Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 27.06.2008
Netzkonferenz: Kontroverse Diskussionen um aktuelle Herausforderungen des Netzausbaus
Zweitägiger Fachkongress thematisiert erstmals erneuerbare Energien und Netzintegration in einer Veranstaltung / Starke Diskussionen um die Verantwortlichkeit des Netzausbaus
Berlin/Erfurt, 27. Juni 2008 - Im Hinblick auf die drastische Ölpreisentwicklung bei gleichzeitiger Entflechtung der Energiekonzerne ist eine stärkere Einbindung der erneuerbaren Energien und deren Integration in das Stromnetz unabdingbar. Voraussetzung ist aber ein besser ausgebautes Stromnetz, in das stärker investiert werden muss. Dies forderte Martin Hellwig von der VWEW Energieverlag GmbH zu Beginn der Konferenz "Erneuerbare Energien und Netzintegration", die aktuell in Erfurt stattfindet und erstmals die beiden Themenbereiche in einer eigenständigen Fachveranstaltung zusammenführt.

Veranstalter sind die Solarpraxis AG sowie die VWEW Energieverlag GmbH. Die Konferenz widmet sich den Schwerpunkten Optimierung der Versorgungssysteme, Netzausbauinvestitionen, technische Möglichkeiten und Notwendigkeit der Netzintegration, europäische Lösungen sowie Vorstellung aktueller Projekte und Beispiele. Rund 100 Experten - die Hälfte davon aus der Branche der Erneuerbaren Energien, die andere Hälfte Vertreter (konventioneller) Energieversorger und Netzbetreiber - nehmen an der Veranstaltung teil.

Während die Forderung nach einem stärkeren Ausbau der Netze am gestrigen ersten Veranstaltungstag bei allen Referenten und Teilnehmern auf große Zustimmung traf, waren sie insbesondere über die Verantwortlichkeit des Netzausbaus geteilter Meinung. Vertreter von Vattenfall und anderer Energieversorger machten deutlich, dass der Netzausbau aus ihrer Sicht finanzwirtschaftlich nicht rentabel sei. Der Netzausbau müsse von der Eigentümerfrage losgelöst vorangetrieben werden.

Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG, stellte in diesem Zusammenhang fest, dass der Wunsch der Politik und die Wirklichkeit doch noch weit auseinander lägen. Der Diskussionsverlauf habe klar den Widerspruch aufgezeigt. "Einerseits wird der Ausbau gewünscht und gefordert. Andererseits werden aber keine Anreize gesetzt, zum Beispiel könnten die Kapital- und Betriebskosten von Erweiterungsinvestitionen bereits im Jahr ihrer Entstehung erlöswirksam werden", sagte Remmers.

Vertreter des Bundesumweltministeriums (BMU) verwiesen darauf, dass nicht nur die Erzeugerseite im Fokus stehen dürfe, sondern auch die Verbraucherseite. Es müssten technische Lösungen gefunden werden, die den Energieverbrauch flexibler machen, wie beispielsweise durch Lastenmanagement oder automobile Speichersysteme.

Die Experten diskutierten auch die aktuelle Ankündigung des Solarkonzerns Solarworld kontrovers, sich gemeinsam mit anderen Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche an einer deutschlandweiten Netz AG zu beteiligen. Angedacht ist laut Solarworld ein Anteil von 24,9 Prozent. Die Befürworter argumentierten, die Gründung einer Netz AG böte eine ernst zu nehmende Alternative zur eigentumsrechtlichen Entflechtung der Stromkonzerne, wie sie die EU anstrebe.

Weitere Informationen zur Konferenz "Erneuerbare Energien und Netzintegration" sowie den anderen Fachveranstaltungen der Solarpraxis AG erhalten Sie unter www.solarpraxis.de oder bei Julia Krohn, Tel. +49 (0)30/72 62 96-302 oder via E-Mail julia.krohn@solarpraxis.de.

Für Rückfragen:
Solarpraxis AG
Iris Kampf
Presse + Information
Tel.: 030/72 62 96-454
E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de
www.solarpraxis.de


Über die Solarpraxis AG:
Die Berliner Solarpraxis AG ist eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Engineering-Dienstleistungen der Solarpraxis AG sind ihr Kompetenzkern. Die Ingenieure des Unternehmens erstellen Planungen, Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreuen Fach-Hotlines sowie Online-Services für Kunden. Außerdem publiziert der Wissensdienstleister in der Verlagssparte vier Fachzeitschriften sowie Fachbücher in neun Sprachen. Darüber hinaus organisiert die Solarpraxis AG Konferenzen sowie Veranstaltungen in Deutschland und Spanien mit der Option für weitere Länder. Mit ihrer Tochterfirma, der Sunbeam GmbH, bietet die Solarpraxis AG professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign an.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber