Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 31.07.2008
Solarpraxis und BWP veranstalten gemeinsam das 6. Forum Wärmepumpe
Das 6. Forum Wärmepumpe, das am 13. und 14. November 2008 in Berlin stattfindet, gibt auch in diesem Jahr einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen der Branche.
Solarpraxis und BWP veranstalten gemeinsam das 6. Forum Wärmepumpe

Berlin, 31. Juli 2008 - Der Wärmepumpenmarkt entwickelte sich in den vergangenen Jahren stetig positiv. 2007 lag der Absatz in Deutschland bei 44.649 Wärmepumpen. Mit dem kontinuierlich wachsenden Anteil von Wärmepumpen im gesamten Heizungsmarkt wächst auch der Informationsbedarf der Branche.

Die Solarpraxis AG kooperiert daher in diesem Jahr beim Forum Wärmepumpe mit dem Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V., um den Teilnehmern des zweitägigen Fachkongresses ein hochkarätiges Programm bieten zu können. Das 6. Forum Wärmepumpe, das am 13. und 14. November 2008 in Berlin stattfindet, gibt auch in diesem Jahr einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen der Branche.

Politische Rahmenbedingungen, Märkte und Finanzierung sowie die Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnologie für Alt- und Neubauten sind Schwerpunktthemen des Programms, für das der BWP verantwortlich zeichnet. Referenten werden unter anderem Thomas Nowak, european heat pump association (epha), Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) und Präsident des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) sowie Gerhard Schallenberg, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sein.

"Wir freuen uns, dass wir mit dem BWP einen Partner gewonnen haben, der das Programm nicht nur mit seinem Know-how erweitert, sondern auch durch seine politische Tätigkeit ergänzt. Die Kooperation mit dem BWP zeigt die wachsende Bedeutung unserer Veranstaltung, die sich inzwischen als Plattform des Wissensaustauschs und Networkings hervorragend etabliert hat", erklärt Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG.

Ein Höhepunkt des Forums Wärmepumpe ist die Podiumsdiskussion, in der alle im Bundestag vertretenen Parteien die Position der Wärmepumpe im aktuellen politischen Umfeld reflektieren. Als Teilnehmer diskutieren Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU), Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Die Grünen), Horst Meierhofer (FDP) Hans-Kurt Hill (Die Linke) mit Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des BWP, Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien und Fabrice Rognon vom Schweizer Bundesamt für Energie, die politischen Rahmenbedingungen der Wärmepumpe. Zudem ist Dirk Becker von der SPD für die Veranstaltung angefragt.

"Das Forum Wärmepumpe hat sich in den letzten Jahren als Informations- und Diskussionsplattform einen Namen gemacht. Durch unsere inhaltliche Mitarbeit am Forum wollen wir das Profil noch weiter schärfen und unseren Mitgliedern ein besonders hochkarätiges Programm bieten. Das ist uns in Zusammenarbeit mit der Solarpraxis AG, denke ich, auch gut gelungen", freut sich Karl-Heinz Stawiarski, Geschäftsführer des BWP.


Hinweis für die Redaktionen:
Weitere Informationen zur Fachveranstaltung sowie das ausführliche Programm des 6. Forums Wärmepumpe können im Bereich Konferenzen auf www.solarpraxis.de heruntergeladen werden.


Für Rückfragen:

Solarpraxis AG
Iris Kampf
Presse + Information
Tel.: 030/72 62 96-454, E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de
www.solarpraxis.de

Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V.
Karl-Heinz Stawiarski
Charlottenstraße 24 / Tuteur Haus
10117 Berlin
Tel: 030 208 799 711
Fax: 030 208 799 712
E-Mail: info@waermepumpe.de



Über das Forum Wärmepumpe:
Neben dem Bundesverband WärmePumpe e.V. sind die Agentur für Erneuerbare Energien, der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V., die EnergieAgentur.NRW, das Forum Wohnenergie, die Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V., der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik e.V., das Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik e.V., das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte e. V., der Verband Beratender Ingenieure, der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V., der Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. sowie der Landesfachverband der Bau- und Energieberater e.V. Mitveranstalter des 6. Forums Wärmepumpe.

Über die Solarpraxis AG:
Die Berliner Solarpraxis AG ist eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Engineering-Dienstleistungen der Solarpraxis AG sind ihr Kompetenzkern. Die Ingenieure des Unternehmens erstellen Planungen, Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreuen Fach-Hotlines sowie Online-Services für Kunden. Außerdem publiziert der Wissensdienstleister in der Verlagssparte fünf Fachzeitschriften sowie Fachbücher in neun Sprachen. Darüber hinaus organisiert die Solarpraxis AG Konferenzen und Workshops in Deutschland, Spanien, Italien und den USA. Mit ihrer Tochterfirma, der Sunbeam GmbH, bietet die Solarpraxis AG professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign an.


Über den Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V.:
Im Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V. sind Handwerker, Planer und Architekten, Heizungsindustrie und Energieversorgungsunternehmen organisiert, die sich für den verstärkten effizienten Einsatz von Wärmepumpen engagieren. Seit dem 1. Januar 2007 haben sich die Wärmepumpen-Initiative in den Bundesländern (WIB e.V.) und der BWP zusammengeschlossen und repräsentieren heute die gesamtdeutsche Wärmepumpenbranche. Mit der Eröffnung des Berliner Büros am 1. September 2007 hat der BWP seinen Hauptsitz nach Berlin verlegt.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber