Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Familie & Kind   
Erste waldpädagogische Einrichtung mit QualitätsManagement für Jugendunterkünfte ausgezeichnet
BundesForum Kinder- und Jugendreisen verleiht Zertifikat an Wald-Solar-Heim Eberswalde
Eberswalde/Berlin. Das Wald-Solar-Heim Eberswalde hat das Zertifikat Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen erhalten. Damit werden die Bemühungen des transnationalen Umweltbildungszentrum im Land Brandenburg ausgezeichnet, naturverbundenen und umwelttechnisch Interessierten praxisnahes Wissen über ökologische Zusammenhänge zu vermitteln. Die Übergabe des Qualitätszeichens erfolgte im Rahmen eines Festaktes im Beisein zahlreicher Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker, darunter Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze, am heutigen Mittwoch, 2. Juli 2008, durch die QMJ Projektleiterin, Ritva Kathrin Gleu. Sie betonte, die besondere Spannweite der Programmangebote von "Abenteuer Wald" bis zur "Solartechnik zum Anfassen". Ergänzt würden die Angebote durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Außerdem bietet die Einrichtung auch Behinderten ein umfangreiches Angebot.

Insgesamt haben in Brandenburg bereits sieben Einrichtungen das begehrte Qualitätszeichen erhalten, insgesamt 20 sind in Brandenburg im Prozeß. Damit ist Brandenburg nach Mecklenburg-Vorpommern das Bundesland mit den meisten Unterkünften, die sich für Qualität engagieren. In diesem Bundesland war das System vor mehr als drei Jahren gestartet. Dort sind bereits mehr als 35 Prozent aller in Frage kommenden Unterkünfte ausgezeichnet. Vor rund einem Jahr hat das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) QMJ bundesweit eingeführt. Inzwischen liegen Anmeldungen aus 14 der 16 Bundesländer vor. Dabei wird das BundesForum durch das Bundeswirtschaftsministerium und die Stiftung Jugendmarke unterstützt.

Das barrierefreie Wald-Solar-Heim im brandenburgischen Eberswalde ist die bundesweit erste waldpädagogische Einrichtung, die mit QMJ ausgezeichnet wird. Die 61 Plätze umfassende Herberge steht Kindern, Jugendlichen, Schülern, Vereinen und Familien offen. Besonders geeignet ist sie für Klassenfahrten, Schule im Grünen, Projektunterricht, Wandertagesfahrten und Ferienlager. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht das große umweltpädagogische Angebot. Dafür steht eine Fläche von 15.000 Qudratmetern zur Verfügung. Darauf befinden sich u.a. eine Naturbühne, Holzback- und Räucherofen, Grillplatz, Abenteuerspielplatz und Sportanlagen. Es wird in enger Abstimmung mit der Forstverwaltung und dem brandenburgischen MLUV Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz betrieben.

2.528 Zeichen ohne Überschriften und Spitzmarke

Fotos in Druckqualtität können über die Homepage des BundesForum heruntergeladen werden: www.BundesForum.de.

Rückfragen von Journalisten sind zu richten an:
Dr. Jens-Uwe Schade, MLUV, Tel. 03 31-8 66 70 16, 01 72-3 92 2 02, Jens-Uwe.Schade@mluv.brandenburg.de
Christian Naffin, Forstverwaltung, Tel. 03 32 22-4 37 65, 01 77-8 71 71 32, Christian.Naffin@lfe-p.brandenburg.de
Stephan Schiller, BundesForum, Tel. 0 30-44 65 04 10, 01 77-2 29 19 57, Stephan.Schiller@BundesForum.de Ritva Kathrin Gleu, QMJ Projektleiterin, Tel. 0 30-6 66 475 23, 01 63-2 43 63 57, Ritva.Gleu@BundesForum.de


Herausgeber: BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., Senefelderstraße 14, 10437 Berlin
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
Jens-Uwe.Schade@mluv.brandenburg.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen