Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Das Ein-Liter-Auto kommt
Nicht nur das Benzin wird immer teurer, sondern auch die Preise für ein Auto klettern stark nach oben. Denn die Rohstoffpreise für die Autoproduktion sind in dieser Woche wieder rapide gestiegen. So ist der Preis für Stahl, Aluminium und Kupfer um bis zu 100% höher als noch vor einem Jahr. Das wird auch Autos teurer machen.
Schon im Mai ist der Absatz von Automobilen in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 6 Prozent zurückgegangen. Und 2008 fahren die Deutschen etwa 10 Prozent weniger Auto als noch vor zwei Jahren. Benzinpreise sowie die Diskussionen um Klimaschutz und CO2-Steuer sind die Ursachen. Aber die deutschen Autobauer haben die Zeichen der Zeit immer noch nicht begriffen. Sie bauen weiterhin falsche Autos. Deshalb wird im Sommer der Absatz weiter sinken.

Dabei weiß jedes Kind, was zu tun wäre
Kleinere Autos, leichtere Autos, sparsamere Autos, das Ein-Liter-Auto, Pflanzenölautos, Elektroautos. VW hat das Ein-Liter-Auto schon im Jahr 2000 präsentiert, es aber dann ins VW-Museum in Wolfsburg gestellt anstatt auf den Weltmarkt gebracht. Jetzt wird sich zeigen: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Die Asiaten sind zurzeit den deutschen und amerikanischen Autoherstellern beim Bau von sparsameren Zukunftsautos um viele Jahre voraus.

Die deutschen Autobauer haben keine technischen Probleme beim Bau von effizienteren Autos, sondern ausschließlich mentale. Die Ölscheichs haben sich wohl nicht zufällig bei den deutschen Autobauern eingekauft und sie sind nicht am Ein-Liter-Auto interessiert. Allerdings: Auch die Autokäufer müssen die effizienteren und preiswerteren Autos intensiver nachfragen als bisher. Es wird nur gebaut, was sich auch verkauft. Das Problem sind nicht nur die verschlafenen Autobauer, sondern auch wir ignoranten Autofahrer. Muss eine Tankfüllung erst 1.000 Euro kosten bis wir aufwachen?

Fest steht: Das Fahren mit den heutigen Autos wird in Zukunft für die meisten Deutschen zu teuer, denn in fünf oder acht Jahren kostet der Liter Benzin nicht mehr 1.56 Euro, sondern fünf Euro und mehr. Für die Umwelt ist diese Entwicklung positiv. Nur über den Geldbeutel werden wir lernfähig.

Künftige Mobilität wird hauptsächlich durch den starken Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und durch völlig andere Autos ermöglicht. Die Zukunft gehört dem Elektroauto, dem Pflanzenölauto und dem Ein-Liter-Auto.

Zukunftsfähig wird, wer sich rechtzeitig auf kommende Trends einstellt.
Quelle:
Franz Alt 2008

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen