![]() Auf knapp 200 Seiten findet der Leser ausführliche Beschreibungen zu über 180 Automodellen, die Sprit sparen und das Klima schonen. Die komplette Übersicht reicht von sparsamen Dieseln und Benzinern (unter 130g CO2 je Kilometer) über Gasautos bis hin zu Hybridmodellen und Elektrofahrzeugen. Ergänzt wird das bislang einmalige Informationsangebot mit Ratgeberseiten zur Umrüstung von Autos auf Gas oder über Biokraftstoffe, Tipps zu Ökorabatten bei Versicherungen und Wissensseiten über alternative Technologien. Eine Serie "Autozukunft" über die -Pläne der Hersteller rundet das Angebot ab. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee und Umweltminister Sigmar Gabriel würdigen den Erscheinungstermin mit einem Vorwort. Gut ein Viertel der deutschen Autofahrer würden nach einer im Auftrag des Autozulieferers Continental www.conti-online.com durchgeführten, repräsentativen Umfrage den Kauf eines Hybrid-Autos in Erwägung ziehen. Bei steuerlicher Förderung wären es sogar zwei Drittel. Über das entsprechende Angebot der Hersteller wissen sie jedoch wenig. "Diesem Bedürfnis nach einem umfassenden Gesamtüberblick wollen wir zunächst mit einer Spezialausgabe begegnen", verspricht Chefredakteur Peter Grett. Damit ist der Startschuss zum Magazin "ecomobil" gegeben, das ab Herbst 2008 im Internet sowie als Printausgabe erscheinen wird. ecomobil wird am Kiosk zu den Autozeitschriften sortiert, ist aber weniger ein Magazin für Männer mit Benzin im Blut. Es soll vielmehr auch Frauen gefallen - und insgesamt allen Lesern, die nach einer nachhaltigen und bezahlbaren Mobilität suchen. Die drei Herausgeber Karl H. Mayer, Peter Grett und Rupert Lönner sind zuversichtlich, ecomobil als sprichwörtliche Alternative im Markt der Autozeitschriften zu etablieren. "Die Zeit ist einfach reif für ein Medium, das Auto, Mobilität und Ökologie lustvoll neu verbindet", sagt Marketingleiter Rupert Lönner. ecomobil spezial erscheint übergangsweise als Projekt in der Kommunikationsagentur essential media. Zum Herbst wird für ecomobil ein eigenes Unternehmen gegründet. Im Web wird ecomobil unter www.ecomobil-magazin.de zu finden sein. Hintergrund Herausgeber Karl H. Mayer war ursprünglich Fachjournalist, er gründete 1994 die PR-Agentur essential media. Peter Grett war unter anderem als Journalist und Autor sowie als Geschäftsführer einer Umweltstiftung an der Evangelischen Akademie Tutzing tätig und hat als CEO ein Start-up im Elektrofahrzeugbereich (Sun + Cycle) geleitet. Er verfügt über umfangreiche Kontakte zu wichtigen Akteuren in der Automobilwirtschaft und benachbarten Branchen. Rupert Lönner arbeitet seit 1993 in der Verlagsbranche, zuletzt als Leiter Marketing/Vertrieb in einem Automotive-Verlag der Bertelsmann-Gruppe. Hintergrund essential media essential media ist spezialisiert auf die Marktkommunikation für HighTech-Firmen hauptsächlich aus dem Bereich Informationstechnologie. Den Schwerpunkt bildet hierbei die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ergänzt um kommunikative Maßnahmen, wie beispielsweise die Erstellung von Printmedien oder die Organisation von Veranstaltungen. Für namhafte, internationale IT-Konzerne wie Sun Microsystems, Apple Computer, 3Com, Netscape, Palm, Sony International oder Kaspersky Labs war und ist die Agentur maßgeblich am Aufbau eines lokalen Brandings beteiligt. ![]() essential media Karl-H. Mayer, Geschäftsführer Landwehrstr. 60-62, 80336 München Tel.: +49-89-747262-10 Fax: +49-89-747262-800 E-Mail: karl.mayer@essentialmedia.de www.essentialmedia.de
Artikel drucken Fenster schließen |