Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  dwp eG, D-88212 Ravensburg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 30.07.2008
Transparenter Handel im Mittelpunkt
20 Jahre dwp eG: vom Weltladen-Engagement zur erfolgreichen Fairhandelsgenossenschaft
dwp-Vorstand Thomas Hoyer und die beiden "Tatort-Kommissare" Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt freuen sich über den Erfolg der gemeinsamen Kampagne "Kinder brauchen ein Zuhause. Keinen Knast!"
1983 wurde in Ravensburg ein "Dritte-Welt-Laden" gegründet, in dem Produkte aus Entwicklungsländern angeboten wurden. Bald hatten die Verantwortlichen die Idee, direkt bei den Produzenten einzukaufen - um die Wege in die Dritte Welt zu verkürzen und für transparenten und fairen Handel zu sorgen. So riefen am 29. Juli 1988 mehrere Weltläden und Privatpersonen aus der Region Oberschwaben die "dritte-welt partner GmbH" (dwp) ins Leben. Das Ziel war, Fairen Handel zu betreiben, der die Persönlichkeit und die Einzigartigkeit der Menschen in der "Dritten Welt" in den Vordergrund stellt. Heute hat dwp partnerschaftliche Handelsbeziehung mit mehr als 50 Produzentengruppen und den darin zusammengeschlossenen zehntausenden von Produzenten und Kleinbauern. 2005 wurde das Unternehmen zu einer bundesweit tätigen Fairhandelsgenossenschaft umgewandelt.

Fairer Handel von dwp - für alle das Beste
dwp importiert heute Waren aus weltweit rund 30 Ländern. Dabei müssen bei allen Produkten die Wege vom Produzent bis zum Kunden der dwp eG - beispielsweise Weltläden, aber auch der Lebensmittel-Einzelhandel - jederzeit nachvollziehbar und kontrollierbar sein. Das umfasst auch die Dokumentation und Weitergabe von sachlich fundierten Informationen über die Produzenten, deren Lebenssituation und ihren Herstellungsmethoden. Die dwp eG kommuniziert dabei offen mit den Partnern in den Entwicklungsländern und führt regelmäßige Besuche vor Ort durch - für aktuelle Informationen aus erster Hand. Diese vielfältige und intensive Arbeit im Fairen Handel leistet dwp heute mit 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Import/Großhandel in der Hinzistobler Straße in Ravensburg als auch im Einzelhandel, dem Weltladen in der Innenstadt.

Dabei setzt das Unternehmen auf ein faires Miteinander und eine funktionierende Struktur, die Mitspracherecht und Eigenverantwortlichkeit fördert.

Die dwp eG bietet ein breites, attraktives Sortiment mit mehr als 400 Lebensmitteln und 800 handwerklich hergestellten Produkten an. Das Genusssortiment ist überwiegend auf Biowaren umgestellt. Das Gesamtsortiment zeichnet sich durch Vielfalt aus:

  • edle, sortenreine Hochland-Arabica-Kaffees
  • hochwertige Schwarz-, Grün- und Kräutertees
  • erlesene Gewürze und Feinkostartikel für die besondere Küche
  • handgeschöpfte Schokoladengenüsse
  • einzigartige Mango-Köstlichkeiten und aromatische Snacks
  • attraktive Geschenkideen
  • modischer Schmuck
  • trendige Textilien und Accessoires
  • praktische Heimartikel und Papierbedarf

    Ganzheitlicher Anspruch
    Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Institutionen der Region Ravensburg sind für dwp wichtige Anliegen. Gemeinsame Kampagnen und öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen verankern Themen der lokalen Agenda 21 und der Entwicklungszusammenarbeit im öffentlichen Bewusstsein. Kooperationen wie mit der Ravensburger Vom Fass AG und der BruderhausDiakonie wirken weit über die Region als Modellprojekte hinaus. Sie stehen für verantwortungsvolles Wirtschaften mit ganzheitlichem Anspruch. Neuartige Produktentwicklungen, wie beispielsweise der preisgekrönte Apfel-Mango-Saft, der bundesweit viele Nachahmer gefunden hat, wurde in Zusammenarbeit mit der BUND Ortsgruppe Ravensburg entwickelt. Ein Highlight der letzten Jahre war 2005 der bundesweite Wettbewerb zur Hauptstadt des Fairen Handels für Städte und Kommunen: Ravensburg konnte mit Themen der Stadt und der dwp eG den zweiten Platz erringen.

    Lobbyarbeit für die Belange der Partner
    Mit den prominenten Kölner "Tatort"-Kommissaren Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und dem "Tatort - Straßen der Welt e.V." engagiert sich dwp in der Kampagne: "Kinder brauchen ein Zuhause - keinen Knast" erfolgreich für die Befreiung und Rehabilitierung von philippinischen Gefängniskindern. Ein Zuhause finden die Kinder bei der Preda-Stiftung, einer philippininschen Fairhandels- und Kinderrechtsorganisation und langjähriger Partner von dwp. Bei Preda erhalten die Kinder unter anderem dank deutscher Spendengelder Therapie, Würde, Respekt und Bildung.

    Mit "MangoMonkeys" für Kinderrechte
    Vom Verkauf der fair gehandelten Fruchtgummi-Äffchen von dwp - den leckeren "MangoMonkeys" - profitieren sowohl philippinische Mangobauern als auch Zuckerrohrbauern in Paraguay, da sie ihre hochwertigen Rohstoffe zu angemessenen Preisen an dwp verkaufen können - eine wichtige Einkommensverbesserung für die verarmte Landbevölkerung!
    Darüber hinaus geht von jedem verkauften Päckchen "MangoMonkeys" 5 Cent direkt an Preda zur Unterstützung der Gefängniskinder-Kampagne "Kinder brauchen ein Zuhause. Keinen Knast!"

    Weitere Informationen:
    dwp eG
    Hinzistobler Str. 10
    88212 Ravensburg
    Tel.: 0751/36155-0
    Fax: 0751/36155-33
    info@dwp-rv.de
    www.dwp-rv.de

    Diskussion

      Login



  •  
     
      Aktuelle News
      RSS-Feed einrichten
    Keine Meldung mehr verpassen

    09.05.2025
    Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

    08.05.2025
    Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


    Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


    07.05.2025
    Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


    06.05.2025
    Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


    Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


    Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


    05.05.2025
    Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

    Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


    Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


    Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

    04.05.2025
    1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


    03.05.2025
    Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

    02.05.2025
    GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


    Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

    Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

    EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

    Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


    30.04.2025
    Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

    Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer