Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von modem conclusa gmbh

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 22.07.2008
Einchecken in die Zukunft: Ein Aufenthalt im Bio-Seehotel Zeulenroda beginnt am Klimaterminal
Seit Mitte Juli 2008 können die Gäste des Bio-Seehotels Zeulenroda in die Zukunft einchecken: Am Klimaterminal in der Lobby haben sie die Möglichkeit ihren individuellen CO2-Fußabdruck, der durch An- und Abreise sowie Aufenthalt verursacht wird, ausrechnen zu lassen. Jeder Gast kann dann selbst entscheiden, ob er einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte. Durch die finanzielle Unterstützung eines Windkraftparks oder eines Aufforstungsprojektes kann er die von ihm verursachten CO2-Emissionen neutralisieren. Für eine Übernachtung mit Vollpension ohne Anreise fallen im Bio-Seehotel Zeulenroda circa 32 kg CO2 pro Person beziehungsweise 39 Cent Ausgleichszahlung je nach Projekt an. Wer eine klimaneutrale Tagung oder Familienfeier durchführen möchte, bekommt die erforderliche CO2-Emissionsberechnung von den Mitarbeitern der Eventabteilung.

Seinen Aufenthalt im Bio-Seehotel Zeulenroda klimaneutral zu stellen ist eine nahe liegende Entscheidung. Denn das Hotel selbst hat bereits eine Reihe von Maßnahmen zur Einsparung von CO2 geleistet. Dazu gehört nicht nur die Umstellung der gesamten Küche auf Bio-Lebensmittel, sondern auch die Verwendung biologischer Reinigungsmittel und die klimaneutrale Herstellung aller Druckerzeugnisse. Die größte Einsparung an CO2 wird durch die Deckung des gesamten Strombedarfs aus Wasserkraft erreicht. Hierbei lässt sich das mehrfach zum besten Tagungshotel Deutschlands ausgezeichnete Haus vom Experten ClimatePartner beraten und die Einsparpotentiale errechnen. Auf Grundlage dieser Berechnung wird der individuelle CO2-Fußabdruck des Gastes unter Berücksichtigung aller Emissionsquellen am Klimaterminal erstellt. Vom Betrieb des Hauses über den Fuhrpark der Mitarbeiter bis zur Kuh, die das Glas Milch liefert, das der Gast beim Frühstück trinkt, von der Wäscherei bis hin zur Produktion der Stoffbadeschuhe für den Saunaaufenthalt - es wird alles erfasst. Würden bei einer 50%igen Auslastung des 307 Betten großen
Hauses alle Übernachtungen mit Vollpension ausgeglichen werden, so könnten durch den Betrieb des Windkraftparks in Indien, vermittelt durch ClimatePartner, und das Aufforstungsprojekt in Uganda, vermittelt durch lifeCO2, 1,191 Millionen Tonnen CO2 neutralisiert werden. Bio-Seehotel-Geschäftsführer Stephan Bode erläutert seine Initiative: "Ziel ist es, sowohl unser Haus so energie- und klimaeffizient wie möglich zu machen als auch unsere Gäste und Partner zum eigenen, dauerhaften Umsetzen klimaneutraler Angebote zu sensibilisieren."

Klimaschutz fängt in der Nachbarschaft an
Während Großunternehmen durch das Kyoto-Protokoll verbindlich zur CO2-Reduktion
verpflichtet sind, engagiert sich das Bio-Seehotel Zeulenroda, Tochterunternehmen der Bauerfeind AG, freiwillig für den Klimaschutz. Das Unternehmen bezieht dabei alle Menschen ein, die mit ihm zu tun haben - vom Lieferanten über die Mitarbeiter bis hin zum Gast. Über den Tellerrand hinauszuschauen und die Bedürfnisse und Kräfte der "Nachbarschaft" zu berücksichtigen ist ein wichtiges Erfolgsmoment im von Stephan Bode entwickelten Integrativen Qualitätsbewusstsein (IQB). Auf das Thema
Klimaverantwortung bezogen heißt das für den Vordenker: "Unsere Vision ist es,
unabhängig von fossilen Energieressourcen zu werden", so Stephan Bode. Vor diesem Hintergrund haben das Bio-Seehotel Zeulenroda und die Bauerfeind AG eine
Machbarkeitsstudie beim Fraunhofer-Institut Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) in Oberhausen in Auftrag gegeben. Kurzfristiges Ziel ist es, das Bio-Seehotel Zeulenroda und die Bauerfeind AG energieautark mit Hilfe von dezentral erzeugten regenerativen Energien zu machen. "Mittelfristig wollen wir dies für die Stadt Zeulenroda und langfristig für die ganze Region des Thüringer Vogtlandes erreichen", erzählt Stephan Bode von den zukunftsweisenden Plänen. Denn das Bio-Seehotel Zeulenroda hat erkannt, dass klimaneutral sexy ist (siehe www.klimaneutral-ist-sexy.de).

Die Grundidee der Klimaneutralität
Vor dem Hintergrund des vom Menschen beschleunigten Klimawandels sollten CO2-
Emissionen bereits im Ansatz vermieden beziehungsweise reduziert werden. Diese
Emissionsreduzierung ist nicht in allen Fällen realisierbar. Deshalb wurde der
Mechanismus der Klimaneutralität eingeführt. Klimaneutralität bedeutet, den Ausgleich von entstandenen Emissionen, also die Neutralisierung durch die Einsparung der gleichen Menge an anderer Stelle. Das heißt, Emissionen von Treibhausgasen an Ort A können durch zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen an Ort B neutralisiert werden.

Zukunftsweisende Kongresse und Tagungen im Bio-Seehotel Zeulenroda:
Das Aushängeschild des Bio-Seehotels Zeulenroda ist die Organisation und Durchführung einzigartig nachwirkender Kongresse. "Bio als Chance für Wachstum in der regionalen Entwicklung?!" ist das Thema beim zweiten "Biokongress am See" am 11. November 2008 in Zeulenroda.
Vom 19. bis 21. März 2009 lädt die zweite "ARENA für NACHHALTIGKEIT", die
Zukunftskonferenz für den Mittelstand und Familienunternehmen, wieder nach
Zeulenroda ein.
Offene IQB-Seminare finden unter der Leitung von Stephan Bode vom 16. bis
18.10.2008 und vom 06. bis 08.11.2008 statt.


Weitere Informationen finden Sie unter www.seehotel-zeulenroda.com

Pressekontakt:
modem conclusa public relations gmbh, Jutastr. 5, 80636 München
Andrea Klepsch, Maike Schäfer T. 089-746308-37, F. 089-18979198
E-Mail: schaefer@modemconclusa.de

Diese Presseinformation und das dazugehörige Foto können Sie unter
www.modemconclusa.de, Presseservice herunterladen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.10.2021
Teller statt Tonne: So bleibt Gemüse länger frisch Wer Lebensmittelverschwendung reduzieren will, kann bereits beim Einkauf anfangen.


29.06.2021
Weniger Einwegplastik! BUNZL hat die nachhaltige Alternative Dem Plastikverbot ab Juli begegnet BUNZL gut gerüstet mit innovativen Verpackungslösungen


07.07.2016
Neuheit: Erste zertifizierte kompostierbare Kaffeekapsel Höchste Kaffeequalität in ökologisch verträglicher Kapsel


14.10.2014
Schönste Almen des Jahres gekürt Landwirte der Molkerei Berchtesgadener Land zählen zu Gewinnern


05.09.2014
Mani Bläuel: Erstes griechisches Olivenöl und Oliven in öko und fair Vom EU-Bio-Standard zur Naturland Öko- und Fair-Zertifizierung / Griechischer Bio-Pionier Bläuel erfüllt Verbrauchernachfrage und zeigt, dass faires Wirtschaften auch in Europa wichtig ist


04.09.2014
Agrarministerkonferenz Potsdam: Unterschriften für eine artgerechte Tierhaltung von Tollwood und Deutschem Tierschutzbund an Bundeslandwirtschaftsminister übergeben Tierschutzkampagne Artgerecht und 115.000 Bundesbürger fordern ein Ende der industriellen Intensivtierhaltung


20.08.2014
Kunstwerk von Christian Hundertmark ziert neues Hochregallager der Molkerei Berchtesgadener Land


07.08.2014
Molkerei Berchtesgadener Land veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht Milchwerke informieren über Nachhaltigkeitsaktivitäten 2013


29.07.2014
"Servus" zu trockener Winterhaut mit STYX Naturcosmetic Beautyprogramm mit Shea & Cacao Butter Körpercremes aus Österreich


09.07.2014
Mani Bläuel Produktneuheit: aromatische Bio-Tomatenpaste aus sonnengetrockneten Tomaten Sonne im Glas - vegetarischer und veganer Brotauftstrich von Mani Bläuel


03.07.2014
Neu: Granatapfel-Lippenbalsam von STYX Naturcosmetic Anti-Aging für die Lippen


02.07.2014
Fair Play im Grünen - auf Rasen und Wiese Landwirt der Molkerei Berchtesgadener Land Johannes Schwabenbauer mag fairen Fußball und faire Milch


29.04.2014
Berchtesgadener Land Sommerprodukte Bio-Fruchtbuttermilch to go / Bio-Bananen-Joghurt mit Schoko-Dinkelbällchen


07.04.2014
Neuer Sommercocktail mit der Königin der Heilpflanzen Neue STYX Körpercreme Aloe Vera ist idealer Durststiller für die Sommermonate


02.04.2014
Homöopathie für Tiere Zwei Tierhomöopathinnen aus dem Berchtesgadener Land in Oberbayern schulen Milchbauern, wie sie den Antibiotikum-Einsatz bei ihren Rindern reduzieren können.


03.03.2014
Bio-Produktneuheiten Molkerei Berchtesgadener Land März 2014


30.09.2013
Gutes einfach zubereitet: griechische Rezepte aus der Mani Die maniatische Küche bietet Ursprünglichkeit und Genuss für den modernen Alltag - ideal für gesellige Abende, Familienessen und Olivenliebhaber


22.08.2013
Abwehrkräfte stärken: Das neue Pukka Bio-Tee-Trio für den Winter Schluck für Schluck winterfit mit den drei neuen Wintertees von Pukka


25.06.2013
Cool, fruchtig, Bio - die bayerische Erfrischung vom Ammersee Drei neue Iceteas der Saftmanufaktur Perger bringen Abkühlung und Genuss an heißen Sommertagen


06.06.2013
Mani-Sonnenlink: Sonne-Meer-Musik Arrangement im ersten griechischen Bio-Hotel Spezialpreis im Juli und August