Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.08.2008
Weit über 800 Ernährungsrevolutionäre in Dresden ... Welt-Vegetarier-Kongress 2008 war ein Riesenerfolg!
Eine Woche lang "100 YEARS OF FOOD REVOLUTION": bisher größte Vortrags-Veranstaltung und größte Medienresonanz für ein vegetarisches Event in Deutschland
DRESDEN/HANNOVER, 4.8.2008. Der World Vegetarian Congress 2008 in Dresden fand bundesweit - aber auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus mit seinem Motto "100 YEARS OF FOOD REVOLUTION" ein großes Medienecho. "Es handelt sich mit weit über 800 Teilnehmer/innen um die bisher größte deutsche Vortrags-Veranstaltung zum Thema der vegetarischen Ernährung überhaupt. Und: Noch nie bekam in der Vergangenheit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ein vegetarisches Event in Deutschland eine solche riesige Medienresonanz ..." so Hilmar Steppat, Pressesprecher des Veranstalters VEBU (Vegetarierbund Deutschland).

Allein während des Kongresses versendete der VEBU fünf Pressemeldungen. Der im Kulturpalast Dresden ausgerichtete Welt-Vegetarier-Kongress 2008 tauchte in den TV-Nachrichtensendungen der größten deutschen Sendeanstalten, in dutzenden von Radio-interviews und einer großen Zahl von Meldungen bundesweit in der Tagespresse auf. "Das durchweg positive Medienecho zeigt uns, vor allem auch vor dem Hintergrund der Klimadebatte, dass wir mit unserer Botschaft in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind" so Steppat weiter.Die Fakten sprechen für sich: Vegetarisch lebende Menschen vermeiden eben nicht nur unnötiges Tierleid: 1kg Rindfleisch ist z.B. weit klimaschädlicher als eine 250 km lange Autofahrt. Und: Gemäß der Welternährungsorganisation der UNO trägt die so genannte "Nutztier"haltung 20% mehr zur Klimaerwärmung bei als der weltweite Transportsektor mit all seinen Autos, Lastwagen, Schiffen und Flugzeugen.

Der 38. Welt-Vegetarier-Kongress fand erstmals nach genau 100 Jahren (nach dem ersten World Vegetarian Congress im Jahre 1908) wieder in Dresden statt. Er wurde vom Vegetarierbund Deutschland (VEBU) im Auftrag der Internationalen Vegetarier Union (IVU) veranstaltet und behandelte bis einschließlich 1. August alle Aspekte des "fleischlos glücklichen" Lebensstils in rund 100 Vorträgen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen.

_____________

Kostenfreies Bildmaterial im Rahmen einer Berichterstattung über den Kongress erhalten sie hochauflösend auf unserem Archiv, siehe bitte

picasaweb.google.de/vebu.de

* Weitere Infos zum stattgefundenen Kongress bietet folgende Webseite:


www.welt-vegetarier-kongress-2008.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer