Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
26.07.2008
Fahrende Bücherei gegen Analphabetismus
Tourismusprojekt auf Kapverden unterstützt Bevölkerung
In den kleinen Dörfern gibt es sonst kaum Lesestoff.
Copyright: Alsatour
Paul (pte/26.07.2008/06:10) - Die Bildung der Bevölkerung ist ein wichtiger Faktor in einer Volkswirtschaft. Daher forcieren Entwicklungshilfeorganisationen auch die Alphabetisierung in den Entwicklungsländern. Um das Gelernte allerdings nicht gleich wieder zu vergessen, muss es regelmäßig angewendet werden. Aus diesem Grund wurde die "fahrende Bibliothek" auf der Insel Santo Antao ins Leben gerufen. Der Exil-Österreicher und Tourismus-Manager Alfred Mandl unterstützt mit seinem Unternehmen Alsatour
www.alsatour.de
dieses Projekt.
"Als ich 1982 auf die Kapverden kam, waren etwa 85 Prozent der Bevölkerung Analphabeten. Mit Unterstützung der Entwicklungshilfe wurde eine große Kampagne der Alphabetisierung gestartet", so Mandl im pressetext-Interview. "Der Erfolg war groß, die Bevölkerung hat mit Begeisterung gelernt." Das einzige Problem sei allerdings, dass in den entlegenen Dörfern kaum Lesestoff - auch keine Zeitungen und Illustrierte - vorhanden ist. "Wenn man seinen Führerschein macht, aber dann jahrelang nicht mehr Auto fährt, dann vergisst man das Gelernte wieder", meint Mandl. Deshalb habe es ein Projekt gegeben, bei dem in den großen Orten Bibliotheken eingerichtet wurden. "Zusätzlich wurde in jedem Bezirk ein Kleinbus organisiert, der regelmäßig eine bestimmte Strecke mit 'Bushaltestellen' abfuhr und auch die ländliche Bevölkerung mit Lesestoff versorgte. Es gab Bücher im Auto, aber auch eine Liste mit vorhandenen Büchern zum Bestellen für die nächste Tour."
Großer Andrang herrscht bei den Kids, wenn die fahrende Bibliothek vorbei kommt....
Copyright: Alsatour
Als die Alphabetisierung so weit fortgeschritten und das Schulnetz für die nachwachsende Bevölkerung flächendeckend war, versiegten die Hilfsgelder für diese Aktivitäten. Auch die "Biblioteca movel" wurde mangels finanzieller Zuwendung eingestellt. "Wir fanden das unbegründet, da die Erhaltung der Kunst des Lesens nach wie vor aktuell war. In den ländlichen Gebieten gab es nämlich auch weiterhin keine Zeitung oder sonstigen Lesestoff", so Mandl. "Deshalb haben wir im Rahmen der Alsatour im Jahre 2002 ein Projekt zur Unterstützung der Fahrten gegründet. Wir übernahmen den Unterhalt für die Betriebskosten des Fahrzeuges. Als Fahrer wurde ein Lehrer eingesetzt, der freiwillig seinen Beitrag leistete."
"Im Vorjahr war das Fahrzeug in einem derart schlechten technischen Zustand, dass eine grundlegende Reparatur nötig war, die die finanziellen Möglichkeiten bei weitem überstiegen." Der Besuch einer Delegation vom Verein 'Djunta Mon' aus St. Pölten habe sofortige finanzielle Unterstützung gebracht. Das Fahrzeug konnte daraufhin entrostet und lackiert werden. "Über eine bereits langjährige Zusammenarbeit mit dem Berner Lehrerverein und aus dem eigenen Budget konnten wir nun das Fahrzeug wieder vollständig instand setzen. Zu dem blieben auch Mittel für Neuanschaffung von Büchern übrig", so Mandl, der berichtet, dass mit Beginn des neuen Schuljahres der Bus wieder seine Runden drehen und Jung und Alt mit Lesestoff versorgen werde.
"Wir unterstützen noch weitere ähnliche Projekte, denn wir sind der Meinung, dass der von uns praktizierte Tourismus allen Menschen auf der Insel zugute kommen soll", meint der Unternehmer. Mit den Hilfsprojekten wolle man auch versuchen, das Betteln auf den Straßen zu reduzieren. "Wir klären die Kids auf, dass es mehr Sinn macht, wenn sie unseren Gästen zeigen, wie sie ihren Alltag verbringen, woran sie Freude haben. Dafür sind dann die Besucher auch gerne bereit, für einen guten und sinnvollen Zweck eine Spende zu geben", erklärt Mandl abschließend im pressetext-Gespräch. (Ende)
Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307
Diskussion
Login
Kontakt:
Wolfgang Weitlaner, pressetext.austria
Email:
weitlaner@pressetext.com
Homepage:
http://www.pressetext.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber