu Möbeln, man beginnt erst langsam, Bewusstsein für die Problematik unserer Branche zu entwickeln", sagt Otto Bauer, Geschäftsführer von ÖkoControl, einem Verbund ökologischer Einrichtungshäuser. "Wir empfehlen aber solange eine einfach Formel: Herkunft des Rohstoffs und Verarbeitung sollten möglichst nah beisammen liegen und möglichst nah am Ort des Verkaufes. Wir arbeiten daher nur mit uns bekannten deutschen Herstellern oder solchen aus dem nahen europäischen Ausland. So können wir auch sicher sein, dass Umwelt- und Gesundheitsschutz in der Produktion eingehalten sind und uns kein Holz aus Raubbau untergeschoben wird."
Die ÖkoControl GmbH organisiert Schadstoff-Produkttests für ökologische Möbel aus Massivholz, Latex und anderen natürlichen Materialien, um den angeschlossenen Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser (EVÖE) Sicherheit über die geführten Produkte zu geben. Der EVÖE ist ein Zusammenschluss von derzeit 50 ökologischen Inneneinrichtern in Deutschland und Österreich.
Kontakt und weitere Informationen:
ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH Subbelrather Straße 26a, 50923 Köln, Tel: 0221-56968 0, Fax: 0221-56898 21, email: info@oekocontrol.com, Internet:
www.oekocontrol.com
Diskussion
Login
Kontakt:
ÖkoControl Gesellschaft für
Email:
info@pro-oeko.com
Homepage:
http://www.oekocontrol.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber