![]() Für den Geschmack sorgen hier keine Zutaten aus dem Labor, sondern echte Bio-Gewürze. Der Clou ist das neue und europaweit patentierte zweistufige Würzverfahren. Die Gewürze werden in zwei Beutelchen aufgeteilt - zuerst die hitzestabilen Gewürze, die bereits mit dem Öl erhitzt werden und dann die empfindlichen Gewürze, die erst beim Ablöschen mit Wasser, Sahne oder Kokosmilch dazu gegeben werden. Asiatische Mischungen sind besonders beliebt Durch diese Trennung kommen die Gewürze zur vollen Entfaltung und verbinden sich zu einem bislang unerreicht authentischen Geschmacksteppich. Besonders die asiatischen Varianten, wie z. B. das Thai Curry, kommen bei den Kunden an: "Lecker ist noch gar kein Ausdruck, das Gericht schmeckte fantastisch..." so ein Beitrag einer begeisterten Kundin im Internet-Blog auf der Homepage der Hersteller. Und sogar die Zeitschrift Ökotest bewertete das "Thai Curry" kürzlich mit der Bestnote "sehr gut". Unkomplizierte Gourmets Die innovativen Bio-Würzmischungen von Beltane biofix sprechen nicht nur Convenience-Freaks und Fix-Köche an. Zu der wachsenden Verwenderschaft zählen auch viele Gourmets, die es im Alltag unkompliziert und dennoch genussvoll haben möchten. "Es scheint, wir hätten es geschafft, sogar Leute anzusprechen, für die Fixmischungen bislang nicht in Frage kamen", so Erfinder Elmar Schleker von der Beltane Naturkost GmbH, der das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Simone gegründet hat. Zuvor führten die beiden 10 Jahre lang einen Bioladen im schwäbischen Krumbach. Weitere Infos und Rezepte: www.beltane.de
Artikel drucken Fenster schließen |